ein Dauer-Projekt aus der Reihe "rein fiktiv, aber könnte durchaus" ist zu Ende gegangen:
Der Flughafen Kaiserberg hat nun einen fahrbaren Pulverlöscher bekommen - ein TroLF 750 auf Kramer UF 1000.
Basis ist der Kramer-LKW von MEK und der Aufbau des TroLF 750 von Roco. Der Chef der Flughafenfeuerwehr war von dem Unimog S404 nicht wirklich überzeugt und die Liebe zu luftgekühlten Deutz-Motoren führte zu dem kleinen Kramer. ZF in Friedrichshafen kreierte noch ein Schnellgang-Getriebe - Zugkraft braucht der Kramer auf dem Rollfeld nicht wirklich und so katapultieren die 100 PS des Deutz-Diesels Gerüchten nach das Tro auf gute 120 km/h... Leider ist das Fahrverhalten durch den kurzen Radstand sehr gewöhnungsbedürftig, so dass dieses Fahrzeug trotz der guten Fahrleistungen leider nur ein Einzelstück blieb und auch auf dem Flughafen nur eine kurze Einsatzdauer hatte. Mit der Zeit fanden sich keine Truppmänner mehr, die hinten im Mannschaftsraum mitfahren wollten
Den kleinen Kramer habe ich vor gefühlten Ewigkeiten in Dortmund auf der Intermodellbau gekauft - ich meine sogar als er dort als Neuheit präsentiert wurde. Wann das war weiss ich aber nicht mehr. Durch die Kramer-TLF8-Prototypen in den Kupferschmidt Büchern bin ich auf diese Idee gekommen. Als ich dann ein Unimog TroLF mit der ungewöhnlichen Kabinenanordnung gesehen habe wusste ich dass ich dieses Individuum bauen wollte.
Der Koffer wollte irgendwie nie so recht auf das Fahrgestell passen, bis ich irgendwann man die Feile angesetzt hab und die Unterkante passend gemacht habe. Lackiert wurde der Kleine mit Elita Fahrgestell tiefschwarz und oben feuerrot. Die Decals sind original von MEK, Spiegel von Roco und ein Blaulichtkäfig vom Preiser Kats TLF16. Das abgebrochene Auspuffrohr habe ich durch eine umgebogene Aderendhülse ersetz, ein paar Farbtupfer - fertig.
Nächste Einsatz: Modellbaustammtisch in Duisburg am 20.11. um 18:60.
Gruß
Martin