Bezugsquelle für Stahlachsen

Antworten
Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland
Wohnort: Ingolstadt

Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Henrik Behrends »

Liebe Forumsgemeinde,

ich suche nach einer Bezugsquelle für Stahlachsen.

Einem Kleinserienbausatz eines FLFs, den ich neulich gekauft habe, lagen keine Stahlachsen bei. Aufgrund der Breite des Fahrzeugs erscheinen mir die Stahlachsen eines normalen Lkws aus der Großserie zu schmal.

Eine Suche in diesem Forum nach "Stahlachse" bzw. "Stahlachsen" lieferte keinen Hinweis auf eine mögliche Bezugsquelle, sondern nur Empfehlung über die Bearbeitung.

Vielen Dank und viele Grüße,
Henrik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18424
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Benötigte Länge der Achsen? 4x4-, 6x6- oder 8x8-Chassis? :wink:

Ich schau dann mal in meine Vorräte. :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 413
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Erik Meltzer »

Der Wiking-Culemeyer-Straßenroller hat sechs recht lange Achsen und ist mitunter günstig zu bekommen. Ansonsten fördert die Suche nach „Stahldraht 1 mm gerichtet“ z.B. dieses Angebot zutage.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ansonsten würde ich im Zweifelsfall Federstahldraht empfehlen, die üblichen Achsendurchmesser sollten 0,6 mm (eher Pkw) bzw. 1 mm sein, sind leicht im Netz als 1 m Stücke zu finden. :D
Dann braucht es nur noch eine kleine Trennscheibe (gerne auch Diamant) und eine Kleinbohrmschine (Proxxon, Dremel etc.). :wink: Na gut, und ein Lineal und einen Stift... :mrgreen:

Nachtrag: Upps, hat sich gerade mit Eriks Antwort überschnitten, er war einen Tick schneller. Aber eben, ich würde auf Federsrahl setzen (habe ich auch bei 1:24 Hydraulik-Rettungsgeräten benutzt), mit Schweißdraht kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 413
Registriert: 15.10.2011, 19:13
Postleitzahl: 37154
Land: Deutschland
Wohnort: Northeim

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Erik Meltzer »

Federstahldraht haben sie bei Modulor natürlich auch.

Liebe Grúße, Ermel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun, ich halte mit Krick dagegen :lol: , bekommt man hier sogar einzeln:
https://www.krickshop.de/Werkzeuge-Baum ... 1111&p=449

Aber wenn man weiß, wonach man zu suchen hat, gibt es noch viel mehr Quellen im Netz zu finden.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Henrik Behrends »

Hallo Ermel, hallo Ralf,

danke für die Hinweise bzw. Links zu den Bezugsquellen!

Viele Grüße,
Henrik
Benutzeravatar
Henrik Behrends
User
Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2008, 19:57
Postleitzahl: 85055
Land: Deutschland
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Henrik Behrends »

Jürgen Mischur hat geschrieben: 21.03.2025, 15:38 Benötigte Länge der Achsen? 4x4-, 6x6- oder 8x8-Chassis? :wink:

Ich schau dann mal in meine Vorräte. :D
Hallo Jürgen,

Vielen Dank für Dein Angebot!
Akut hat sich das Problem von alleine erledigt. Ich habe einen Probeeinbau mit der Stahlachse einer Herpa-Hinterachse vorgenommen, und es passt. Der Konstrukteur des Modells Modells war so schlau, die Felgen nach innen zu verlängern, was ich erst erkannt habe, als ich die Felgen von der Stützstruktur befreit hatte.
FLF Panther - Probeeinbau Achse.jpg
(Natürlich muss ich das Modell noch versäubern.)

Viele Grüße,
Henrik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18424
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Stahlachsen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Henrik Behrends hat geschrieben: 23.03.2025, 16:12Vielen Dank für Dein Angebot! Akut hat sich das Problem von alleine erledigt.
Immer wieder gerne! :D Und: So einfach ist einfach! :wink:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Grundmodelle und -bauteile“