Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑23.10.2025, 17:41
Ich habe mir jedenfalls gerade von Preiser das -> 
Zubehörset 17317 "Schaukästen, Rettungsringe, Fender, Schilder" bestellt.
 
Genau das Set war auch eine meiner ersten Maßnahmen beim Sichten des Zubehörs, mit dem man das Faller-Boot pimpen könnte!  
 
Man bleibt halt doch "Preiserianer"...  
 
Außerdem sind mir dann die Bootsstege von Preiser ins Auge gefallen. Daraus entstand die Idee, ein kleines Diorama mit Anleger zur Präsentation zu bauen. Dazu braucht es wiederum Wasser. Positiv dabei: Wasser ist weder im Rhein, noch im Mittellandkanal (vor der Tür) glasklar, so dass man bis zum Boden gucken kann, sondern ganz im Gegenteil, eher grünlich und man kann gar nichts sehen. Also habe ich erst mal Videos im Netz studiert, wie solches Wasser am besten in 1:87 darzustellen ist. Jetzt bin ich über die "Klopapiermethode", verschiedene Produkte von Noch und das klassische Gießharz im Bilde...  
  
Tja, und dann kam mir der Einfall, dass so ein großes Boot wie von Faller hier auf dem Mittellandkanal dann doch eher unüblich ist, um es mal vorsichtig zu sagen. Also muss - zusätzlich - ein kleineres her - das Lehmar von Wiking, abgeschliffen als Wasserlinienmodell. Passt ohnehin gut zum großen Löschboot, die treten anscheinend in der Regel auch im Doppel auf. Dabei folgten dann schnell die Erkenntnisse: Die Feuerwehr MZB von Wiking werden offensichtlich inzwischen gehandelt wie Goldstaub, fast so teuer wie das Faller-Boot!  

  (Habe hier sogar eins im Bestand, aber das soll auf dem Trailer bleiben.) Aber Entwarnung: Das weiße Vorführboot von Lehmar ist gerade zu guten Kursen erhältlich.  
 
Dann immer wieder Fotos des Feuerlöschboot Bonn im Netz verglichen. Das ist mir ans Herz gewachsen, weil ich im August dran vorbeigeschippert bin (außerdem gibt es jede Menge wirklich gute Fotos davon im Netz; mit anderen Worten nicht so wie mein Handyfoto aus der Entfernung).
So kommt eins zum anderen:
Wenn das Boot mal da ist (irgendwann), wird erst mal gesägt und auf die Rheinboote NRW angepasst. Oder zumindest versucht. Habe ich irgendwie Lust zu. [
BTW: Danke übrigens für den Hinweis mit dem Anker auf der falschen Seite, das war mir noch gar nicht aufgefallen (macht den Braten aber auch nicht mehr fett)]. Wenn das klappt, muss Wasser dazu her. Und ein Anleger, und ein MZB. Das wird ein Jahrhundertprojekt!  
 
Meine Güte, da hat Faller was angerichtet, mit diesem Boot...  
 
Gruß
Daniel