Hallo zusammen,
beim Aufräumen s ind mir die beiden folgenden Bausätze in die Finger gekommen und um eine finale Entscheidung zu treffen, was damit passieren soll, habe ich erst einmal ein paar Fragen dazu ...
Kibri | B-18255
Gemäß der beiliegenden Beschreibung soll das Modell einen Auf- bzw. Ausbau von Arve haben. Wie oft gab es diese Modelle im Original und, fast noch wichtiger, wie korrekt ist der doch schon ältere Kibri-Bausatz im Hinblick auf die Maßstäblichkeit? Ich gehe davon aus, dass es den im Laufe der Zeit auch mit anderen Bausatz-Nummern gegeben haben könnte, da der Inhalt aber immer gleich ist, sollte die Bausatz-Nummer eher unwichtig sein.
Kibri | B-58036 (etc.)
Das Modell des FlKFZ 3800 der Bundeswehr gab es definitiv in verschiedensten Ausführungen. Alleine ungebaut liegen aktuell drei verschiedene Bausätze bei mir herum, die alle immerhin schon einmal eine rote Grundfarbe haben. Unterschiedlich sind die Dachkuppel sowie die Farbe der Kotflügel und Stoßstangen. Auch muss es eine Variante in hellelfenbein gegeben haben. Auch hier würde es mich interessieren, wie nah dieser Bausatz an den Vorbildern ist, sowohl im Hinblick auf das Grundfahrzeug als auch im Hinblick auf die Maßstäblichkeit.
Viele Grüße,
Tobias
Maßstäblichkeit von zwei Kibri-Modellen
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 933
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Maßstäblichkeit von zwei Kibri-Modellen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Andreas Plogmaker
- User
- Beiträge: 115
- Registriert: 01.11.2013, 09:05
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sythen/Westf.
Re: Maßstäblichkeit von zwei Kibri-Modellen
Moin,
der Magirus Jupiter disqualifiziert sich leider wegen seiner fehlproportionierten Hütte/Fenster und Form. Zudem sind die Kotflügel zu hoch. Beim Allrad muß das Blech zwischen Kotflügel Oberkante und Unterkante Haube breiter sein. Ich würde an Deiner Stelle beim Kibri-Bausatz Preisers Hütte verwenden inkl. Kotflügelunterteil.
Vor Jahrzehnten hatte ich den FK mal mit Vorbilddaten verglichen und für mich als OK empfunden, finde nur leider keine Notizen mehr, sind vermutlich verschütt.
der Magirus Jupiter disqualifiziert sich leider wegen seiner fehlproportionierten Hütte/Fenster und Form. Zudem sind die Kotflügel zu hoch. Beim Allrad muß das Blech zwischen Kotflügel Oberkante und Unterkante Haube breiter sein. Ich würde an Deiner Stelle beim Kibri-Bausatz Preisers Hütte verwenden inkl. Kotflügelunterteil.
Vor Jahrzehnten hatte ich den FK mal mit Vorbilddaten verglichen und für mich als OK empfunden, finde nur leider keine Notizen mehr, sind vermutlich verschütt.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Andreas
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 806
- Registriert: 28.09.2008, 19:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Maßstäblichkeit von zwei Kibri-Modellen
Tach,
Soweit gebe ich Andreas völlig recht.
Das LF 8 entspricht einem Vorbild aus der Lüneburger Heide und wurde ursprünglich nur zusammen mit dem Gerätehaus ausgeliefert. Beides war mal im F&M drin, frage aber bitte nicht welche Ausgabe.
Grüße, Dirk
Soweit gebe ich Andreas völlig recht.
Das LF 8 entspricht einem Vorbild aus der Lüneburger Heide und wurde ursprünglich nur zusammen mit dem Gerätehaus ausgeliefert. Beides war mal im F&M drin, frage aber bitte nicht welche Ausgabe.
Grüße, Dirk
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 691
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: Maßstäblichkeit von zwei Kibri-Modellen
Moin,
das LF 8 wirkt auf jeden Fall recht stimmig, Angaben aber ohne es vermessen zu haben. Zum Vorbild findest du hier ein Bild.
https://www.ff-wl.de/portal/seiten/feue ... -7244.html
Gebaut wurde es von der Firma Arve in Springe (Hannover). Es gab das ein oder andere Fahrzeug in vergleichbarer Form, was bei Arve seinerzeit aber meistens nie wirklich baugleich sein musste. Arve hat, gerade in dieser Zeit, seine Fahrzeuge immer angepasst und weiter entwickelt. Ursprünglich stand das Fahrzeug mal in Winsen selbst im Dienst, Kibri hat es mit dem (vorbildgerechten) Bausatz des alten Gerätehauses in Bahlburg passend rausgebracht. Auf der Homepage sind auch Bilder davon zu sehen.
Grüße, Thomas
das LF 8 wirkt auf jeden Fall recht stimmig, Angaben aber ohne es vermessen zu haben. Zum Vorbild findest du hier ein Bild.
https://www.ff-wl.de/portal/seiten/feue ... -7244.html
Gebaut wurde es von der Firma Arve in Springe (Hannover). Es gab das ein oder andere Fahrzeug in vergleichbarer Form, was bei Arve seinerzeit aber meistens nie wirklich baugleich sein musste. Arve hat, gerade in dieser Zeit, seine Fahrzeuge immer angepasst und weiter entwickelt. Ursprünglich stand das Fahrzeug mal in Winsen selbst im Dienst, Kibri hat es mit dem (vorbildgerechten) Bausatz des alten Gerätehauses in Bahlburg passend rausgebracht. Auf der Homepage sind auch Bilder davon zu sehen.
Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 933
- Registriert: 05.08.2008, 16:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Maßstäblichkeit von zwei Kibri-Modellen
Dankeschön schon einmal für die Rückmeldungen!
Damit ist aber auch klar, der Ford sowie einer der Magirus wird wohl in der "Ideen-Kiste" bleiben.
Was daraus wird? Keine AHnung, wenn ich mal viel Zeit und noch mehr Platz habe, mache ich mir
darüber Gedanken.
Viele Grüße,
Tobias
Damit ist aber auch klar, der Ford sowie einer der Magirus wird wohl in der "Ideen-Kiste" bleiben.
Was daraus wird? Keine AHnung, wenn ich mal viel Zeit und noch mehr Platz habe, mache ich mir
darüber Gedanken.
Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -