RW 1, FF Winterberg, Unimog U1300L/Metz

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Martin Reuter
User
Beiträge: 307
Registriert: 25.04.2007, 18:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

RW 1, FF Winterberg, Unimog U1300L/Metz

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo zusammen,

Beim Stammtisch in Duisbug ist er schon mal vorgefahren - hier nun der Baubericht:

Aus dem hervorragenden Umbausatz der Hamburger RW1 / 2. Generation von Niklas Bürger entstand der alten RW1 des LZ1 der FF Winterberg. Die Nachbar-Wehr aus alte Heimat lässt grüssen... Es gab unterschiedliche Beschriftungsversionen in Winterberg - ich habe mich für eine frühe Variante ohne "Gelbsucht" entschieden und ich fand den Feuer-Unfall 112 Aufkleber auf der Motorhaube (von D-cals) und die Schraffur auf der Stoßstange zu außergewöhnlich um nicht gebaut zu werden.
DSCN1384.JPG
Basis war ein Roco Unimog aus dem Teilevorrat. Den Aufbau und die Anbauteile unterhalb der Dachkante habe ich komplett original übernommen und verbaut. Die Dachbeladung musste natürlich dem Winterberger Vorbild angepasst werden. Die Reling habe ich aber aus Stücken aus dem Umbausatz zusammengesetzt. Die Leiterhalterung und der Dachkasten sind aus Evergreen, welches mit dem 3D-Decal Riffelblech von Markus Hawener "beplankt" wurde - das Baubild habe ich seinerzeit schon mal als Testbild gepostet:
20240603_090110.jpg
Die Aufangwannen entstanden ebenfalls frei Schnauze nach den Bildern. Wenn ich die Bilder in meinem Archiv richtig deute fehlt neben der 4 teiligen Steckleiter noch eine Schleifkorbtrage.
DSCN1383.JPG
DSCN1382.JPG
DSCN1381.JPG
DSCN1380.JPG
DSCN1386.JPG
Den Arbeitsstellenscheinwerfer habe ich aus Preiser und Evergreen selbst gebaut - um dann festzustellen, dass im Umbausatz auch ein perfektes Bauteil beilag. Die Schäkel vorne und hinten stammen auch von Markus Hawener - bis jetzt die besten die ich gefunden habe.

Lackiert habe ich seit laaaaaanger Zeit mal wieder mit dem Airbrush und das erste Mal mit Elita. Ich bin auch damit zufrieden. Humbrol 19 ist ja leider nicht mehr zu bekommen und ich hoffe das die Elita-Quelle beständiger bleibt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: RW 1, FF Winterberg, Unimog U1300L/Metz

Beitrag von Alex Glawe »

Klasse! Den Bausatz mit reichlich "Lokalkolorit" habe ich mir auch gegönnt! Sehr schön, den Mog hier bereits in "fertig" zu sehen! :idea:
Martin hat geschrieben: 13.08.2024, 15:25...eine frühe Variante ohne "Gelbsucht"
Highly appreciated!!! :D
Martin hat geschrieben: 13.08.2024, 15:25... ich hoffe das die Elita-Quelle beständiger bleibt.
Elita-Farben lassen sich doch ganz prima direkt beim Hersteller im Webshop kaufen!?

Viele Grüße aus HH,
Alex
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: RW 1, FF Winterberg, Unimog U1300L/Metz

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

so ein RW 1 auf Unimog ist immer einen Bau wert, es gehört für mich zu den "klassischen" Feuerwehrfahrzeugen meiner Kindheit. Danke fürs Zeigen.
Alex Glawe hat geschrieben: 14.08.2024, 08:19
Martin hat geschrieben: 13.08.2024, 15:25... ich hoffe das die Elita-Quelle beständiger bleibt.
Elita-Farben lassen sich doch ganz prima direkt beim Hersteller im Webshop kaufen!?
Ich nehme an, gemeint ist eine hoffentlich noch lange, die eigene Modellbaukarriere überdauernde Existenz der Firma Elita und ihrer Farben.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“