Hallo zusammen,
am Pfingstwochenende habe ich mal die Angebotsliste eines Modellbahnversenders vom Niederrhein durchgesehen. Das waren 7600 Artikel.
Darunter fand ich auch verschiedenfarbbige Polystrolplatten von Preiser mit den Maßen 95x95xca.1mm.
Da habe ich direkt an unseren Meister des unlackierten Modellbaus gedacht und die rote Variante für kleines Geld mal mitbestellt.
Auf der Vorderseite ist eine Fliesenstruktur eingraviert aber auf der Rückseite sind die Platten bis auf die Auswurfstempel wie vermutet glatt.
Ich habe für euch mal Vergleichsfotos mit: Preiser Platten, Preiser MB-Seitenwand, meinem letzten Roco Plattenrest und einer Herpa Tiguan Karosse gemacht. So kann jeder die Farbunterschiede für sich selbst beurteilen.
Vielleicht können auch andere mit diesen Platten etwas anfangen.
Die Preiser Bestellnummer für 3 gelieferte Platten lautet 19620.
Ich komme zwar selber immer noch nicht zum bauen aber ich sammel schon einmal Material für den Ruhestand in ein paar Jahren. Projekte habe ich dann aber immer noch zu viele.
Grüße
Jürgen
Polystrolpaltten in rot
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 397
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18435
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Polystrolpaltten in rot
Hallo, Namensvetter!
Auch an dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank für Deine Mühen, Jürgen! Endlich müssen wir Nichtlackierer nicht mehr mühsam (und kostspielig) nach rotem Roco-Goldstaub suchen.
Viele Grüße,
der andere Jürgen

Auch an dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank für Deine Mühen, Jürgen! Endlich müssen wir Nichtlackierer nicht mehr mühsam (und kostspielig) nach rotem Roco-Goldstaub suchen.

Viele Grüße,
der andere Jürgen

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5845
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Polystrolpaltten in rot
Wie üblich darf ich mal wieder den Spielverderber geben
:
"Glatt auf der Rückseite" scheint mir diese Fliesenwand nicht wirklich zu sein, und ich meine nicht die Auswerfermarken. Ich kann auf den Bildern stellenweise die Fliesenstruktur auf der Rückseite erkennen. Diese erscheint in Form sehr feiner, kaum sichtbarer Sink Marks, die möglicherweise auch gar nicht über die komplette Fläche reichen; aber wie gesagt, alleine auf diesen zwei Bildern sehe ich genug, um die Platten so direkt für nur sehr bedingt einsatztauglich zu erachten.
Mag eine Frage des Blickwinkels sein - Stichwort "Streiflicht" - , aber das wird man dann beim Modell ganz bestimmt auch immer wieder mal haben.
Möglicherweise reicht allerdings schon ein leichtes Überschleifen und abschließendes Polieren, um die Sink Marks zu beseitigen...
Sehr günstig sind diese Platten allerdings wirklich, zumindest aktuell, da kann man mal das Risiko eingehen.
Ansonsten hat man eben Material, um die Innenräume der FW Autos zu fliesen, wäre doch auch mal was...


"Glatt auf der Rückseite" scheint mir diese Fliesenwand nicht wirklich zu sein, und ich meine nicht die Auswerfermarken. Ich kann auf den Bildern stellenweise die Fliesenstruktur auf der Rückseite erkennen. Diese erscheint in Form sehr feiner, kaum sichtbarer Sink Marks, die möglicherweise auch gar nicht über die komplette Fläche reichen; aber wie gesagt, alleine auf diesen zwei Bildern sehe ich genug, um die Platten so direkt für nur sehr bedingt einsatztauglich zu erachten.

Möglicherweise reicht allerdings schon ein leichtes Überschleifen und abschließendes Polieren, um die Sink Marks zu beseitigen...

Sehr günstig sind diese Platten allerdings wirklich, zumindest aktuell, da kann man mal das Risiko eingehen.
Ansonsten hat man eben Material, um die Innenräume der FW Autos zu fliesen, wäre doch auch mal was...


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1467
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Polystrolpaltten in rot
Vielen Dank für Deinen guten Tipp, Jürgen (H.)! Die Plattendicke ist gleichwohl eindrucksvoll..


Oder man kann das Battenburg-Design, das ja so in Mode gekommen scheint, nun auch in 3D abbilden!Ralf Schulz hat geschrieben: ↑15.06.2025, 20:04... Ansonsten hat man eben Material, um die Innenräume der FW Autos zu fliesen, wäre doch auch mal was...![]()

Kürzlich habe ich für € 2,95 ein Roco-Plattenset in OVP bei eBay "sofortgekauft"..Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑15.06.2025, 18:46Endlich müssen wir Nichtlackierer nicht mehr mühsam (und kostspielig) nach rotem Roco-Goldstaub suchen.

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18435
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Polystrolpaltten in rot
Eindrucksvoll dünn oder eindrucksvoll dick?

Gestern sind meine Preiser-Mauerplatten eingetroffen, also rasch die Schieblehre (aka Messschieber) raus: Die Platten sind exakt 1,1 mm dick, für unsere Zwecke also genau richtig!

Wie "Adlerauge" Ralf es erspäht hat: Leider zeichnet sich das Mauerwerk tatsächlich auf der Rückseite ab, wenn auch nur ganz leicht.

Das schränkt ihre Verwendung (für mich) zwar ein, macht sie aber nicht unmöglich. Ich werde bei Gelegenheit mal testen, ob man das Backsteindekor

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.