Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Moderator: Harald Karutz
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1660
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Deutsche Marine in Thalburg: SAR-Hubschrauber Westland MK 41
Hallo allerseits!
Den o.g. Hubschrauber gibt es, soweit ich weiß, von diversen Herstellern als Modell im Maßstab 1:72. Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen und kann Hinweise geben, welches Modell bevorzugt verwendet werden sollte? Die Passgenauigkeit und die "Verarbeitungsqualität" lassen in diesem Maßstab teilweise ja doch arg zu wünschen übrig...
Und - Frage an Hubschrauber-Experten: Welches Modell ist denn für den Nachbau einer älteren SAR-Version der Bundesmarine geeignet?
Den o.g. Hubschrauber gibt es, soweit ich weiß, von diversen Herstellern als Modell im Maßstab 1:72. Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen und kann Hinweise geben, welches Modell bevorzugt verwendet werden sollte? Die Passgenauigkeit und die "Verarbeitungsqualität" lassen in diesem Maßstab teilweise ja doch arg zu wünschen übrig...
Und - Frage an Hubschrauber-Experten: Welches Modell ist denn für den Nachbau einer älteren SAR-Version der Bundesmarine geeignet?
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Hallo Harald,
.... Segelschiffe, Seenotrettungskreuzer und jetzt Hubschrauber! Ich habe Angst um dich, was kommt da als nächstes?
Ich bin zwar nicht der ausgesprochene Hubschrauberspezialist, aber vielleicht kannst du hiermit etwas anfangen:
http://www.panzerbaer.de/helis/bw_mth_s ... mk41-a.htm
http://www.rth.info/typen/typen.php?show=wsk
http://www.modellversium.de/galerie/1-h ... evell.html
http://www.heliport.de/helifiles/westland-sea-king.php
Gruß
Dirk
.... Segelschiffe, Seenotrettungskreuzer und jetzt Hubschrauber! Ich habe Angst um dich, was kommt da als nächstes?

http://www.panzerbaer.de/helis/bw_mth_s ... mk41-a.htm
http://www.rth.info/typen/typen.php?show=wsk
http://www.modellversium.de/galerie/1-h ... evell.html
http://www.heliport.de/helifiles/westland-sea-king.php
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: 24.04.2007, 21:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Hallo Harald,
bei dem Bausatz der SeaKing, die ich hier zu liegen habe (die der RAF), müsstest du aber lackieren. Die ist nämlich aus hellgrauem Plastik. Die Paßprobe, die ich eben auf die Schnelle gemacht habe, war aus meiner Sicht zufriedenstellend.
Gruß Dirk
bei dem Bausatz der SeaKing, die ich hier zu liegen habe (die der RAF), müsstest du aber lackieren. Die ist nämlich aus hellgrauem Plastik. Die Paßprobe, die ich eben auf die Schnelle gemacht habe, war aus meiner Sicht zufriedenstellend.
Gruß Dirk
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
-
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: 24.04.2007, 21:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Der Airfix-Bausatz müsste dem hier entsprechen
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=31692
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=31692
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.04.2007, 19:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Ich habe hier den Bericht aus einer Modellfan von 1999 in der der Revell Bausatz sehr gelobt wird.
Selbst gegenüber dem Fujimi Bausatz, den ich lange Zeit für den besten hielt.
Gravierende bauliche Änderungen sind mir jetzt im Moment keine bekannt, du könntest also den Revell Bausatz auch für eine ältere Variante verwenden.
Allerdings weiß ich nicht welche Beschriftungen da derzeit beiliegen. Ggf. kann da aber der Zubehörsektor helfen.
Falls du weitere Infos brauchst, kann ich dir den MF ericht mal einscannen.
Auch hab ich das F 40 zur Sea King hier liegen.
Gruß, Jens
Selbst gegenüber dem Fujimi Bausatz, den ich lange Zeit für den besten hielt.
Gravierende bauliche Änderungen sind mir jetzt im Moment keine bekannt, du könntest also den Revell Bausatz auch für eine ältere Variante verwenden.
Allerdings weiß ich nicht welche Beschriftungen da derzeit beiliegen. Ggf. kann da aber der Zubehörsektor helfen.
Falls du weitere Infos brauchst, kann ich dir den MF ericht mal einscannen.
Auch hab ich das F 40 zur Sea King hier liegen.
Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1660
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
@ Jens:

Oh ja, das wäre super!Falls du weitere Infos brauchst, kann ich dir den MF ericht mal einscannen.


Du Glücklicher! Ist Dir irgendeine Bezugsquelle bekannt? Ich suche nach dem Buch schon ewig, bekomme es aber nirgendwo!Auch hab ich das F 40 zur Sea King hier liegen.

"Gesägt, nicht lackiert!"
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.04.2007, 19:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Hi Harald,
Bericht scan ich dir Morgen oder Übermorgen ein.
Das Buch hab ich auf der Intermodellbau gekauft. In Halle 4 war hinten an der Wand ein Buchstand, der es noch (auch mehrmals) hatte. Ich weiß aber leider nicht mehr wie die heissen .....
Auf die Schnelle hab ich im Netz den hier gefunden:
http://www.buchzentrum-empfingen.de/dow ... og2139.pdf
Ich würds einfach mal probieren.
Gruß, Jens
Bericht scan ich dir Morgen oder Übermorgen ein.
Das Buch hab ich auf der Intermodellbau gekauft. In Halle 4 war hinten an der Wand ein Buchstand, der es noch (auch mehrmals) hatte. Ich weiß aber leider nicht mehr wie die heissen .....
Auf die Schnelle hab ich im Netz den hier gefunden:
http://www.buchzentrum-empfingen.de/dow ... og2139.pdf
Ich würds einfach mal probieren.
Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Hallo,
bei der Beschaffung nicht mehr erhältlicher Bücher ist dieser Link ganz hilfreich:
http://www.zvab.com/index.do
Sollte es dort momentan nicht verfügbar sein, einfach "Zettel ans schwarze Brett hängen".
Gruß
Dirk
bei der Beschaffung nicht mehr erhältlicher Bücher ist dieser Link ganz hilfreich:
http://www.zvab.com/index.do
Sollte es dort momentan nicht verfügbar sein, einfach "Zettel ans schwarze Brett hängen".
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1660
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Toll.Auf die Schnelle hab ich im Netz den hier gefunden:
http://www.buchzentrum-empfingen.de/dow ... og2139.pdf



Da rufe ich gerade da an und bekomme von einem überaus irritierten Händler gesagt, dass ausgerechnet gestern und heute schon acht (!) andere Leute angerufen haben, die ebenfalls genau das Buch über die MK 41 kaufen wollten. Netterweise hat der Händler mir dann mal die Namen der "Kollegen" gesagt, die mir nun zuvor gekommen sind (ich bekomme jetzt nämlich voraussichtlich kein Buch mehr, alle sind weg). Und siehe da: Alles Mitglieder der Thalburgforum-Community.

Na ja. Ich sehe ja ein: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber das ist für mich jetzt schon ärgerlich.



"Gesägt, nicht lackiert!"
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 934
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Das nun nicht gerade, aber ich werde da doch auch mal anrufen und da jemanden zur Sau machen ...
BTW ... ich gebe mein Heft (wenn es denn kommen sollte) auch gerne leihweise weiter ...
Daran wird es nicht scheitern ... und bei Harald sollte man sich ja sicher sein können, dass er damit gut umgeht, ansonsten nehme ich auch ein paar Thalburg-Modelle als Sicherheit

BTW ... ich gebe mein Heft (wenn es denn kommen sollte) auch gerne leihweise weiter ...
Daran wird es nicht scheitern ... und bei Harald sollte man sich ja sicher sein können, dass er damit gut umgeht, ansonsten nehme ich auch ein paar Thalburg-Modelle als Sicherheit

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1660
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
ich muss sagen, dass der Händler nicht unbedingt vertraulich mit seinen Kundendaten umgeht. Wenn ich ein Buch geordert hätte, wäre das für mich ein Grund es wieder abzubestellen.
Mensch, Leute! Nun mal ruhig! Ich war zugegebenermaßen auch erstaunt, als der Verkäufer mich gleich fragte: "Oh, das ist ja interessant! Kennen Sie zufällig X, Y und Z? Die haben das Buch auch gerade bestellt..."aber ich werde da doch auch mal anrufen und da jemanden zur Sau machen ...
Andererseits: Hier geht es ja nicht gerade um eine intime Bestellung aus dem Beate-Uhse-Katalog... Und mein Eindruck war eher so, dass der Verkäufer schon ganz richtig vermutet hat, dass es irgend einen speziellen Grund für die vielen Anfragen geben muss und dass zwischen all den Westland-MK-41-Interessierten wohl ein Zusammenhang besteht...

Ich hab ihn dann auch über unser Modellbauforum aufgeklärt - was er hoch interessant fand. Jetzt jemanden für eine vielleicht nicht ganz bedachte Äußerung "zur Sau machen zu wollen", fände ich nicht besonders angebracht. Seht es doch mal so: Würden wir uns nicht aus dem Forum kennen, wären wir evtl. froh, von einem engagierten Buchhändler Unseresgleichen gefunden zu haben bzw. Kontakte zu anderen Bastlern knüpfen zu können! Also, meine ganz konkrete Bitte (zumal der Händler sich bemühen möchte, noch einige Bücher - woher auch immer - zu besorgen): Bitte niemanden zur Sau machen, ok!

"Gesägt, nicht lackiert!"
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 19:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Hallo Harald,
um eine MK 41 zu bauen ist der Bausatz von Revell sehr gut geeignet. Es gibt zwar auch Bausätze von Airfix und Fujimi, der Revell Bausatz ist jedoch was Passgenauigkeit und Details angeht, der beste. Außerdem kann man hier "zurückbauen", soll heißen eine frühe MK 41. Ich weiß jedoch nicht, ob der Bausatz gerade im Handel erhältlich ist. Ubrigens: es gibt auch britische Sea Kings, daraus kann man jedoch keine MK 41 bauen.
Zubehör gibts auch:
Ätzteile Masken
Das ist nur eine kleine Auswahl. Literatur gibts auch ausreichend. Ich habe zwar nicht das F 40 Heft, aber ein anderes. Könnte es Dir mal ausleihen. Da sind auch frühe MK 41 drin.
mfg
para
um eine MK 41 zu bauen ist der Bausatz von Revell sehr gut geeignet. Es gibt zwar auch Bausätze von Airfix und Fujimi, der Revell Bausatz ist jedoch was Passgenauigkeit und Details angeht, der beste. Außerdem kann man hier "zurückbauen", soll heißen eine frühe MK 41. Ich weiß jedoch nicht, ob der Bausatz gerade im Handel erhältlich ist. Ubrigens: es gibt auch britische Sea Kings, daraus kann man jedoch keine MK 41 bauen.
Zubehör gibts auch:
Ätzteile Masken
Das ist nur eine kleine Auswahl. Literatur gibts auch ausreichend. Ich habe zwar nicht das F 40 Heft, aber ein anderes. Könnte es Dir mal ausleihen. Da sind auch frühe MK 41 drin.
mfg
para
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 934
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Irgendwie hat jedes Land, was sich die Seaking bestellt hat, auch eine eigene Version bekommen.Christoph Fink hat geschrieben:Außerdem kann man hier "zurückbauen", soll heißen eine frühe MK 41. Ich weiß jedoch nicht, ob der Bausatz gerade im Handel erhältlich ist. Ubrigens: es gibt auch britische Sea Kings, daraus kann man jedoch keine MK 41 bauen.
Einige Beispiele gibt es bei bos-fahrzeuge.info, weitere sind dann auf eher fachspezifischen Seiten wie Airliners.net zu finden.
Ach ja, besonders interessant sind immer die Sonderlackierungen, die zu irgendwelchen Jubiläumsbveranstaltungen angebracht werden ... aber als Nachbau dürften sich die nicht unbedingt eignen

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1660
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Erfahrungen beim Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
Noch eine Frage zur Seaking: Wer kann mir sagen, um welchen RAL-Farbton es sich bei der FRÜHEREN (!) Lackierung der Seakings gehandelt hat? (ich meine die Variante in einem "blau-grau" mit großflächigen leuchtroten Absetzungen, nicht die heutige Tarnlackierung!)
Siehe auch hier: http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=31692
Siehe auch hier: http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=31692
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 19:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Fragen zum Nachbau einer Westland MK 41 Seaking
RAL 7012 Basaltgrau, das orange ist RAL 9005. Auf "schlau" heißt das ganze dann Norm´76.
Gruß
para
Gruß
para