Hallo zusammen,
gestern ist das erste Modell des Jahres 2025 vom Basteltisch auf den Fotoplatz und in die Vitrine gerollt.
Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Ackerschlepper
Beim TSA handelt es sich um ein Kleinserienmodell von Merlau. Der Schlepper ist von Preiser.
Grüße
Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
Moderator: Stefan Buchen
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1983
- Registriert: 24.04.2007, 20:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4361
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
Klasse Grabo,
ja, sowas soll es heute ja tatsächlich geben! Dein TSA mit dem Deutz Schlepper davor gefällt mir gut!
VG Uli
ja, sowas soll es heute ja tatsächlich geben! Dein TSA mit dem Deutz Schlepper davor gefällt mir gut!
VG Uli
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 897
- Registriert: 07.05.2007, 19:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
Hallo Stefan,
das ist mal eine schöne Abwechslung! Ein schönes Gespann! Hast Du die silberne Zierleiste (per Hand) lackiert? Müsste der Anhänger nicht ein Stützrad bzw. einen "Stützstempel" bekommen?
Schöne Grüße
Gregor
das ist mal eine schöne Abwechslung! Ein schönes Gespann! Hast Du die silberne Zierleiste (per Hand) lackiert? Müsste der Anhänger nicht ein Stützrad bzw. einen "Stützstempel" bekommen?
Schöne Grüße
Gregor
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1983
- Registriert: 24.04.2007, 20:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
@ Uli und Gregor: Vielen Dank!
Grüße
Ja, habe ich per Hand mit dem Pinsel bemalt.Gregor N. hat geschrieben:Hast Du die silberne Zierleiste (per Hand) lackiert?
Ja, hat er sogar. Hinten am Heck zwei verschiebbare Stützen und vorne unter der Deichsel eine klappbare Stütze. Ich habe aber alles eingeklappt und eingeschoben in "Fahrposition" dargestellt. Daher sieht man nicht allzu viel davon.Gregor N. hat geschrieben:Müsste der Anhänger nicht ein Stützrad bzw. einen "Stützstempel" bekommen?
Grüße
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18439
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
Grabostadt goes Landwirtschaft!
Sieht gut, das Gespann. Nur das übliche Lackierschema fehlt... 


Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1983
- Registriert: 24.04.2007, 20:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
Danke Jürgen!
Die Lackierung passt schon...
Schöne Grüße
Die Lackierung passt schon...

Schöne Grüße
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2258
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Tragkraftspritzenanhänger TSA - Magirus / Deutz D 6206 Schlepper
Hallo Stefan,
sehr schön
Das Gespann sieht richtig gut aus und gefällt mir sehr gut. Das ist mal was anderes zwischen all den LF, TLF und sonstigen Löschfahrzeugen.
sehr schön

Das Gespann sieht richtig gut aus und gefällt mir sehr gut. Das ist mal was anderes zwischen all den LF, TLF und sonstigen Löschfahrzeugen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“