Nordstadt > Hilfs-TLF 25, MB L4500S, Bj. 1942/47
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Nordstadt > Hilfs-TLF 25, MB L4500S, Bj. 1942/47
'n Abend, die Herren!
Von den hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 304#p24304 gezeigten Rohbauten sind mittlerweile schon zwei Modelle fertig und zwei weitere sind auf dem besten Weg dahin! Wie angedroht hier ein paar Impressionen vom Bau des Oldies:
Das "Tank-Löschfahrzeug" nach Darmstädter Vorbild (Foto davon kann ich wg. Copyright wieder mal nicht zeigen!) besteht aus einem abgesägten Brekina-LF 25 mit Stoßstangen und Heckkotflügel von Roco. Die Brekina-Staukästen sind mit Roco-Riffelblech belegt und auf einem Stück schwarzem Herpa-Riffelbech thront die Roco-LF 25-Pumpe! Die (etwas größeren) Brekina-Räder rollen in Zukunft unter dem Halbkettenkran; das TLF hat dafür jetzt Roco-Schlappen!
Statt des für die LF 25 typischen, rechteckigen Löschwassertanks hab ich den Tank des Opel Blitz-TLF 15 von Roco verwendet, ihn etwas verkürzt und für die Kotflügelrundung passend ausgeschnitten. Über die Feiertage hat schon die Detaillierung begonnen: Die Pumpe bekommt Handräder und eine Schnellangriffseinrichtung; die fahrbare Schlauchhaspel rollt nun auf Preiser-Kutschenrädern der pferdegezogenen Spritze - ansonsten entspricht sie der bekannten Drehleiter-Haspel - und die Lagerungen für vier Längen Saugschlauch sind auch schon dran!
Fortsetzung folgt!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Von den hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 304#p24304 gezeigten Rohbauten sind mittlerweile schon zwei Modelle fertig und zwei weitere sind auf dem besten Weg dahin! Wie angedroht hier ein paar Impressionen vom Bau des Oldies:
Das "Tank-Löschfahrzeug" nach Darmstädter Vorbild (Foto davon kann ich wg. Copyright wieder mal nicht zeigen!) besteht aus einem abgesägten Brekina-LF 25 mit Stoßstangen und Heckkotflügel von Roco. Die Brekina-Staukästen sind mit Roco-Riffelblech belegt und auf einem Stück schwarzem Herpa-Riffelbech thront die Roco-LF 25-Pumpe! Die (etwas größeren) Brekina-Räder rollen in Zukunft unter dem Halbkettenkran; das TLF hat dafür jetzt Roco-Schlappen!
Statt des für die LF 25 typischen, rechteckigen Löschwassertanks hab ich den Tank des Opel Blitz-TLF 15 von Roco verwendet, ihn etwas verkürzt und für die Kotflügelrundung passend ausgeschnitten. Über die Feiertage hat schon die Detaillierung begonnen: Die Pumpe bekommt Handräder und eine Schnellangriffseinrichtung; die fahrbare Schlauchhaspel rollt nun auf Preiser-Kutschenrädern der pferdegezogenen Spritze - ansonsten entspricht sie der bekannten Drehleiter-Haspel - und die Lagerungen für vier Längen Saugschlauch sind auch schon dran!
Fortsetzung folgt!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 17:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
- Stephan Wenzel
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.10.2007, 18:14
- Postleitzahl: 64653
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lorsch
- Kontaktdaten:
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2252
- Registriert: 24.04.2007, 18:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4881
- Registriert: 26.04.2007, 12:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Und es geht weiter mit den ollen Kamellen!
Der "neue" KDW 1 hat wohl irgendwas bei mir ausgelöst und ich hab' tatsächlich das Kistchen mit dem TLF 25 wieder ausgegraben!
(Man erinnert sich? Ist ja auch erst 1 ½ Jahre her....)
Jetzt ist aber die fahrbare Haspel mit B-Schläuchen bestückt und am Heck montiert, außerdem ist der Pumpen"raum" schon fertig. Ett lääuft...

Seit Beginn der Zeitrechnung sind auch noch Fragen zum Hilfs-TLF unbeantwortet: (Sorry!
)


Der "neue" KDW 1 hat wohl irgendwas bei mir ausgelöst und ich hab' tatsächlich das Kistchen mit dem TLF 25 wieder ausgegraben!
(Man erinnert sich? Ist ja auch erst 1 ½ Jahre her....)

Jetzt ist aber die fahrbare Haspel mit B-Schläuchen bestückt und am Heck montiert, außerdem ist der Pumpen"raum" schon fertig. Ett lääuft...



Seit Beginn der Zeitrechnung sind auch noch Fragen zum Hilfs-TLF unbeantwortet: (Sorry!

Frank Diepers hat geschrieben:Alleine schon die Handräder an der Pumpe!
Die großen Handräder stammen von der "antiken" Roco-DL, die kleinen sind/waren Mercedes-Sterne vom Brekina-L4500. Alle sieben Räder wurden am eigentlichen Handlauf noch gesilbert!Andreas Kowald hat geschrieben:Woher sind denn die Handräder?
Ist aber kein Hexenwerk! (-> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 346#p22346) Okay, ich geb' s zu, der Teilebedarf ist enorm!Steffen Acker hat geschrieben:Allein die Haspel ist schon ein Traum

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 884
- Registriert: 07.05.2007, 14:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Boah,
sprachlos bin
!
Sieht klasse aus, dass Heck.
Dann bin ich mal auf Vollendung gespannt.
Gruß Steffen
sprachlos bin



Sieht klasse aus, dass Heck.
Dann bin ich mal auf Vollendung gespannt.
Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Danke, Steffen!
Weiter geht 's!
Der Tank wurde detailliert (man achte auf die Füllstandsanzeigen!
) und auf dem Fahrgestell montiert; die Schnellangriffseinrichtung ist "behaspelt" und zwischen Tank und Pumpe eingebaut! Fehlen nur noch ein paar Farbtupfer und Kleinstteile, dann wäre das Heck schon mal komplett! Sieht dann so aus:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Der Tank wurde detailliert (man achte auf die Füllstandsanzeigen!




Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Hallo Herr Kollege,
oh, sehr fein! Gefällt mir schon recht gut, auch wenn mir der S-Schlauch fast zu sehr glänzt
. Die Pumpe sieht jedenfalls sehr gut aus!
Die seitlichen Teile am Tank, die stammen doch von Roco, Magirus D, oder?
Mach mal schön weiter, und nicht wieder weglegen und ein Jahr schlummern lassen!!!
Uli
oh, sehr fein! Gefällt mir schon recht gut, auch wenn mir der S-Schlauch fast zu sehr glänzt

Die seitlichen Teile am Tank, die stammen doch von Roco, Magirus D, oder?


Mach mal schön weiter, und nicht wieder weglegen und ein Jahr schlummern lassen!!!
Uli
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Jo, sieht schon sehr sehr schön aus! Bin gespannt wie das Endprodukt aussieht.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 884
- Registriert: 07.05.2007, 14:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Ich glaub da kündigt sich das Nordstadt-Next-Topmodell an
.
Die Details, bis jetzt: Allesamt klasse!
Gruß Steffen

Die Details, bis jetzt: Allesamt klasse!
Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Das sieht wieder mal nur auf diesen digitalen Riesenfotos so schlimm ausUli Vornhof hat geschrieben:...auch wenn mir der S-Schlauch fast zu sehr glänzt [...] Die seitlichen Teile am Tank, die stammen doch von Roco, Magirus D, oder?

Und die zukünftigen Halterungen der Saugschläuche waren tatsächlich früher einmal Staukästen vom Roco-Magirus!

@ Markus, Steffen, Uli: Man dankt!!!

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1980
- Registriert: 24.04.2007, 20:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
...pfui!Und die zukünftigen Halterungen der Saugschläuche waren tatsächlich früher einmal Staukästen vom Roco-Magirus!

Gruß, GRABO
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Nix da!Stefan hat geschrieben:...pfui!


Aber ich war nicht untätig: Der "Dachgepäckträger" ist fertig zusammengeschnippelt, auf dem Tank montiert und sogar schon mit Schanzzeug beladen! Immerhin 2 Schaufeln, 2 Dunggabeln, 2 Feuerpatschen und 1 Besen....


Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 884
- Registriert: 07.05.2007, 14:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Kopfschüttelnwegensprachlosigkeitdurchbewunderung
Gruß Steffen


Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!