Löschwasserbevorratung mit Winbag und Winsystem

Geräte, Ausrüstung und alles Andere (mit eindeutigem Bezug zum Modellbau!)
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Löschwasserbevorratung mit Winbag und Winsystem

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich habe ein interessantes System zur Löschwasserbevorratung gefunden bei dem auch ein interessantes Anhängermodell herausspringen könnte.
Der Hersteler ist Albers Alligator https://www.albersalligator.com/mestops ... or-winbag/
Auch wenn es nach Landwirtschaft aussieht wird das System doch auf der Seite der Firma Seipelt https://frankseipelt.de/leistungsspektr ... rbehaelter als Löschwasserbevorratungssystem beschrieben.
Es handelt sich um den Lagertank Winbag (bis 350 m³) und das Aufrollsystem Winsystem.
Hier gibt es einen interessanten Transportwagen bei dem die Aufrollvorrichtung quer zur Fahrtrichtung gedreht werden kann. https://frankseipelt.de/wp-content/uplo ... 30x773.jpg. Den Anhänger gibt es in einer Tandemversion für eine Pickup oder als geländegängige Ausführung für einen Schlepper.

Vielleicht inspiriert der Link ja den einen oder anderen. Bei mir hat er es schon getan.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18446
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschwasserbevorratung mit Winbag und Winsystem

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und ich dachte schon, dass es sich hier um ein neues Betriebssystem von Microsoft handelt.... :wink: :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zu Feuerwehren im Original“