Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Fahrzeuge von Bundes-, Landes- und Stadtpolizei oder sonstigen Ordnungshütern
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Die Polizei NRW verfügt über zwei Beobachtungsflugzeuge Cessna 182 Skylane, welche überwiegend der Verkehrsüberwachung dienen. Die beide habe inzwischen eine neue Beschriftung bekommen aber Mein Model zeigt die von 2009.

Bild Bild Bild Bild Bild


Wie der Herpa Feuerwehr Cessna ist auch dieses Model kein richtige Cessna 182 aber nur ein 172 mit Drei-Blattige Propellor.
Ich habe ein Minikit gebraucht und ein Propellor aus die Ersatzteilebox. Decals von DS-Design.
MfG

Gerard
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Cessna 182 der Polizei NRW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gerard,

schön, dass Du die Cessna hier zeigst. Herpas Entscheidung für eine 172er Cessna ist sehr nachvollziehbar, wenn man sich die Anzahl der produzierten Maschinen anschaut. Schade, dass die häufigeren Kleinflugzeuge im Einsatzdienst anscheinend 182er sind. Die Unterschiede sind äußerlich aber zum Glück nicht so riesig, so dass der Kompromiss in Ordnung geht, denke ich.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

EC135 der Polizei Bayern

Beitrag von Gerard Gielis »

Bild

Model von Roco mit einige kleine Verbesserungen; Farbe, Rettungswinde und Decals. Was Ich vergessen habe sind die Gelbe Rotortips.

Mehr info hier: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/85050
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: EC135 der Polizei Bayern

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,

aha, nun ist also Bayern dran, nett. :lol:
Um also auch das höchste Lob auf Bayerisch auszusprechen: Passt schon...! :D

Die Farbgebung bei den ehemaligen Vorbildern ist etwas verwirrend: Es wird immer von "Weiß" gesprochen, aber auf Fotos sieht es meistens nach Silber aus; es müsste also zumindest Weiß-Metallic sein. Hat das Roco auch so gemacht? Ach ja, das ist übrigens ein Roco Modell, nicht Wiking. :wink:
Gerard Gielis hat geschrieben:Was Ich vergessen habe sind die Gelbe Rotortips.
Da kann ich Dich beruhigen, Gerard, auf dem Foto sind die gelben Rotortips vorhanden. :mrgreen:
Was vielleicht noch fehlt, sind die Positionslichter (Rot, Grün, Weiß), das rote Beacon auf der Finne und die weißen Blitzer an den Rumpfseiten; die hat Roco alle(!) einfach weggelassen... :?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: EC135 der Polizei Bayern

Beitrag von Gerard Gielis »

Da kann ich Dich beruhigen, Gerard, auf dem Foto sind die gelben Rotortips vorhanden.
:oops: Du hast recht, Ich hatte ein andere Foto im gedanken.

Die Farbe ist richtig denke ich, es Sieht aus als metalic Edelweiss (Perle). Die Rote, Grüne und Weisse Warnlichten ist sicher ein Problem bei diese Modellen. Ein richtige Lösung habe ich nicht. Einfach mit ein Eddng ein Farbige Punkt drauf setzen oder mittels ein Micro Scheibchen ?
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: EC135 der Polizei Bayern

Beitrag von Ralf Schulz »

Gerard Gielis hat geschrieben:Die Farbe ist richtig denke ich, es Sieht aus als metalic Edelweiss (Perle).
Sehr schön, dann hat Roco das richtig gemacht. :D
Gerard Gielis hat geschrieben:Die Rote, Grüne und Weisse Warnlichten ist sicher ein Problem bei diese Modellen. Ein richtige Lösung habe ich nicht. (...) oder mittels ein Micro Scheibchen ?
Ich verstehe bis heute nicht, warum Roco alle Lichter weggelassen hat. Und ich verstehe nicht, warum Eurocopter das damals genehmigt hat, obwohl sie nach eigener Aussage so extremen Wert auf "hohe Qualität" auch bei Modellen gelegt hatten... :?
Wiking hat die beiden Lichter auf der Finne auch "vergessen" (roter Beacon und weißes Positionslicht), die habe ich mit 1 mm Rundstäben von Evergreen gemacht. Das funktioniert auch bei Roco. Damit kann man auch ganz einfach die weißen Blitzer an den Rumpfseiten machen: Loch bohren, kleinen Stift einkleben. Für die beiden Positionslichter an den Stabilisatoren würde ich wirklich Micro Scheibchen nehmen oder einen länglicher Tropfen Kristal Klear oder Holzleim..
Bild (Nur als Beispiel ein Wiking Modell, Roco habe ich leider noch nicht umgebaut: Lichter auf der Finne hinzugefügt, weiße Seitenblitzer erneuert, Positionsleuchten waren schon korrekt vorhanden, deshalb hier nur angemalt).

Aber das alles muss man nicht bauen, jeweils ein Tropfen Farbe reichen eigentlich auch; aber nicht mit dem Edding sondern mit dicker Farbe (Acrylfarbe), damit es auch ein wenig plastisch aussieht. :wink:

Das wären nun meine Vorschläge, wirklich nur so als Idee, niemand ist böse, wenn Dir das nicht gefällt. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Cessna 182 der Polizei NRW

Beitrag von Jens Klose »

Gerard Gielis hat geschrieben:Die Polizei NRW verfügt über zwei Beobachtungsflugzeuge Cessna 182 Skylane, welche überwiegend der Verkehrsüberwachung dienen.
Hallo Gerard,

man lernt durch dieses Forum niemals aus! 8)
Das Modell hast du sehr schön umgesetzt.

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,
(...)

Übrigens, für zwei Luxemburger Police H145 (2x LX-FAA) habe ich die Sitze auf ganz ähnliche Weise neu positioniert. Sollte ich es jemals schaffen, die Decals zu zeichnen und drucken zu lassen, werde ich das hier im Forum auch zeigen. Wie ich aber die Turbinenausgänge baue, weiß ich noch nicht genau, ich werde wahrscheinlich passende Evergreen Röhren nehmen oder selber welche herstellen müssen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Die Decals für die LXFAA sind nicht so schwer zu zeichnen. Ich kann kein weiss drücken aber will mal ein versuch machen die zu zeichnen.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Das ist nur auf den ersten Blick einfach, aber: Die Schrift (Font) gibt es nicht, man muss eine ähnliche Schrift selber ändern; das Police Logo konnte ich zwar als Bild finden, es muss aber auch selber nachgezeichnet werden; der Löwe auf der Finne muss auch komplett selber gezeichnet werden, es gibt für diesen keine Vorlage zum Nachzeichnen.

Manche Modellbauer würden jetzt einfach nur die ähnliche Schrift und vereinfachte Bilder benutzen, aber ein Hubschrauber soll ein Polizist und guter Freund aus Luxemburg bekommen, da muss alles stimmen.

Ich bin mit dem Zeichnen schon recht weit gekommen, aber mein Computer will nicht mehr so richtig, einen neuen kann ich mir derzeit aber nicht leisten...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

decals lxfaa copy.jpg
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Das war sehr schnell, Gerard! :D
Aber leider etwas zu schnell. Genau so hatte ich übrigens auch angefangen, aber es stimmt halt nur wenig mit dem Vorbild überein...
Ich melde mich gleich per PN. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 648
Registriert: 28.06.2010, 14:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Gerard Gielis »

Nach einige verbesserungen mal ein Probedrück gemacht um zu sehen ob alles passt.
1024b.jpg
1024a.jpg
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Jürgen Mischur »

Goedemiddag, Gerard! :D

Die letzten Postings aus dem "Sonderflugplatz" habe ich wunschgemäß verschoben - und bei der Gelegenheit mit den anderen Fluggeräten der Polizei vereint.

Sollte Dir mein neuer Threadtitel der fliegenden Streifenwagen :wink: nicht gefallen, dann kannst Du ihn ja jederzeit im Startposting ändern. Ich fand ihn lustig!

Tot siens! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5837
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Die fliegenden "Streifenwagen" der Polizei

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,

das sieht von den Größenverhältnissen schon sehr gut aus. :D
Nur die Schrift des Kennzeichens stimmt nicht, das fällt beim L und beim F (und beim -) schon auf, mir zumindest... :mrgreen:

Aber ansonsten wie gesagt, schon sehr gut für den ersten Test. :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Polizei in Vorbild und Modell“