Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Ralf Schulz »

"Glücklicherweise" :mrgreen: werden trotz Ankündigung die ganzen Varianten dann doch eher in einzelnen Teil-Schüben ausgeliefert; das sind dann aber immer noch pro Schub mehr als genug. :wink:

Und ja, die Sache mit (in der Regel) einmaligen Auflagen, die man rechtzeitig vorbestellt haben muss, weil man sonst riskiert, beim Händler nichts mehr bei der tatsächlichen Auslieferung zu bekommen, greift mittlerweile sehr weit um sich. Im gewissen Maße ist das verständlich, denn sogar in China sind die Kapazitäten zur "Massenproduktion" offenbar mittlerweile recht limitiert, "auf Halde" zu produzieren scheint nicht mehr möglich zu sein. Aber eben auch nicht mehr unbedingt gewollt, was bei richtig teuren Modellen, wie z.B. Modellbahnloks, durchaus auch nachvollziehbar ist. Allerdings nimmt man sich selber dadurch grundsätzlich die Möglichkeit, potentielle spätere Neukunden zu gewinnen, denn die späteren Mondpreise von Händlern, die sich genug vorbestellt hatten, verschrecken dann eher (na ja, nicht wirklich, wenn man sieht, was sich z.B. auf ebay dann alles zu horrenden Preisen verkaufen lässt!). Und wenn ich bei einem Hersteller nur noch "bereits ausverkauft" zu lesen bekomme, bin ich da auch recht schnell wieder weg. :roll:

Erstaunlicher finde ich bei diesem Vorbestellungssystem, dass Hersteller zwar selber über diese Mondpreise meckern, faktisch diese aber zumindest dulden. Was mich ganz aktuell aber völlig irritiert, dass (bei einem anderen Hersteller eben beobachtet) ganz wenige Händler gewisse Neuheiten (Serienmodelle, keine speziellen Sondermodelle) tatsächlich bereits "physisch vorhanden" verkaufen können, während fast alle anderen weiterhin immer noch nicht einmal wissen, wann die ausgeliefert werden. Wurde wirklich zugelassen, dass ein paar wenige Händler eine komplette Charge "exklusiv" aufkaufen konnten? Damit wären wir wieder bei "zumindest dulden"... :?

Das Problem ist halt, dass viele Hersteller faktisch gar keine Hersteller mehr sind, sondern nur noch extern für sich herstellen lassen, bestenfalls die Entwicklung findet halt noch im eigenen Haus statt. Bis echte Muster oder gar fertige Modelle dann für Fotos aus (meistens) Südostasien eintreffen, dauert es entsprechend lange. Man darf dabei auch davon ausgehen, dass die Produzenten in Fernost gleichzeitig mehrere "Hersteller" bedienen, das beschränkt die Kapazitäten zusätzlich.
Das dürfte also erklären, warum es hier derzeit nur CAD Zeichnungen zu sehen gibt...

So nebenbei, Pech für mich: Ich bestelle nur höchst ungern Modelle vor, bei denen ich bis zur tatsächlichen Auslieferung nicht weiß, wie diese auch wirklich dann aussehen - sofern manche Händler überhaupt eigene Fotos davon machen, die meisten Hersteller aktualisieren heutzutage ja nahezu nie Vorserien-Produktbilder. Ja, deshalb habe ich auch schon Modelle "verpasst" - hartes Hobbyleben eben. :|
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 412
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Erik Meltzer »

Ralf Schulz hat geschrieben: 26.05.2025, 11:25 Das Problem ist halt, dass viele Hersteller faktisch gar keine Hersteller mehr sind, sondern nur noch extern für sich herstellen lassen, bestenfalls die Entwicklung findet halt noch im eigenen Haus statt.
Vielleicht sollten wir dazu übergehen, statt „Hersteller“ einfach „Produzenten“ zu sagen: wie in Hollywood haben sie die Idee (oder bekommen sie gepitcht), kümmern sich um die Finanzierung und tragen die Verantwortung, aber die eigentliche Arbeit machen halt andere, mehr oder weniger streng überwacht.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Erik Meltzer hat geschrieben: 01.07.2025, 08:52Vielleicht sollten wir dazu übergehen, statt „Hersteller“ einfach „Produzenten“ zu sagen
Bitte nicht! :(

Abgesehen davon, dass m.M.n. ein Hersteller und ein Produzent das Gleiche sind, dann könnten wir die beiden ja auch als "Inverkehrbringer" bezeichnen.

Aber wie nennen wir dann den Händler/Verkäufer.... :wink: :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 895
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Daniel Ruhland »

Moin,

OT:
Ralf Schulz hat geschrieben: 26.05.2025, 11:25 Und ja, die Sache mit (in der Regel) einmaligen Auflagen [...] "auf Halde" zu produzieren scheint nicht mehr möglich zu sein. Aber eben auch nicht mehr unbedingt gewollt
"Möglich" wird das ohne Probleme sein, das Grundproblem ist die Lagerhaltung. Denn die bindet a) Kapital und kostet b) Geld. Es ist also für die hiesigen Firmen nur sehr begrenzt sinnvoll, überhaupt eine große Lagerhaltung zu betreiben (und die Produzenten in Fernost werden erst recht nichts einlagern). Dass Lagerhaltung teuer ist, ist selbstverständlich keine ganz neue Erkenntnis, der Unterschied sind halt die heutigen Strukturen: Früher hatte man ein "Rumpfprogramm", jedes Jahr kamen 10 Neuheiten dazu, 5 bis 10 verschwanden aus dem Programm, man produzierte selbst und wenn ein Modell vergriffen war, aber noch Nachfrage bestand, wurde einfach die Spritzgussmaschine wieder angeworfen.

Ich musste mich auch erst mal dran gewöhnen und "kapieren", dass Modelle wie z.B. die LF 8 oder auch das neue TSF von Brekina nicht dauerhaft verfügbar sein werden, weil es eben dieses "Rumpfprogramm" so heute nicht mehr gibt.

Na ja, und zum Rest mit der künstlichen Angebotsverknappung sage ich mal besser nix... :wink:

Oder nicht viel: Würde a) für die hiesigen Firmen nicht viel Sinn machen, weniger zu verkaufen als sie verkaufen könnten. b) Haben sie auch keine Glaskugel, wurden insofern von der Nachfrage nach manchen Modellen selbst überrascht und haben dann weitere Auflagen in Auftrag gegeben (und, was ich sehr gut und fair fand, haben das auch gleich bekannt gegeben und die Sammler gewarnt, völlig überzogene Preise zu zahlen). Und c) hat bei den Loewe Modellen der Markt ganz gut geregelt - mein Händler in Hannover hatte ziemlich viele davon bestellt, die dann, aufgrund ihrer "Qualität" :wink: , wie Blei in den Regalen lagen und am Ende verramscht werden mussten... (da tut mir der Händler übrigens wirklich leid, denn für den gilt ja auch, dass Lagerhaltung Kapital bindet und Geld kostet).

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Freigabemuster der Gerätewagen wurden von Loewe Modellbahnzubehör für die Berichterstattung bei Mo87 zur Verfügung gestellt.
Die Modellfotos hat uns Tobias Voss freundlicherweise überlassen. :wave:

Alles Weitere zu den Magirus-Deutz 90M5 und den Iveco 50-9 findet sich bei Loewe und im Mo87-Forum

2025-08-05 - IMG_0003.jpg
2025-08-05 - IMG_0010.jpg
2025-08-05 - IMG_0047.jpg
2025-08-05 - IMG_0037.jpg
2025-08-05 - IMG_0019.jpg
2025-08-05 - IMG_0026.jpg
Bitte zu beachten, dass das nach wie vor nicht die Serienausführungen der Modelle sind!

Mir persönlich sind die Sicken bzw. Gravuren des Gerätekoffers etwas zu dominant. Beim originalen HuRoWa-Aufbau sind sie doch wesentlich filigraner: :eh:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... H-PD_46_aD
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 3054-01_aD
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vier Tage und keine Reaktion? :angel: Ich hatte zugegebenermaßen mit mehr Feedback gerechnet - zur Not auch sachlich... :lol:

Immerhin kann man hier neue Modelle direkt durchdiskutieren, im Gegensatz zu den News bei Mo87. :police:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 646
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Gerard Gielis »

Bei erste Blick sieht die Kabine besser aus als die von Drehleiter. Aber mal sehen wie das Seriemodell wird.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 115
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin,

die neuen Zetas lassen sich auch auf mo87 durchdiskutieren. Unter Sammeln geht das und dann Neuheiten allgemein oder direkt unter LKW.

Das Sammelgeblubber wird nur nicht mehr oben im Forum direkt unter den neuen Beiträgen angezeigt. :wink:
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Andreas! :wave: Wieder was gelernt! :beer:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 235
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Auf den ersten Blick sehen die Fahrzeuge interessant aus. Aber welche Feuerwehr fährt so ein Fahrzeug? Das THW hat eine Zentralbeschaffung oder der Helferverein spendiert so einen Wagen. Natürlich muss Loewe Geld verdienen aber ich kenne keinen Rot Kreuz Verein der solch ein Fahrzeug mit der Beschriftung sein eigen nennt. Natürlich lass ich mich gerne des besseren belehren wenn ein solches Fahrzeug vorhanden ist. Meiner Meinung nach versucht man hier Geld den Sammlern aus der Tasche zu ziehen. Was sehr schade ist wenn man einen hohen Anspruch hat.

VG
Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jürgen Mischur hat geschrieben: 06.08.2025, 13:01Mir persönlich sind die Sicken bzw. Gravuren des Gerätekoffers etwas zu dominant. Beim originalen HuRoWa-Aufbau sind sie doch wesentlich filigraner
Dazu gab mir Herr Heilmann aktuell diese Info:
Sie haben recht mit Ihrer Kritik hinsichtlich der Sicken am unteren Teil des Aufbaues beim GW-ÖL !

Ich habe eine entsprechende Änderung bereits nach Fernost weitergegeben. Die Produktion läuft (Gott sei Dank) erst übermorgen an, die unteren Seitenwände werden entsprechend dem Vorbild nahzu „glatt“ und ohne starke Sicken ausgeführt.
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klaus Dieter Knopp hat geschrieben: 10.08.2025, 00:35 Aber welche Feuerwehr fährt so ein Fahrzeug?
Nur mal als Beispiel: :wave: (die komplette Range findet man auf Mo87 im Artikel von Tobias)

4023, FF Oberursel -> https://feuerwehr-oberursel.de/technik/ ... 1979-1991/
4022, FF Netphen -> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... GW-G_01_aD
4045, Musikzug FF Netphen -> https://www.musikzug-netphen.de/unsere-susi/
4024, FF Usingen -> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ngen_55_aD
Klaus Dieter Knopp hat geschrieben: 10.08.2025, 00:35...ich kenne keinen Rot Kreuz Verein der solch ein Fahrzeug [...] sein eigen nennt.
Der Aufbau des Königsteiner GW wurde sogar auf ein neues Fahrgestell gesetzt und läuft heute noch beim DRK Halle/Saale -> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/117599/
Klaus Dieter Knopp hat geschrieben: 10.08.2025, 00:35Meiner Meinung nach versucht man hier Geld den Sammlern aus der Tasche zu ziehen.
Starke Worte! :eh: Es ist aber kein Modellsammler oder Modellbauer genötigt, sich jede Variante hinzustellen! Sieh es doch einfach als Angebot des Herstellers, Deine Kollektion individuell zu erweitern (z.B. mit der neutralen, unbedruckten Version) - nicht mehr, aber auch nicht weniger! :angel:

Gruß, Jürgen 🚒
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1460
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen hat geschrieben: 09.08.2025, 12:40Ich hatte zugegebenermaßen mit mehr Feedback gerechnet - zur Not auch sachlich...
Tja, ich hatte schon überlegt, ob/was ich hier schreibe... Herr Heilmann ist ein sehr freundlicher und auf Qualität bedachter Geschäftsführer von Loewe - ich hatte mit ihm 2022/2023 einen regen Austausch zu den DL 18. Er hatte mir CAD-Zeichnungen und später Muster gezeigt, die am Ende wirklich prima aussahen. Wir haben viel "rausgebürstet".

Als ich dann die ersten Bilder der fertigen Modelle - und diese später im Handel - gesehen hatte, habe ich meinen Augen nicht getraut... :wtf: Ich war wirklich entsetzt... Darauf hatte nichts hingewiesen... Offenbar gab es in China erhebliche Umsetzungsprobleme... (was wiederum mein Weltbild nicht gerade erschütterte) :evil:

Ich hoffe uns und wünsche Herrn Heilmann, dass der Zeta im zweiten Anlauf Erfolg haben wird - und dann irgendwann doch noch einmal eine stimmige DL 18 Realität werden könnte! Auch würde ich mir einen Bausatz wünschen, denn aus der neuen Kabine ohne Tauchlack-Kuchenglasur ließe sich sicherlich auch mit den eigenen Händen gut etwas gestalten.. :idea:
Jürgen hat geschrieben: 09.08.2025, 12:40Immerhin kann man hier neue Modelle direkt durchdiskutieren, im Gegensatz zu den News bei Mo87. :police:
Rein subjektiv ist mir das hiesige Forum ohnehin symphatischer - Stichwort Tonfall..!
:extin:
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“