Hallo zusammen,
eigentlich nur als kleines Abwechslung zum derzeit vorherrschenden Orange in meiner Werkstatt gedacht ist das oder besser gesagt die Modelle schon wieder fertig (Baubeginn 01.01.2019, Fertig 02.01.2019. Einzig die praktische Erprobung fehlt noch. Dazu lasse ich mir aber Zeit bis zum Frühjahr.
Entstanden ist das Aquariva Hochwasserschutz- System.
Ein einfach mit wenig Manpower aufzubauendes Hochwasserschutzsystem aus GfK- Platten und Plastiksäcken, aber nicht minder wirkungsvoll.
Genauere Informationen dazu gibt es hier http://www.aquariwa.de/home/.
Hier die Fotos zum Modell:
Aquariva Elemente in verschiedenen Aufbaustadien
Übungsmäßig aufgebaute Hochwasserschutzwand
Entstanden sind die Elemente aus 0,5 mm Kunststoffsheet, 5 Stück M2- Schrauben mit Muttern und einem 1 Liter Frühstückbeutel aus Kunststoff.
Beim Bau der Verschlusselemente bin ich eher auf die sichere/ funktionelle Seite gegangen anstelle dem Original zu folgen dessen Verschlüsse sicherlich zu filigran geworden wären.
Ich bin schon auf die praktische Erprobung gespannt wenn es wieder etwas wärmer draußen ist.
Ich hoffe es gefällt.
Bis dann
Wolfgang
Aquariwa Hochwasserschutz
Moderator: Wolfgang Brang
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Aquariwa Hochwasserschutz
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aquariwa Hochwasserschutz
Die Modelle der sog. "Frankfurter Zylinder": Sehr!Ich hoffe es gefällt.


Aber da es sich bei Dir ja um einen komplett anderen Maßstab handelt, sei Dir nochmal verziehen!

Und als (mehrfach) vom Main-Hochwasser direkt Betroffener will ich mal ein paar "echte" Einsatzfotos ergänzen:



Nasse Füße, äääh, Grüße
Jürgen

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Aquariwa Hochwasserschutz
Hallo zusammen,
an der gleichen Stelle die Jürgens Bilder zeigt wurden im Juni 2019 auch der Hochwasserschutz im Modell aufgebaut. Dazu kamen noch eine Portion Sandsäcke und eine Stück Doppelkammerschlauch.
Gefüllt wurden die Behälter natürlich stilecht mit einem RC- Modell und der Sand stammte, wie soll es anders sein, aus einem 1:1 Sandsack.
Allerdings war der Mainpegel nicht annähernd so hoch!!. Bis dann Wolfgang
an der gleichen Stelle die Jürgens Bilder zeigt wurden im Juni 2019 auch der Hochwasserschutz im Modell aufgebaut. Dazu kamen noch eine Portion Sandsäcke und eine Stück Doppelkammerschlauch.
Gefüllt wurden die Behälter natürlich stilecht mit einem RC- Modell und der Sand stammte, wie soll es anders sein, aus einem 1:1 Sandsack.
Allerdings war der Mainpegel nicht annähernd so hoch!!. Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aquariwa Hochwasserschutz
.
Da fällt mir doch zum Hochwasser 2011 und Aquariwa noch was ein:
Unter dem gelben Pfeil - das ist meine Terrasse mit meiner Hecke, der Baum ist mittlerweile Geschichte.
Da fällt mir doch zum Hochwasser 2011 und Aquariwa noch was ein:

Unter dem gelben Pfeil - das ist meine Terrasse mit meiner Hecke, der Baum ist mittlerweile Geschichte.

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1475
- Registriert: 07.05.2007, 14:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Schutz von KRITIS Objekt
Hallo zusammen,
am vergangenen Wochenende kam es zu einem neuerlich Einsatz zum Schutz von kritischer Infrastruktur mittels des Aquariva Systems und anderer Hochwasserschutz Systeme.
Aber seht selbst mehr.
Bis dann
Wolfgang
am vergangenen Wochenende kam es zu einem neuerlich Einsatz zum Schutz von kritischer Infrastruktur mittels des Aquariva Systems und anderer Hochwasserschutz Systeme.
Aber seht selbst mehr.



Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)