Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > Neues aus Nordstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Okay, vieles in diesem Thread wird Euch vielleicht bekannt vorkommen; es stammt ja auch aus dem alten Forum! So nach und nach will ich hier dann auch alles Neue einstellen, das man genauso gut unter "Sonstiges" zum Thema Nordstadt zusammenfassen könnte.

Ist zwar schon 'nen Augenblick her, aber ich wurde gebeten, auch die "Weihnachtspostkarte" von 2006 aus dem Modellbau112-Forum hierher zu retten! Bitteschön:

Bild
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, dann hätte ich hier noch ein paar gerettete Fotos aus dem alten Forum zum Thema "Dies und das" - ohne viele Worte! Viel Vergnügen beim Betrachten! 8)

Bild Bild LKW mit Tieflader und RADL; die "Abschlepper" und "Wegräumer" der Wache 6

Der 1. FC Rot-Weiß Nordstadt........mit HLF und TROWA; auch von der FRW 6

HLF 6 (1).JPG
1.FC Rot-Weiß Nordstadt (4).jpg
1.FC Rot-Weiß Nordstadt (6).JPG

Bild Bild Bild Noch 'n bißchen Rettungsdienst aus längst vergangenen Tagen!


Wäre das hier eine Modenschau (und so was ähnliches ist es ja :wink: ), würde der Confêrencier jetzt vielleicht so sagen: "Sie sehen hier die Drehleiter der Feuerwehr Nordstadt, eine gelungene Mischung aus Preiser, Roco und Herpa, vorgeführt von der Wache 1. Formvollendet verarbeitet zu einem modernen Einsatzfahrzeug, zu verwenden bei allen Anlässen und Gelegenheiten. Ein ästhetischer Genuß für den gehobenen Anspruch....." :lol: :lol: :lol:

Bild Bild

Gruß, Jürgen :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 19:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Viel Vergnügen beim Betrachten!
Immer wieder, Jürgen. Immer wieder! Jedesmal Mal schmachte ich dahin. Weiß gar nimmer was ich überhaupt schreiben soll. Einfach spitze!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 446
Registriert: 25.04.2007, 10:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Christoph Fink hat geschrieben:Immer wieder, Jürgen. Immer wieder! Jedesmal Mal schmachte ich dahin. Weiß gar nimmer was ich überhaupt schreiben soll. Einfach spitze!
Geht nicht nur Dir so !!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Christoph & Stefan: Dank, Dank, immer wieder Dank! Sind doch nur "olle Kamellen" bzw. Unvollendetes! :oops:

Ich muß noch ein bißchen was aus dem alten Forum retten, mich ums neue Forum kümmern, ein Buch schreiben *hüstel* , dafür "nur" noch ein paar Modelle bauen *räusper*....... - aber dann gibt' s auch irgendwann wieder was Neues!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 19:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

:o

Einiges haben wir zwar schon gesehen, aber trotzdem noch ein Mal: Sehr schöne Sachen!!

Vor allem das TROWA ist ganz nach unserem Geschmack!!!!!!!! :wink:
Und die "Lackierung" ist ja wirklich ein Klassiker.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Alex Müller
User
Beiträge: 1720
Registriert: 24.04.2007, 20:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Jürgen
Was hast du für Grundmodelle für den Tieflader genommen :?:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Alex M.: Das ist/war Kibri! Wie man deutlich sieht, kann man auch aus diesen Modellen (mit ein bißchen Aufwand) was machen! Man denke nur an meinen Kran oder den Radlader....

Im direkten Vergleich ist der Tiefladeanhänger von Roco fast ebenbürtig, der von Herpa aber m.E. grottenschlecht!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

S.&D. Krichel hat geschrieben:Und die "Lackierung" ist ja wirklich ein Klassiker.
Tja, und da gibt es tatsächlich noch Leute, die dafür tropfende, klebrige, stinkende Flüssigkeiten auf ihrem ModelI verteilen!
Und damit sich selbst, ihre Wohnung, die Haustiere und die Ehefrau bekleckern! Igittegittegitt........ :wink: :D :P
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Henning Schur
User
Beiträge: 25
Registriert: 20.07.2007, 21:01
Postleitzahl: 31688
Land: Deutschland
Wohnort: Liekwegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning Schur »

Hallo,
ich muss sagen, dass die DLK mir es in ihrem Detailreichtum noch und nöcher angetan hat. Wie bekommste so was bloß hin. Zu ****...

Viele Grüße
Henning
Feuerwehr 112
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, ihr Lieben!
Da es im Forum bei der Vorstellung von neuen Modellen im Moment etwas schwächelt (Ist das eigentlich eine Folge unseres Wettbewerbs?), will ich euch mal einen Blick auf die z.Zt. in der "Produktion" befindlichen Rohbauten meiner Veteranentruppe werfen lassen:

Bild

▲ Jeweils von oben nach unten stehen in der
- linken Reihe: Brandmeister-Pkw, Vorfahrwagen Taucherzug, KW (-> Krankenwagen)
- mittleren Reihe: Lkw Pr/Pl, Lkw mit Sonderlöschmitteln (Vorbild BF Linz), DL 17 auf MB L1500
- rechten Reihe: Busanhänger ("Vorbild" BF Köln), Geräteanhänger (Vorbild BF Hamburg), TSA

Bild

▲ Mein Lieblings- und gleichzeitig größtes Sorgenkind: :? Der ASW (-> Abschleppwagen) auf dem Maultier-Fahrgestell von Mercedes-Benz

Bild

▲ TLF 25/43 als "Kabriolett"; eine ehem. Flugfeld-Tankspritze des RLM (-> Reichsluftfahrtministerium), jetzt in kommunalen Diensten

Bild

▲ Das TLF des zweiten historischen Löschzugs, in eigenen Werkstätten aus einem LF 25 umgebaut (Vorbild BF Darmstadt)

Bild

▲ Und - kurz vor der Fertigstellung - mein Taucherwagen auf LLG-Basis (Vorbild BF Stuttgart) mit dem dazugehörenden Marine-Kompressoranhänger

Dazu kommen noch zur Komplettierung der Löschzüge zwei LF 25 (Roco + Brekina, s.h. Metz und Magirus), davon eines mit Vorbaupumpe!!! Jawohl, das gab 's auch! Und, da ich vor Ideen wieder mal überlaufe wie der Main nach der Schneeschmelze :wink: , noch zwei Lkw auf MB L1500; einer mit Pritsche als Kohlen-hol-Auto und einer mit schönem, rundlichen Gerätekoffer als GW!

Aber das dauert noch...... :D

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht ja alles schon sehr lecker aus :!: :D

Da kann ich mich ja noch auf viele weitere Nordstädter Schmanckerl
freuen :D

Vor allem der ASW :shock: :!:
Dieser Kranaufbau ist ja toll!
Woher stammt der denn?
Ist das eigentlich eine Folge unseres Wettbewerbs?
Muß ich für meinen Teil leider mit ja beantworten!
Aber das gehört nicht in diesen Thread...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 18:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Aber Hallo! :D 8) Das sieht ja schon mal vielversprechend aus. Bin mal gespannt auf die Ergebnisse.

P.S.: Sag mal, woher nimmst du eigentlich die Vorbildfotos? Udo Paulitz? :?:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 895
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Stephan Wenzel hat geschrieben:P.S.: Sag mal, woher nimmst du eigentlich die Vorbildfotos? Udo Paulitz?
Paulitz ist wohl der Autor, der in diesem Bereich am meisten veröffentlicht hat. Ansonsten "Standardwerk" OSWALD/GIHL (Kraftfahrzeuge der Feuerwehr und des Sanitätsdienstes 1900 - 1975), diverse Veröffentlichungen von Gihl (z.B. Geschichte des Dt. Feuerwehrfahrzeugbaus), Herth (Sonderfahrzeuge, Kohlhammer), Hasemann (z.B. Drehleitern), Foedrowitz (Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz 1939 - 1945, mit zumindest guten Bildern, auch wenn der Text nicht immer paßt), Johanßen, Linhardt, G. Ewald (Gesch. der Feuerspritze) Veröffentlichungen im FW-Mag. und vor allem BRANDSchutz (Themenschwerpunkt-Hefte), diverse Chroniken usw. usf. Die "Quellenlage" ist da nicht grade schlecht.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18405
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Stephan: Jetzt weißt Du ja Bescheid! :D

@ Andreas: Der Kranaufbau stammt von einem Athearn-Modell, ist also amerikanischer Bauart!
Und da die Amerikaner Nordstadt besetzt, äääh, befreit haben, ist der Kran beim Abzug der US Army als Abschiedsgeschenk an die Feuerwehr übergeben worden! (Oder so ähnlich....!) :wink:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“