Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel

Geräte, Ausrüstung und alles Andere (mit eindeutigem Bezug zum Modellbau!)
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
auf der letzten Interschutz hatte Rosenbauer eine automatische Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel vorgestellt.

Gibt es mittlerweile Feuerwehren die diese auch einsetzen ?

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18446
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel

Beitrag von Jürgen Mischur »

Keine Ahnung, hab' nie wieder was davon gehört! Aber falls noch nicht bekannt, wären hier wenigstens mal zwei Fotos:

http://www.flickr.com/photos/fwnetz/4684819771/
http://www.flickr.com/photos/fwnetz/4685452674/
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 750
Registriert: 22.09.2008, 16:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel

Beitrag von Jörg Damm »

Ich könnte mir vorstellen,
dass es in die Schublade mit den Ideen wurde, die man einfach nicht braucht.
Gesehen hab ich die Vorrichtung nie wieder und auch im Programm ist es mir nicht aufgefallen.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1242
Registriert: 16.06.2007, 12:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich denke das wird kaum jemand bezahlen können, zudem würden bei Heckmontage ja auch je nach Fahrzeug die Haspeln entfallen bzw. die Haspeln einen Einsatz unmöglich machen. Da werden doch eher die Vehrsleitkegel noch manuell aufgestellt.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1475
Registriert: 07.05.2007, 14:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Absetzvorrichtung für Verkehrsleitkegel

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo,
bei dem Begriff "Hütchenspender" muss ich irgendwie zwangsläufig an etwas ganz anderes denken :wink: :wink:

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zu Feuerwehren im Original“