Wer kennt dieses LF 8, vermtl. aus Bochum?

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Wer kennt dieses LF 8, vermtl. aus Bochum?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, liebe fach- und sachkundige Mitstreiter! :D
Mir wurde dieses Foto zugeschickt, mit der Bitte mal mein Archiv danach zu durchforsten. Man ist ja immer gerne behilflich - nur in diesem konkreten Fall kann ich leider nicht mit Infos dienen. :(

Bild

Daher meine Frage an das versammelte Schwarmwissen: :wink: Handelt es sich hier tatsächlich um ein LF 8 der FF Bochum, was die typische Beschriftung ja vermuten lässt? Und gegen ergänzende Angaben z.B. zu Baujahr oder Standort/Stadtteilwehr wäre auch nichts einzuwenden.

Dank und Gruß aus Nordstadt, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1659
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt dieses LF 8, vermtl. aus Bochum?

Beitrag von Harald Karutz »

Ich habe mich bei einem Informanten erkundigt und folgende Nachricht erhalten: „Das war das LF 8-15 vom LZ Günnigfeld BO-2649, Magirus 90M6F, Bj. 82, a.D. 2006. Ein fast gleiches Auto hatte der LZ Querenburg BO-2633 Bj. 81. Etwas andere Heckpartie und Mittelfenster.

:P :P :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt dieses LF 8, vermtl. aus Bochum?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nur 90 Minuten später! :wink:

Wie sagte Klausmartin neulich bei seiner Suche nach FlKfz 1000 noch so treffend:
Klausmartin Friedrich hat geschrieben:Außerdem zeigt es wieder einmal, auf welch hohem fachlichen Niveau hier diskutiert wird!
Dem ist (fast) nichts hinzuzufügen - außer einem dicken "Dankeschön, Harald"! :D Ich versuch mal abends über Draht zu kommen!

Gruß, Jürgen


PS: Das Querenburger LF ist ja bei BOS-Fahrzeuge.info zu sehen -> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 1041-01_aD
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“