Darstellung von Wasserflächen

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Ralf Meyer
User
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2025, 15:57
Postleitzahl: 30916
Land: Deutschland
Wohnort: Isernhagen

Darstellung von Wasserflächen

Beitrag von Ralf Meyer »

Moin Zusammen,

Thema Wassergestaltung: Untergrund in der gewünschten Farbe streichen( zb. Oliv, dann noch Stellen durch Wellenschlag etc. aufhellen)
wenn die Grundierung trocken ist, den Rumpf, eingewickelt mit Frischhaltefolie an die Stelle setzen und fixieren(doppelseitiges Klebeband) wo es nachher stehen soll und dann durchsichtiges Acryl aus der Tube auf der gesammten Wasserfläche verteilen und mit einem Esslöffel/ Teelöffel die Wellen aus dem Acryl ziehen bzw. verschreichen. Am Boot selber und an der Böschung/ Dalben etc. den Wellenschlag stärker nachbilden.

Wenn das Acryl durchgetrocknet ist, den Rumpf entfernen und die Wellenspitzen mit weißer Farbe granieren um den Wellnschaum darzustellen.

FB_IMG_1687420675625 (002).jpg

Ich habe mal mein Dio zum "Hechtsprung in 1/87" angehängt. Die Wellenoberfläche ist mit dem Esslöffel gezogen, wie oben beschrieben.

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 414
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Darstellung von Wasserflächen

Beitrag von Erik Meltzer »

Im Hp1 gab es mal den Vorschlag, die Wasserfläche spiegelglatt zu machen und Wellen dann mit klarem WindowColor nachzubilden. Das hat den Vorteil, mißlungene Wellen einfach abziehen zu können, um es nochmal zu probieren.

Liebe Grüße, Ermel.
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“