Da der gute Friedel Fiedler ja leider den Planeten verlassen musste


Fortsetzung folgt!

Gruß aus Nordstadt,
Jürgen
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Das geht wohl uns allen so, die wir schon seit ein paar Jährchen
Und ein paar Artikel hätt' ich ja noch - auch und gerade für die Hobbykollegen unter uns, die beim Erscheinen des bfm noch nicht mal in Planung waren!Björn Gräf hat geschrieben:Ja, das waren schon wilde Zeiten, damals zu meinen Thalburg- bzw. Nordstadtforumszeiten.
Bitteschön, immer wieder gerne!
Sooo schlecht finde ich die heutige Zeit aber auch nicht - mit ihrem 3D-Druck, Fräsbausätzen, individuellen Decals etc. usw.
Herzlich genre und theoretisch kein Problem. Nur fehlt mir momentan leider die Zeit, Deine bfm-Artikel in guter (!) Qualität zu scannen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!Harald Karutz hat geschrieben: ↑21.07.2025, 22:43Hättest Du Lust, auch die Thalburger Beiträge zu ergänzen?
Dem Manne kann geholfen werden!Jochen Bucher hat geschrieben: ↑23.07.2025, 07:33...coole Idee, die Artikel alle zur Verfügung zu stellen! [...] Freue mich auf die Fortsetzung der Bilderserie(n)
So soll es sein!Jochen Bucher hat geschrieben: ↑23.07.2025, 07:33Auch die Bücher aus Nordstadt und Thalburg sind regelmäßig in Gebrauch!
Auch in meinem Bastelschränkchen steht - neben sämtlichen bfm-Ausgaben - ein Ordner mit meinen gesammelten Skizzen zu fiktiven Modellfeuerwehren aus den 1990er Jahren!"[...] Mit der Oktober-Ausgabe des Jahres 1986 des damaligen „blaulichtfahrzeugmagazins“ erschien erstmals ein Artikel des Modellbauers Jürgen Mischur, dessen modellbauerische Präzision und herausragende Qualität für mich persönlich eine Art Wendepunkt bei meinem Hobby darstellte. Auch wenn ich seine Skills niemals auch nur annähernd erreichte, faszinierte mich allerdings desweitern seine Idee, die Feuerwehrmodelle in einen fiktiven urbanen Mikrokosmos zu stellen. Somit war man frei von allen vorbildmäßigen Restriktionen und konnte bauen, was immer man wollte. Ich war von diesem spannenden Konzept derart elektrisiert, dass ich mir selbiges für eine eigene Großstadt ersann. [...]"