Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Daniel Ruhland
User
Beiträge: 895
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Daniel Ruhland »

Jochen Bucher hat geschrieben: 17.10.2024, 23:05 darf erstaunt feststellen, dass bei der Ulmer Leiter das Teleskopteil auch wirklich ausziehbar ist!
Danke für die Aufklärung! Eine mögliche Erklärung für die Irritationen: Bei meiner Münchner DLK n.B. war der Leiterpark dermaßen fest zusammen, ist so passgenau, dass ich nicht unbedingt auf die Idee gekommen wäre, dass er überhaupt ausziehbar ist, wenn ich es nicht vorher gewusst hätte. - Er ist natürlich funktional!

Jochen Bucher hat geschrieben: 18.10.2024, 11:03 Ich persönlich bin extrem begeistert, von dem was Rietze hier konstruiert und in Großserie herstellt! Die Kosten der Werkzeuge für die unterschiedlichen Leitern sind sicher nicht ohne.
Und dass dann alles fast vorbildkonform beweglich ist - RESPEKT
Finde ich auch, das Modell ist sehr gelungen. Das Ulmer Modell musste ich leider bestellen, es liegt mir daher noch nicht vor. Aber die Fragen sind jetzt ja erschöpfend erklärt, und den fünfteiligen Leiterpark mit funktionierendem Teleskop finde ich auch richtig gut - und bemerkenswert (vor allem auch in dem Zusammenhang, dass ein anderer Anbieter kommuniziert, dass das zu einem vernünftigen Preis nicht darstellbar sei...).


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Guido Brandt »

eine Frage hätte ich dann tatsächlich noch.......

täuscht das auf deinen Bildern von Jochen - oder sind die Körbe unterschiedlich groß........

wenn dem so ist, müssten sie getauscht werden - Ulm den großen und München den kleineren......

München
RC300: Rettungskorb für 3 Personen / 300 kg

Ulm
RC400-C: Kompakter Rettungskorb für 4 Personen / 400 kg

Gruß Guido
wenn es doch für Berlin auch so einfach wäre ....... 8)
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1779
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Jochen Bucher »

@Guido: Danke für den Hinweis!
Es handelt sich um eine optische Täuschung! Beiden Körbe sind identisch.

Den Teleskopauszug habe ich nun etwas modifiziert, da er nur ca 4 mm ausziehbar war.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2113
Registriert: 24.04.2007, 18:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Christian Dreher »

Guten Abend,

auch mir gefallen die Leitern zunehmend besser. :D
Frage in die Runde: Hat schon jemand versucht die Bedruckungen zu entfernen und wenn ja wie war das Ergebnis?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1779
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

mit Lux läßt sich die Bedruckung von Rietze Modellen lösen, allerdings wird der Kunststoff etwas matt. Ein Freund empfahl mir eine Kunststoffpolitur, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Bei dem Leiterpark war das bei mir nicht der Fall, dieser besteht vermutlich aus einem anderen Kunststoff.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2113
Registriert: 24.04.2007, 18:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jochen,

Danke für die Info.
Dann werde ich mir mal ein Modell zulegen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1779
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Jochen Bucher »

Ich habe das Teleskopteil modifiziert, damit der Auszug fast ans Original kommt.

Lieferzustand:

leiter 03.jpg

Modifiziert:

leiter 04.jpg
leiter 01.jpg



Hier wurde n einfach die beiden Führungsschiene entfernt, links kann man die vordere Schiene etwas erkennen.
Leider fehlt hier eine Sprosse, liegt an der Spritzgussform.

leiter 02.jpg


Hier ein Link zu einem Detailbild des Originals - Bilder durchklicken.

https://www.feuerwehr-koelleda.de/2021/ ... %C3%A4her/
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 236
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Jens Rugen »

Hatte gestern die Gelegenheit das original anzuschauen, schönes Gerät.

Screenshot 2024-10-25 084928.jpg
Screenshot 2024-10-25 084953.jpg
Screenshot 2024-10-25 084749.jpg
Alex Dürr
User
Beiträge: 215
Registriert: 07.05.2007, 15:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Rietze: Magirus DLK 32 n.B.

Beitrag von Alex Dürr »

Hallo,
Bei Magirus Ulm im Center gibt es diese Niederbau jetzt als Sondermodell von Rietze umgesetzt als AT und AS. Die Modelle weißen zur wohl bisherigen Serienvariante von Rietze die SC Ausführung auf.
IMG_0043.jpeg
IMG_0044.jpeg
Gruß
Alex Dürr
Antworten

Zurück zu „Rietze“