Zunächst einmal ein Fahrzeug für die 5510er
 
  
 
Dann ein wenig mehr für den TD 3
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
Zu dem Vario: Nein, es ist kein ELW, sondern ein Fernmeldeeinsatzwagen. Das Fahrzeug rückt im original mit dem ELW3 aus, kann zur Not als ELW eingesetzt werden und ist im normalem Dienst für die Wartung der Kommunikationsanlagen zuständig. Richtige Decals sollen noch kommen.... Das "Leitstelle" ist nur ein Notbehelf....
Ein Vorbild: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... MeW_B-2728
Der SW ist ein Umbau. Hinter dem Führerhaus ein Scratch-Geräteaufbau, der Planenaufbau ein übriggebliebenes Teil und der Rahmen ein Selbstbau....
Der Crafter ein MTW, der Bus als MTF3, Der Sprinter mit Doppelkabine ein LKW 1
PS: In diesem Thread werden in Zukunft alle Fahrzeuge der fiktiven Berliner Feuerwehr vorgestellt.
Fahrzeuge der JUH, die mit in den RD der FW auf der fiktiven Wache 5500 eingesetzt werden werden dann separat im RD-Bereich gezeigt


 ) wurden Herpa MAN-Hütten aufgesetzt. Um den Einsatzkräften mehr Platz und Ablagemöglichkeiten zu bieten und eventuelle spätere Umbauten zu ermöglichen wurde die etwas längere Hütte gewählt. Da zwei Fahrgestelle vorhanden waren wurden natürlich auch gleich zwei WLF fertig gestellt. Mit diesem Fahrzeugen wurde auch erstmals beim TD3 das neue Logo auf den Fahrzeugen angebracht.
 ) wurden Herpa MAN-Hütten aufgesetzt. Um den Einsatzkräften mehr Platz und Ablagemöglichkeiten zu bieten und eventuelle spätere Umbauten zu ermöglichen wurde die etwas längere Hütte gewählt. Da zwei Fahrgestelle vorhanden waren wurden natürlich auch gleich zwei WLF fertig gestellt. Mit diesem Fahrzeugen wurde auch erstmals beim TD3 das neue Logo auf den Fahrzeugen angebracht. 



 
 
 . Und natürlich liegen in den Werkstätten schon wieder die nächsten Projekte....
 . Und natürlich liegen in den Werkstätten schon wieder die nächsten Projekte....

 
  , so ein paar Autos bei der Werkstatt vorfuhren.
 , so ein paar Autos bei der Werkstatt vorfuhren.