Ist zwar schon 'nen Augenblick her, aber ich wurde gebeten, auch die "Weihnachtspostkarte" von 2006 aus dem Modellbau112-Forum hierher zu retten! Bitteschön:

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Tja, und da gibt es tatsächlich noch Leute, die dafür tropfende, klebrige, stinkende Flüssigkeiten auf ihrem ModelI verteilen!S.&D. Krichel hat geschrieben:Und die "Lackierung" ist ja wirklich ein Klassiker.
Muß ich für meinen Teil leider mit ja beantworten!Ist das eigentlich eine Folge unseres Wettbewerbs?
Paulitz ist wohl der Autor, der in diesem Bereich am meisten veröffentlicht hat. Ansonsten "Standardwerk" OSWALD/GIHL (Kraftfahrzeuge der Feuerwehr und des Sanitätsdienstes 1900 - 1975), diverse Veröffentlichungen von Gihl (z.B. Geschichte des Dt. Feuerwehrfahrzeugbaus), Herth (Sonderfahrzeuge, Kohlhammer), Hasemann (z.B. Drehleitern), Foedrowitz (Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz 1939 - 1945, mit zumindest guten Bildern, auch wenn der Text nicht immer paßt), Johanßen, Linhardt, G. Ewald (Gesch. der Feuerspritze) Veröffentlichungen im FW-Mag. und vor allem BRANDSchutz (Themenschwerpunkt-Hefte), diverse Chroniken usw. usf. Die "Quellenlage" ist da nicht grade schlecht.Stephan Wenzel hat geschrieben:P.S.: Sag mal, woher nimmst du eigentlich die Vorbildfotos? Udo Paulitz?