Nun die Fahrerseite:
und das Heck:
Beachtet die schwere Bergewinde am Heck. Leider habe ich keine Detailfotos gemacht, so ist nicht erkennbar, wie sie aufgebaut und mit dem Fahrgestell verbunden ist. Ebenso ist mir der große schwarze Kasten auf dem ersten Bild unklar - Motorabdeckung oder Gerätekasten?
Im Vergleich zu den kompakten heutigen "All Terrain Cranes" waren die LT 1045, insbesondere in ihrer Länge, wahre Monster, dazu kam, daß sie kaum abseits befestigter Flächen fahren konnten. Heute fragt man sich, wie die Münsteraner dieses Geschoß überhaupt vom Hof und in den Einsatz gebracht hatten.
Von einem bauähnlichem Liebherr aus Bochum habe ich weitere Bilder, auch relativ bessere Detailbilder. Ich hatte mir seinerzeit als Typ "LTM 10-45" notiert. Ich werde darüber in den nächsten Tagen einen neuen Beitrag eröffnen.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...