Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

In der Zeit, in der der Kleber am HALB trocknet, kann ich ja mal was "Neues" anfangen! :mrgreen:

So neu ist das MTF aber nun nicht wirklich - weder was das Vorbild betrifft, noch was das Modellprojekt angeht. Eigentlich ging es ja nur um ein Zugfahrzeug für meinen BABISI (auch so 'ne Dauerbaustelle :? ) und was wäre da besser geeignet als der MTW/das MTF der Abt. Ausbildung?

Basis ist der lange Sprinter von Busch, der ja leider nur die allererste Generation der Sprinter-Familie 1995 bis 2000 darstellt. Das wäre doch mal eine Idee für die (hoffentlich hier mitlesenden) Herrschaften der Industrie: Lange und kurze Sprinter, Bus und Kasten, mit und ohne Hochdach - da klafft immer noch die eine oder andere scheunentorgroße Lücke! :idea: Und soll mir keiner sagen, dass die sich nicht verkaufen ließen...

Momentan sieht die Inneneinrichtung des MTW so aus: Feuerlöscher, Absperrpylonen, Kunststoffkiste mit (aufgebohrten!) Gummistiefeln; die Motorsägen sind zur Zeit noch beim Lackierer. Fehlen noch Forst-Schutzhelme und Schnittschutzhosen - die pack' ich aber in eine Zargesbox von Preiser. :wink:

Bild Bild

Gruß aus 'm Wald! :D
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Eckhard Johnen
User
Beiträge: 144
Registriert: 11.01.2009, 17:06
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland
Wohnort: Asbach

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Eckhard Johnen »

Sind die Blinkleuchten auf den Pilonen von Preiser?
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 19:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Uwe Trapp »

Jürrgeen !
Das fängt schon wieder guut an :D :roll: :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

na da bin ich doch mal sehr gespannt wie den so ein "einfacher" MTW der BF Nordstadt ausschaut :D

Die Inneneinrichtung ist schon mal super, alleine die aufgebohrten Gummistiefel :shock:

Bin schon auf weitere Fotos gespannt

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1042
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Das sieht doch schon sehr gut aus und lässt ja vielleicht auch auf die Auflösung der "Dauerbaustelle" hoffen! :D Gummistiefel aufbohren,darauf muss man erstmal kommen! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jens Klose »

Der Jürgen... :lol:

... wie genial ist das denn??? :shock:

Auf die Idee, die Gummistiefel auzubohren, muss man wirklich erst einmal kommen... :idea:

Auch wenn man bislang vom Sprinter selbst noch nicht viel sieht, gefällt mir dein Projekt bislang schon mehr als gut!
Es geht halt nichts über die schlichten Alltagsfahrzeuge. :D

Und auf die Motorkettensägenführerschnittschutzfangschutzhose in der Zargesbox von Preiser bin ich jetzt schon gespannt wie Flitzebogen... :wink:

Von wem stammt das Laderaumschutzgitter?

Weiterhin gutes Gelingen und viele Grüße aus Jenkmünch,

Jens
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 152
Registriert: 03.07.2007, 10:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Thorsten Grunwald »

schön, dass es hier gleich nach der Drehleiter mit neuen Projekten weiter geht.
Mir juckt es auch grade schon wieder in den Fingern :)
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! 8)

Da die Teilelieferung für meine C-Dienst-Viten :wink: noch auf sich warten lässt, mach' ich eben mit dem MTW der Ausbildungsabteilung weiter. Wie schon im Startposting geschrieben, dient er u.a. dem Transport der Motorsägen-Azubis und als Zugfahrzeug des BABISI. Zum sog. "Spannungssimulator" der Fa. Serra kommt in Kürze ein separater Thread - auch da hat sich erfreulicherweise schon einiges getan! :D

Hier und jetzt aber will ich euch ein sehr wichtiges, wenn nicht sogar unerlässliches Teil der MTW-Beladung zeigen, das nach getaner Waldarbeit zum Einsatz kommt:
Man nehme eine Roco-Schuttmulde, zwei Dreibein-Stative und einen Gitterrost von Preiser sowie etwas schwarzes Filofax-Sheet - fertig ist der...
  • Holzkohlengrill! :lol:

Bild

Fehlen nur noch Grillgut, Holzkohle und Kaltgetränke! "Noch jemand 'ne Wurst?" :wink:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4351
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja ne, is klar!

Is wieder warm in Frankfurt? :oops: :roll:

Tolle Idee! Ich nehm ne Wurst! Aber denk noch an ne Kühltasche!

Grüße Uli
( mit sommergrippe-ausgeknockt-im-bett liegend)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uli hat geschrieben:Ich nehm ne Wurst!
Sollst Du kriegen! Und Kühltasche kommt - natürlich in Iglo-blau; außerdem ein Sack Bio-Holzkohle und die Kiste Softdrinks! :wink:

Zum BABISI gehts übrigens hier entlang -> -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =8&t=15964

Gruß, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ja ja unser Jürgen und seine Ideen. Man ist immer sprachlos was dem Jungen einfällt...... und setzt immer noch einen Trumpf drauf

:mrgreen:
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3696
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

klasse Idee mit dem Grill für den MTW, auch wenn das Wetter gerade nicht zum grillen einläd.

Wo gibt es diese Roco Schuttmulden :?:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Andreas Kowald »

Also....

...erst Sägeübung, dann Grillen, dann Waldbrandbekämpfung? :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk hat geschrieben:...Jürgen und seine Ideen.
Und das ist auch gut so! Bin schließlich kein Architekt, der froh ist wenn ihm nichts einfällt! :mrgreen:
Johannes hat geschrieben:Wo gibt es diese Roco Schuttmulden?
Die Mulden waren zusammen mit Schere und Spreizer Teil einer Roco-Zubehörpackung. Die Nr. weiß ich gerade nicht, aber 1760, -61 und -62 waren es jedenfalls nicht! :idea:
Andreas hat geschrieben:...dann Waldbrandbekämpfung?
Neenee, in Nordstadt gibt es natürlich nur gut ausgebaute Grillplätze im Stadtwald - ohne jede Waldbrandgefahr! :wink:

Gruß vom Barbecue, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18404
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich weiß ja nicht, wie's euch so geht, aber ich habe momentan so gut wie überhaupt keine Zeit mehr zum Basteln! :? Und wenn doch ein paar Minütchen übrig bleiben, dann steh' ich so unter Strom dass z.B. an die schwarzen Zierleisten eines MB G gar nicht zu denken ist. :evil:

Wenn man aber die Beitragszahlen der letzten Tage so sieht, dann scheint das nicht nur bei mir so zu sein! :(

Aber genug jetzt gejammert, weil ein bisschen was geht immer! :wink: Komplettiere ich eben die Beladeliste des Schul-MTW noch ein wenig - und komplett sollte sie jetzt sein, noch mehr Kleinkram wäre sicher übertrieben. Hintergedanke dabei war, dass der MTW in einer Art Momentaufnahme während des Kettensägen-Massa..., :mrgreen: äääh, der Kettensägen-Ausbildung abgelichtet wurde.

Sieht dann momentan so aus:

Bild Bild

Fehlen nur noch die Sitzgurte und ein paar andere fahrzeugtechnische Details. Danach geht's an die Fenstergummis - sind ja nur elf Rahmen zu schwärzen! :shock:

Zeitlose Grüße, Jürgen 8)
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“