Ende der 80er Jahre habe ich die erste Sets auf die Kölner Börse erworben. Das muss 1986 gewesen sein. Damals habe ich 5 Sets gefunden die ich gerne bauen möchte weil da keine Serien Hersteller diese in Programm Hätte.
Die erste war diese RW 3 Kran. Als Basis diente ein Herpa MB 2224 Kipper. Zurüstteilen von Wiking, Preiser und Roco. Im Gegensatz der Bauanleitung habe ich verzichtet auf die Aufklebefolie mit Jalousien und Riffelblech Imitation, hier habe ich die Packung von Preiser benutzt und diese Teilen zurechtgeschnitten. Das Kleinste Model war diese GW auf Ford Transit. Basis war der Ford Transit von Fröwis mit Kleinteilen von Wiking. Preiser und Roco Die Nächste war ein GW AS. Diese steht jetzt ohne Fahrerhaus nach ein Sturz und wartet auf eine MB NG Kabine. Auch hier das Gleiche wie bei der RW 3 K. Diese MB LAK 1624 mit Georg GAK 8 Absetzkipper habe ich gebaut ein jahr vor Preiser seine Modell ausbrachte. Hier diente ein Kibri Model als Basis. Das zuletzt gebaute PMS ist diese Goldhofer TJS 3. Bei diese habe ich die Räder von Kibri und die Auffahrrampe von Roco benutzt. Sowie einige Kleinteilen von Kibri. Das Vorbild für die Rettungszelle stand damals in ein BFM und mit der Erfahrungen von die PMS habe ich die komplett selber aus ein Polystyrolplatte gemacht. Nur beim Farben gab es einige Ausrutscher. Als letzte diese GW AS die auch Komplett in Eigenregie gemacht ist. Auch dies gab es als Vorbild in ein BFM. Basis ist ein Roskopf MB. Ich habe hier noch 2 ungebaute Sets liegen. Die WLF 16 auf Unimog und ein DL15+2 auf MB L 1924.
Die WLF 16 Set enthalt teilen für 2 Fahrzeugen. 3 Polystyrolplatten 0,3 mm, 0.5 mm und 1 mm. Selbstklebefolie Aluminium und Lamellen. Die DL25+2 enthält statt ein Weisse ein Rote Polystyrolplatte. Die Geschichte der PMS finded Ihr hier: http://gtp.de/modellbauset/index.html
Ein Bischen Geschichte aus der 80er / 90er jahre!