

Und ja, die Sache mit (in der Regel) einmaligen Auflagen, die man rechtzeitig vorbestellt haben muss, weil man sonst riskiert, beim Händler nichts mehr bei der tatsächlichen Auslieferung zu bekommen, greift mittlerweile sehr weit um sich. Im gewissen Maße ist das verständlich, denn sogar in China sind die Kapazitäten zur "Massenproduktion" offenbar mittlerweile recht limitiert, "auf Halde" zu produzieren scheint nicht mehr möglich zu sein. Aber eben auch nicht mehr unbedingt gewollt, was bei richtig teuren Modellen, wie z.B. Modellbahnloks, durchaus auch nachvollziehbar ist. Allerdings nimmt man sich selber dadurch grundsätzlich die Möglichkeit, potentielle spätere Neukunden zu gewinnen, denn die späteren Mondpreise von Händlern, die sich genug vorbestellt hatten, verschrecken dann eher (na ja, nicht wirklich, wenn man sieht, was sich z.B. auf ebay dann alles zu horrenden Preisen verkaufen lässt!). Und wenn ich bei einem Hersteller nur noch "bereits ausverkauft" zu lesen bekomme, bin ich da auch recht schnell wieder weg.

Erstaunlicher finde ich bei diesem Vorbestellungssystem, dass Hersteller zwar selber über diese Mondpreise meckern, faktisch diese aber zumindest dulden. Was mich ganz aktuell aber völlig irritiert, dass (bei einem anderen Hersteller eben beobachtet) ganz wenige Händler gewisse Neuheiten (Serienmodelle, keine speziellen Sondermodelle) tatsächlich bereits "physisch vorhanden" verkaufen können, während fast alle anderen weiterhin immer noch nicht einmal wissen, wann die ausgeliefert werden. Wurde wirklich zugelassen, dass ein paar wenige Händler eine komplette Charge "exklusiv" aufkaufen konnten? Damit wären wir wieder bei "zumindest dulden"...

Das Problem ist halt, dass viele Hersteller faktisch gar keine Hersteller mehr sind, sondern nur noch extern für sich herstellen lassen, bestenfalls die Entwicklung findet halt noch im eigenen Haus statt. Bis echte Muster oder gar fertige Modelle dann für Fotos aus (meistens) Südostasien eintreffen, dauert es entsprechend lange. Man darf dabei auch davon ausgehen, dass die Produzenten in Fernost gleichzeitig mehrere "Hersteller" bedienen, das beschränkt die Kapazitäten zusätzlich.
Das dürfte also erklären, warum es hier derzeit nur CAD Zeichnungen zu sehen gibt...
So nebenbei, Pech für mich: Ich bestelle nur höchst ungern Modelle vor, bei denen ich bis zur tatsächlichen Auslieferung nicht weiß, wie diese auch wirklich dann aussehen - sofern manche Händler überhaupt eigene Fotos davon machen, die meisten Hersteller aktualisieren heutzutage ja nahezu nie Vorserien-Produktbilder. Ja, deshalb habe ich auch schon Modelle "verpasst" - hartes Hobbyleben eben.
