
Vielleicht hilft Dir ja der Thread ein wenig weiter mit dem ich Deine Anfrage gerade zusammengelegt habe.
Moin, Moin!Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑03.10.2024, 12:05Vielleicht hilft Dir ja der Thread ein wenig weiter mit dem ich Deine Anfrage gerade zusammengelegt habe.
Ein wenig länger als der "Standard"- Sprinter is das Heck schon, im Modell immerhin gut 4mm.Schon schade dasses wohl kein Sprinter NCV3/ 13 in lang mehr geben wird- Als §D- Druck wohl auch nicht,Henrik Behrends hat geschrieben: ↑03.10.2024, 11:26 Wenn ich es richtig sehe, hat der Lautsprecherwagen auf dem langen Sprinter NCV3 kein verlängertes Heck.
Ich sehe diese 4 mm nicht. Schöne Grüße,Kai-Uwe Matschke hat geschrieben: ↑04.10.2024, 22:30 Ein wenig länger als der "Standard"- Sprinter is das Heck schon, im Modell immerhin gut 4mm.
Bei Modellpolente sind weiterhin welche gelistet vom L3. Er macht auf Anfrage auch leere Karossen, habe mir z.B. eine in rot mal herstellen lassen.Kai-Uwe Matschke hat geschrieben: ↑04.10.2024, 22:30 Ein wenig länger als der "Standard"- Sprinter is das Heck schon, im Modell immerhin gut 4mm.Schon schade dasses wohl kein Sprinter NCV3/ 13 in lang mehr geben wird- Als §D- Druck wohl auch nicht,
Auf dem zweiten Bild sieht es auch nach zusätzlichem Hochdach aus, richtig?Kai-Uwe Matschke hat geschrieben: ↑03.10.2024, 00:07Das eine Bild zeigt den Rohbau. das andere den grundierten Sprinter.
Eher nein weil der Busch Sprinter ja das aktuelle Modell ist, welches eine glattere Karosserie hat. In den Prospekten die ich habe werden die Versionen des Sprinters Kompakt, Standard, Lang und Extralang genannt.Ingo Grimm hat geschrieben: ↑05.10.2024, 20:12Kann man nicht den langen Sprinter 18 von Rietze mit einer 13er Kabine von Herpa verheiraten ?
Richtig, Das ist das sogenannte Superhochdach, welches es laut meinen Prospekten ab dem "Standard" gab.Alexander Meier hat geschrieben: ↑05.10.2024, 21:38 Auf dem zweiten Bild sieht es auch nach zusätzlichem Hochdach aus, richtig?
Vielen Dank! Jetzt ist mir klar, um welches Maß es ging. Ich hatte gedacht, es ging um die Länge der Karosserie nach dem Fensterband. Dass das Fahrgestell einen längeren Überstand nach dem Radkasten hat, hatte ich nicht gesehen.Ralf Schulz hat geschrieben: ↑05.10.2024, 20:57 Auf 4 mm komme ich auch nicht ganz, aber auf ca. ± 3,7 mm. Ich habe hierfür die Seitenansicht des Berliners mit der eines Herpa Sprinters passend übereinander gelegt (zumindest so gut wie möglich, v.a. im relevanten Heckbereich) und den Längenunterschied (das beim Berliner gerade Stück direkt hinter dem Radausschnitt und der Schräge vor dem Stoßfänger) Pi mal Daumen bestimmt - Referenz ist dabei der Abstand zwischen Radausschnitt und Stoßfänger beim Herpa Sprinter.
Jetzt habe ich endlich verstanden, was Du meinst. Ich habe die Länge der Karosserie nach dem Fensterband verglichen und keinen Unterschied bemerkt. Dass die Karosserie nach dem Radkasten länger ist, habe ich zunächst gar nicht gesehen. Sorry, dass es bei mir so lange gedauert hat, bis der Groschen gefallen ist!Kai-Uwe Matschke hat geschrieben: ↑04.10.2024, 22:30 Ein wenig länger als der "Standard"- Sprinter is das Heck schon, im Modell immerhin gut 4mm.Schon schade dasses wohl kein Sprinter NCV3/ 13 in lang mehr geben wird- Als §D- Druck wohl auch nicht,
Meinst Du den "M B Sprinter ´16 Gruppenkraftwagen 6"?André Podschun hat geschrieben: ↑05.10.2024, 20:16 Bei Modellpolente sind weiterhin welche gelistet vom L3. Er macht auf Anfrage auch leere Karossen, habe mir z.B. eine in rot mal herstellen lassen.
Würde ich auch vermuten, aber dessen Verlängerung hinter dem Radkasten kommt mir doch sehr lang vor. Aber wie schon gesagt, ich kenne die Originalmaße nicht - dennoch, rein von der Optik her...Henrik Behrends hat geschrieben: ↑06.10.2024, 10:38Meinst Du den "M B Sprinter ´16 Gruppenkraftwagen 6"?