Löschzüge von Johannes
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank fürs Zeigen der neuesten Zugänge bei Dir. Die seitlichen Rolläden am GW-Öl/Säure finde ich spannend, hast Du Dich von einem realen Vorbild inspirieen lassen? Schön auch die Dachbeladung am LF8, damit wird so ein Modell lebendig.
Beste Grüße
Henning
vielen Dank fürs Zeigen der neuesten Zugänge bei Dir. Die seitlichen Rolläden am GW-Öl/Säure finde ich spannend, hast Du Dich von einem realen Vorbild inspirieen lassen? Schön auch die Dachbeladung am LF8, damit wird so ein Modell lebendig.
Beste Grüße
Henning
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3699
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
@Henning, vielen Dank. Nein der GW-ÖL entstand aus einem Blitzgedanken und schneller Umsetzung. Ob es so ein Fahrzeug in Echt gab/gibt weiß ich nicht. Die Dachbeladung für das LF 8 entstand nach reiflicher Überlegung, ist halt wenig Platz.
Weiter geht es mit einem Fahrzeug welches 1992 vom Katastrophenschutz beschafft wurde. Es ist ein Schlauchwagen SW 2000 auf Mercedes-Benz Unimog U 1550 L/45, Aufbau Lentner. Das Fahrzeug wurde vor Übergabe im Design neu lackiert und gehört bis heute zum KatS LZ-W. Das Modell entstand aus dem Bausatz von Mickon. Dazu nur ein paar Decals und Farbe.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
@Henning, vielen Dank. Nein der GW-ÖL entstand aus einem Blitzgedanken und schneller Umsetzung. Ob es so ein Fahrzeug in Echt gab/gibt weiß ich nicht. Die Dachbeladung für das LF 8 entstand nach reiflicher Überlegung, ist halt wenig Platz.
Weiter geht es mit einem Fahrzeug welches 1992 vom Katastrophenschutz beschafft wurde. Es ist ein Schlauchwagen SW 2000 auf Mercedes-Benz Unimog U 1550 L/45, Aufbau Lentner. Das Fahrzeug wurde vor Übergabe im Design neu lackiert und gehört bis heute zum KatS LZ-W. Das Modell entstand aus dem Bausatz von Mickon. Dazu nur ein paar Decals und Farbe.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 613
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Löschzüge von Johannes
Moin Johannes;
Deine letzte Modellvorstellung hinterlässt bei mir einige Fragen.
Ist die Bereifung vom ehemaligen Roco-Mog und auf der letzten Seitensnsicht hat es den Anschein, als wenn man bei Aufbau und Plane deutliche Druckerspuren zu sehen sind. Oder irre Ich da und es schaut nur auf der Aufnahme so aus
best regards
Frank
Deine letzte Modellvorstellung hinterlässt bei mir einige Fragen.
Ist die Bereifung vom ehemaligen Roco-Mog und auf der letzten Seitensnsicht hat es den Anschein, als wenn man bei Aufbau und Plane deutliche Druckerspuren zu sehen sind. Oder irre Ich da und es schaut nur auf der Aufnahme so aus
best regards
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys, aber bis dahin wird weiter gebaut
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3699
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Frank,
die Bereifung ist gedruckt. Also die Reifen, die dem Bausatz beiliegen. Ja alle Teile haben schon erhebliche Druckspuren. Das meiste kann man zumindest meiner Meinung nach auch nicht schleifen, da sonst Details verloren gehen.
Habe hier extra noch zwei zusätzliche Schichten Lack aufgetragen aber es nützt leider nichts. Diese Spuren waren bei den anderen beiden Bausätzen nicht so extrem vorhanden, zusätzlich ist die Pritsche auch sehr in sich verzogen.
Gruß Johannes
die Bereifung ist gedruckt. Also die Reifen, die dem Bausatz beiliegen. Ja alle Teile haben schon erhebliche Druckspuren. Das meiste kann man zumindest meiner Meinung nach auch nicht schleifen, da sonst Details verloren gehen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 613
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Re: Löschzüge von Johannes
Danke Johannes
für deine Rückmeldung. Bei dem Preis für derartige Qualität verzichte ich dann dankend. Die verzogene Pritsche deutet auf mangelnde Aushärtung hin, das kannte ich von Resin. Ansonsten könnte ich mir eine andere Ursache bei Drucken nicht vorstellen.
best regards
Frank
für deine Rückmeldung. Bei dem Preis für derartige Qualität verzichte ich dann dankend. Die verzogene Pritsche deutet auf mangelnde Aushärtung hin, das kannte ich von Resin. Ansonsten könnte ich mir eine andere Ursache bei Drucken nicht vorstellen.
best regards
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys, aber bis dahin wird weiter gebaut
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 833
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo Johannes,Frank Kleinschmidt hat geschrieben: ↑06.09.2025, 19:25Deine letzte Modellvorstellung hinterlässt bei mir einige Fragen
bei mir in der Tat auch!
Für Deine Schlagzahl in Sachen Modellvorstellungen bist Du ja inzwischen bekannt.

Nun scheinst Du es aber auch geschafft zu haben, in neuer Rekordzeit ein gerade erst als Modellneuheit vorgestelltes Kit fertiggestellt zu haben.
Da waren die Module sicher noch druckerwarm!
Das würde dann auch die verzogenen Bauteile erklären

Aber im Ernst: Ich denke nicht, dass das der Qualitätsanspruch ist, den Mickon an seine Modellpalette hat. Soweit ich es mitbekommen habe ist man dort bei berechtigten Reklamationen stets um eine gute Lösung für den Kunden bemüht.
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Daniel Juschkat
- User
- Beiträge: 61
- Registriert: 11.08.2015, 09:37
- Postleitzahl: 27809
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lemwerder
- Kontaktdaten:
Re: Löschzüge von Johannes
moin zusammen,
einen schönen Unimog hast du da gebaut.
Es tut mir Leid, dass das Bauteil der Pritsche nicht der gewohnten Qualität entsprach.
Selbstverständlich dürft ihr mich, auch im Falle einer Reklamation, immer gerne direkt dazu anschreiben!
Ich bin immer bemüht, Mängel abzustellen und scheue da auch keinen Aufwand, Ersatzteile zu liefern, wenn es zu Produktionsfehlern gekommen ist.
Außerdem hilft jedes Feedback natürlich auch für die Zukunft um besser zu werden
viele Grüße
Daniel (MICKON)
einen schönen Unimog hast du da gebaut.
Es tut mir Leid, dass das Bauteil der Pritsche nicht der gewohnten Qualität entsprach.
Selbstverständlich dürft ihr mich, auch im Falle einer Reklamation, immer gerne direkt dazu anschreiben!
Ich bin immer bemüht, Mängel abzustellen und scheue da auch keinen Aufwand, Ersatzteile zu liefern, wenn es zu Produktionsfehlern gekommen ist.
Außerdem hilft jedes Feedback natürlich auch für die Zukunft um besser zu werden

viele Grüße
Daniel (MICKON)
www.Mickon.de
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3699
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
1991 beschaffte man für die Ausbildung neuer Lastkraftwagenfahrer einen neuen Fahrschulwagen. Der Magirus war nicht mehr zeitgemäß und musste dringend ersetzt werden. Das Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz 1524 (LN2) mit großer Kabine mit Pritschen/Planen Aufbau. Passend dazu wurde ein 2-Achs Drehschemelanhänger mit beschafft. Vorrangig nur zu Fahrschulzwecken eingesetzt, kann es aber bei Großschadenslagen auch als LKW dienen.
Das Modell ist von Praline und wurde neu lackiert und mit Kleinteilen versehen.
Um 2004 wurde gebraucht ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 aus den Niederlanden beschafft, welches ein TSF ablöst. Das Fahrzeug wurde komplett überholt und erhielt eine neue Dachbeladung. Aufgebaut auf einem Mercedes-Benz 1117F (LN2) mit Aufbau Doeschot-Rosenbauer. Das Modell ist ein Resinbausatz von HEK. Dazu jede Menge Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die beiden Modelle finden Gefallen
Gruß Johannes
1991 beschaffte man für die Ausbildung neuer Lastkraftwagenfahrer einen neuen Fahrschulwagen. Der Magirus war nicht mehr zeitgemäß und musste dringend ersetzt werden. Das Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz 1524 (LN2) mit großer Kabine mit Pritschen/Planen Aufbau. Passend dazu wurde ein 2-Achs Drehschemelanhänger mit beschafft. Vorrangig nur zu Fahrschulzwecken eingesetzt, kann es aber bei Großschadenslagen auch als LKW dienen.
Das Modell ist von Praline und wurde neu lackiert und mit Kleinteilen versehen.
Um 2004 wurde gebraucht ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 aus den Niederlanden beschafft, welches ein TSF ablöst. Das Fahrzeug wurde komplett überholt und erhielt eine neue Dachbeladung. Aufgebaut auf einem Mercedes-Benz 1117F (LN2) mit Aufbau Doeschot-Rosenbauer. Das Modell ist ein Resinbausatz von HEK. Dazu jede Menge Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die beiden Modelle finden Gefallen
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3699
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
1993 beschaffte man eine weitere neue Drehleiter DLK 23/12 Vario. Aufgebaut auf einem MAN 14.232 F / Magirus. Das Fahrzeug steht heute noch zur Ausbildung und Reserve zu Verfügung. Das Modell entstand aus einem Grundmodell von R+H, Räder von Herpa, Kleinteile und Decals.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
1993 beschaffte man eine weitere neue Drehleiter DLK 23/12 Vario. Aufgebaut auf einem MAN 14.232 F / Magirus. Das Fahrzeug steht heute noch zur Ausbildung und Reserve zu Verfügung. Das Modell entstand aus einem Grundmodell von R+H, Räder von Herpa, Kleinteile und Decals.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3699
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Löschzüge von Johannes
Hallo zusammen,
1988 beschaffte man einen neuen Rüstwagen RW1 auf Mercedes-Benz Unimog U 1300 L, U 435 mit Aufbau Metz. Das Fahrzeug stammt aus der gleichen Lieferung wie für Hamburg. Abweichend ist hier kein Schlauchboot verlastet. Das Fahrzeug steht bis heute noch im Reservedienst. Das Modell entstand aus einem Roco Grundmodell mit 3D Druck Aufbau von Niklas Bürger, dazu ein Paar Kleinteile und Decals
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
1988 beschaffte man einen neuen Rüstwagen RW1 auf Mercedes-Benz Unimog U 1300 L, U 435 mit Aufbau Metz. Das Fahrzeug stammt aus der gleichen Lieferung wie für Hamburg. Abweichend ist hier kein Schlauchboot verlastet. Das Fahrzeug steht bis heute noch im Reservedienst. Das Modell entstand aus einem Roco Grundmodell mit 3D Druck Aufbau von Niklas Bürger, dazu ein Paar Kleinteile und Decals
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 613
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Löschzüge von Johannes
Moin;
Es ist immer wieder beeindruckend, in welcher Schlagzahl du hier neue Fahrzeuge vorstellst.
Was mir jedoch aufgefallen ist, keines der Fahrzeuge verfügt über Kennzeichen. Ich denke mal, dass ist so gewollt. Schöner fände ich es umgekehrt. Mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit, historische und aktuelle Kennzeichen zu drucken.
Die Oldtimer kann man als Schmankerl auch noch mit den roten versehen.
Aber du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben.
Ich bin jedenfalls gespannt auf das, was da noch alles kommt
best regards
Frank
Es ist immer wieder beeindruckend, in welcher Schlagzahl du hier neue Fahrzeuge vorstellst.
Was mir jedoch aufgefallen ist, keines der Fahrzeuge verfügt über Kennzeichen. Ich denke mal, dass ist so gewollt. Schöner fände ich es umgekehrt. Mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit, historische und aktuelle Kennzeichen zu drucken.
Die Oldtimer kann man als Schmankerl auch noch mit den roten versehen.
Aber du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben.
Ich bin jedenfalls gespannt auf das, was da noch alles kommt
best regards
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys, aber bis dahin wird weiter gebaut