Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Moderator: Harald Karutz
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Nachdem mich Jürgens Zeitreise schon so wehmütig und sentimental gemacht hat, möchte ich gern etwas nachliefern: Einen Überblick über die Thalburg-Artikel, die von 1991 bis 1993 im Blaulicht-Fahrzeugmagazin erschienen sind. Genau 10 sind es gewesen, und ich weiß heute noch sehr genau, wie stolz ich gewesen bin, als diese Artikel veröffentlicht wurden!
An dieser Stelle möchte ich mich aber zunächst einmal mehr bei Dir, lieber Jürgen, dafür bedanken, dass Du meine Jugend - wie auch die vieler anderer - wesentlich geprägt hast. Als das BFM Heft 1/1987 erschienen ist, hat für mich eine ganz besondere Zeit begonnen - die Feuerwehr Nordstadt war eine unglaubliche Inspiration! Zum einen, weil die Modelle einfach so wahnsinnig sauber und detailliert - ohne zu lackieren! - gebaut gewesen sind; zum anderen aber auch aufgrund der "Hintergrund-Story" zu einer fiktiven Feuerwehr.
Viele Jahre lang haben mich die Feuerwehren Nordstadt und Thalburg dann sehr, sehr intensiv beschäftigt - und jedesmal, wenn ein neuer Umschlag mit dem Friedel-Fiedler-Logo darauf im Treppenhaus lag, waren die folgenden Tage gerettet! Jeden einzelnen Nordstadt-Artikel habe ich inhaliert und mehr oder weniger auswändig gelernt - und jedesmal war es eine Inspiration, eine Motivation und einfach eine riesengroße Freude, die Du mir und uns allen damals bereitet hast!
Danke, lieber Jürgen, dass ich von Dir so viel lernen durfte - und Danke für diese schöne Zeit - "die goldenen Modellbaujahre", an die ich mich noch heute sehr, sehr gerne erinnere... Jetzt zu den Artikeln:
An dieser Stelle möchte ich mich aber zunächst einmal mehr bei Dir, lieber Jürgen, dafür bedanken, dass Du meine Jugend - wie auch die vieler anderer - wesentlich geprägt hast. Als das BFM Heft 1/1987 erschienen ist, hat für mich eine ganz besondere Zeit begonnen - die Feuerwehr Nordstadt war eine unglaubliche Inspiration! Zum einen, weil die Modelle einfach so wahnsinnig sauber und detailliert - ohne zu lackieren! - gebaut gewesen sind; zum anderen aber auch aufgrund der "Hintergrund-Story" zu einer fiktiven Feuerwehr.
Viele Jahre lang haben mich die Feuerwehren Nordstadt und Thalburg dann sehr, sehr intensiv beschäftigt - und jedesmal, wenn ein neuer Umschlag mit dem Friedel-Fiedler-Logo darauf im Treppenhaus lag, waren die folgenden Tage gerettet! Jeden einzelnen Nordstadt-Artikel habe ich inhaliert und mehr oder weniger auswändig gelernt - und jedesmal war es eine Inspiration, eine Motivation und einfach eine riesengroße Freude, die Du mir und uns allen damals bereitet hast!
Danke, lieber Jürgen, dass ich von Dir so viel lernen durfte - und Danke für diese schöne Zeit - "die goldenen Modellbaujahre", an die ich mich noch heute sehr, sehr gerne erinnere... Jetzt zu den Artikeln:
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität - die Artikel sind nicht gescannt, sondern mit dem Handy fotografiert... Wenn jemand Zeit und Muße haben sollte, die Beiträge in besserer Qualität bereitzustellen, würde ich mich riesig freuen! Weiter geht es nun aber noch mit Artikeln, die in der MAZ erschienen sind - immerin waren das auch 2:
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Dann gab es auch noch einen Beitrag in der Zeitschrift "Modellwerft" - denn in Thalburg ist natürlich auch ein Seenotrettungsboot stationiert:
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Und nun kommen wir aber zu den Hightlights: Vor vielen Jahren war ich ganz besonders selig, als auch in der "Feuerwehr-Fachzeitschrift" (FFZ) einmal ein Artikel über die Feuerwehr Thalburg erschienen ist:
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Tja... Und jetzt kommt's, denn: Es gibt noch bislang unveröffentlichte Artikel in einer Fachzeitschrift, die überhaupt nie erschienen ist! Ich habe vor Jahren jedenfalls mal den Vorschlag gemacht, die nach der Einstellung des BFM entstandene Lücke durch ein neues Medium zu schließen: Das MBSK-Modellbaumagazin! Mehr als ein Entwurf (den ich laienhaft selbst gebastelt habe) ist damals allerdings nicht entstanden, aber immerhin gibt es noch drei komplett neue Artikel zur Feuerwehr Thalburg - und hier sind sie nun!
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Nicht zuletzt erlaube ich mir an dieser Stelle, Jürgens Posting noch ein wenig zu ergänzen: Jürgen - verschiebe den Beitrag auch gern zu Dir, wenngleich wir beide am Artikel beteiligt waren, den ich jetzt nämlich auch noch zeigen möchte. Es ging damals um die Überarbeitung des GW-W aus Steinheim, den unser viel zu früh verstorbener Bastelfreund Friedrich-Karl Viering ursprünglich gebaut hatte. Ich habe nur die Fotos gemacht - das Modell hat Jürgen restauriert und wieder schick gemacht, so dass es damals in der MAZ (!) erscheinen konnte:
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Und damit ist meine Reise in die Vergangenheit nun leider auch schon wieder abgeschlossen. Vielleicht erfreut sich der eine oder andere hier im Forum ja ebenso wie ich an den alten Zeiten. Es hat mir eine riesige Freude gemacht - es war mir eine Ehre, und ich bin sehr dankbar für die schöne Zeit. Leider kann ich nicht mehr so gut sehen, so dass die Bastelei ein Ende gefunden hat. Ich kann keine Details mehr erkennen, und mit allen möglichen technischen Hilfsmitteln komme ich schlichtweg nicht zurecht... Zum 40-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Thalburg (in zwei Jahren ist es ja schon soweit) werde ich mir dennoch etwas einfallen lassen... Danke für Euer Interesse!
Herzliche Grüße!
Harald
Herzliche Grüße!
Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18433
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Hallo, lieber Harald!Harald Karutz hat geschrieben: ↑01.08.2025, 21:28An dieser Stelle möchte ich mich aber zunächst einmal mehr bei Dir, lieber Jürgen, dafür bedanken, dass Du meine Jugend - wie auch die vieler anderer - wesentlich geprägt hast. Als das BFM Heft 1/1987 erschienen ist, hat für mich eine ganz besondere Zeit begonnen - die Feuerwehr Nordstadt war eine unglaubliche Inspiration! [...] Danke, lieber Jürgen, dass ich von Dir so viel lernen durfte - und Danke für diese schöne Zeit - "die goldenen Modellbaujahre", an die ich mich noch heute sehr, sehr gerne erinnere. [...] Jeden einzelnen Nordstadt-Artikel habe ich inhaliert und mehr oder weniger auswändig gelernt - und jedesmal war es eine Inspiration, eine Motivation und einfach eine riesengroße Freude, die Du mir und uns allen damals bereitet hast!

Was soll ich dazu noch sagen? Außer dass mir beim Lesen Deines Postings doch irgendwie feucht um die Nase wurde.

Es hat mir immer viel Freude bereitet, meine Erfahrungen und Kenntnisse (incl. Pleiten, Pech und Pannen


By the way! Gut dass Du es erwähnst:Harald Karutz hat geschrieben: ↑01.08.2025, 21:28Zum 40-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Thalburg (in zwei Jahren ist es ja schon soweit) werde ich mir dennoch etwas einfallen lassen.


Kollegiale Grüße von NO nach TB,
Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Hallo Harald,
auch von mir ein Dankeschön für diese Bilderserie.
Mann, war ich (und sicherlich nicht alleine) in den Jahren gespannt auf das nächste BFM, um es durchzublättern, tolle Modelle zu entdecken und außergewöhnliche Tipps für eigene Projekte zu finden. Ja, und das Thalburg-Buch steht auch bei mir im Regal und wird immer noch sehr oft durchgelesen.
Liebe Grüße von EB nach TB
auch von mir ein Dankeschön für diese Bilderserie.

Mann, war ich (und sicherlich nicht alleine) in den Jahren gespannt auf das nächste BFM, um es durchzublättern, tolle Modelle zu entdecken und außergewöhnliche Tipps für eigene Projekte zu finden. Ja, und das Thalburg-Buch steht auch bei mir im Regal und wird immer noch sehr oft durchgelesen.
Liebe Grüße von EB nach TB

-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Hallo Harald,
ich bin zu jung, als dass ich damals der nächsten Ausgabe des bfm aktiv entgegenfiebern konnte, meine Bestände stammen von Börsen (off- und online). Umso schöner ist es, hier die Artikel nachlesen zu können, sogar einschließlich der Raritäten wie dem MBK-Modellbaumagazin. Herzlichen Dank fürs hier Einstellen!
Beste Grüße
Henning
ich bin zu jung, als dass ich damals der nächsten Ausgabe des bfm aktiv entgegenfiebern konnte, meine Bestände stammen von Börsen (off- und online). Umso schöner ist es, hier die Artikel nachlesen zu können, sogar einschließlich der Raritäten wie dem MBK-Modellbaumagazin. Herzlichen Dank fürs hier Einstellen!
Beste Grüße
Henning
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Hallo Harald,
ein riesiges Dankeschön für die Berichte aus den verschiedenen Fachzeitschriften!
Auch für mich waren die Berichte und Modelle immer wieder eine Anregung - manchmal auch Aufregung, weil ich das so nicht hinbekommen habe!
Einige Modelle habe ich nachgebaut, viele dienten als Vorlage für eigene Modelle und viele sind immer noch auf der to do-Liste.
Was mir erst jetzt aufgefallen ist, bei meiner Vorstellung des LHF 16 n.B. habe ich zum Vergleich auch das Modell Preiser 31144 genommen, aber nicht als SW 2000, sondern als TroTLF 16
ein riesiges Dankeschön für die Berichte aus den verschiedenen Fachzeitschriften!
Auch für mich waren die Berichte und Modelle immer wieder eine Anregung - manchmal auch Aufregung, weil ich das so nicht hinbekommen habe!
Einige Modelle habe ich nachgebaut, viele dienten als Vorlage für eigene Modelle und viele sind immer noch auf der to do-Liste.
Was mir erst jetzt aufgefallen ist, bei meiner Vorstellung des LHF 16 n.B. habe ich zum Vergleich auch das Modell Preiser 31144 genommen, aber nicht als SW 2000, sondern als TroTLF 16

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7559
- Registriert: 21.04.2007, 20:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Hallo,
ich hätte da auch noch etwas sehr sehr seltenes.
Gruß
Dirk
ich hätte da auch noch etwas sehr sehr seltenes.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.04.2007, 20:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Hallo allerseits!
Vielen, vielen Dank für Eure lieben Rückmeldungen! Erinnerungen sind doch etwas Schönes, nicht wahr?
Ich muss gestehen: Lust dazu, den seit Jahren halbfertigen Kurzhauber-Wasserrettungszug doch noch irgendwie fertigzustellen, habe ich ja schon... Vielleicht probiere ich doch noch mal eine neue Lupenbrille oder Lupenlampe aus... Mal sehen!
@ Dirk: Oh, das Ärmelabzeichen ist wirklich ein Sammlerstück! Es ist eines aus der ersten Serie - danach habe ich noch zwei andere anfertigen lassen...
Heb Dein Abzeichen gut auf - eines Tages wird es ein Vermögen Wert sein!
Vielen, vielen Dank für Eure lieben Rückmeldungen! Erinnerungen sind doch etwas Schönes, nicht wahr?

Ich muss gestehen: Lust dazu, den seit Jahren halbfertigen Kurzhauber-Wasserrettungszug doch noch irgendwie fertigzustellen, habe ich ja schon... Vielleicht probiere ich doch noch mal eine neue Lupenbrille oder Lupenlampe aus... Mal sehen!

@ Dirk: Oh, das Ärmelabzeichen ist wirklich ein Sammlerstück! Es ist eines aus der ersten Serie - danach habe ich noch zwei andere anfertigen lassen...
Heb Dein Abzeichen gut auf - eines Tages wird es ein Vermögen Wert sein!

"Gesägt, nicht lackiert!"
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 834
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Lieber Harald,
damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!
Ob nun hier oder in Jürgens Nordstadt-Thread, egal, Euch beiden ganz herzlichen Dank für diese Zeitreise!
Mich hat das zugegebenermaßen ein wenig angefasst. Unfassbar wie die Jahre dahingehen…! Ich kann gar nicht sagen wie sehr ich stets den Artikeln in den verschiedenen Fachzeitschriften entgegengefiebert habe und wie sehr es mich elektrisiert hat, denn das Internet gab es natürlich in der heutigen Form noch nicht. Tatsächlich habe auch ich all` Eure Veröffentlichungen in meiner Sammlung wo ich sie in Ehren halte und hin und wieder genüsslich durchblättere. Das sind besondere Momente die einen Hauch von Sentimentalität nicht leugnen


Auch „Feuerwehr & Modell“ war für mich immer eine spannende Lektüre, wenngleich der modellbauerische Teil aus meiner Sicht nur selten an des bfm heranreichte. Eine phantastische Idee hätte sicher das MBSK-Modellbaumagazin sein können, zeigt es doch, lieber Harald, wie sehr Dein Herz am Feuerwehrmodellbau hing und bis heute wohl auch hängt.
Schade, dass es nie dazu kam! Danke für`s Zeigen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass Ihr Beide -auch mit Euren Büchern- ganz wesentlich dazu beigetragen habt, dass ich dieses tolle Hobby nie aus den Augen verloren habe und dadurch im Laufe der vielen Jahre eine Menge wunderschöner Momente mit Menschen geteilt habe, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Insofern sind die „Risiken und Nebenwirkungen“ Eures Modellbauschaffens wohl auch nicht nur bei mir durchaus größer als man das zunächst einmal annimmt.

Danke, dass ich das hier einmal sagen durfte.
Viele Grüße
Marcus
Übrigens: Deine Hoffnung mit der ernormen Wertsteigerung des Ärmelabzeichens teile ich gern

Immer der Sonne entgegen...!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18433
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Thalburg-Artikel in verschiedenen Zeitschriften
Moin Marcus!
Danke für Deine - ich muss es so sagen
- wirklich wunderbaren, wahrlich warmherzigen Worte! 
Viele Grüße,
Jürgen

Andersherum wird ein Schuh draus:
Danke für Deine - ich muss es so sagen


Viele Grüße,
Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.