Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schön, Deine Rohbauten.

Den GW-Öl muß ich in Duisburg glatt übersehen haben - schade, sieht toll aus!

Hoffentlich findest Du bis zum nächsten Stammtisch noch ein wenig Zeit zum Basteln :roll: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1785
Registriert: 17.05.2007, 11:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hurra,

endlich wieder was "neues altes" aus Thalburg :D

Freut mich sehr, dass wieder ein paar Magirus vorgestellt werden.

Modelle sehen viel versprechend aus.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Harald,
als ich die Fotos von Eurem Stammtisch sah, dachte ich bei mir:
Super, endlich mal wieder tolle Fahrzeuge auf Magirus- Haubenfahrgestellen!
Eigentlich hätte ich schon zu diesem Zeitpunkt drauf kommen können das die von Dir sind :D !
Freue mich auf die fertigen Modelle (habe das Heulen der Motoren schon im Ohr!).

Viel Spaß bei der Fertigstellung!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo Harald,

ich wünsche Dir heute Nacht ein gutes Händchen, denn im bayr. Rundfunk ist ab 20.15 Uhr James-Bond-Nacht!!
Viele Grüße
Jörg :D :D :lol:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ha, da gibt's wieder viiieeele neue Modelle!!! :wink: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 884
Registriert: 07.05.2007, 14:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Hallo Harald,

bei so vielen schönen MDs kann man glatt neidisch werden 8) 8) :lol: :lol: !
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2113
Registriert: 24.04.2007, 18:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Harald,
schöne Rohbauten die du uns da präsentierst.
Da erfahren wir ja endlich mehr über die Vergangenheit der Thalburger Fahrzeuge. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Harald Karutz »

Auch hier gibt es Neues: Der Taucherwagen auf Magirus-Eckhauber-Fahrgestell bekommt nun doch den Nato-Kofferaufbau - aber in einer gekürzten Version. Die bekannten Münchener Fahrzeuge hatten zwar einen etwas längeren Aufbau, aber immerhin stimmt die Fensteranordnung halbwegs überein.

Das unlackierte (!) Kürzen des Aufbaus war übrigens nicht so ganz einfach, zumal der Schnitt diagonal geführt werden musste (Beifahrerseite: Entlang der Türkante, Fahrerseite: Entlang einer Sicke - auf dem Dach dann entsprechend quer...). Hat aber geklappt, und alles passt schön rechtwinkelig zusammen. :wink:

Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4363
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Uli Vornhof »

Es passt tatsächlich ! :shock: Man sieht nix, :shock: das ist so krass! Mach mal weiter, Harald, das wird ein feines Gerät!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Harald Karutz »

Man sieht nix
Na, ja... doch, doch... Aber nur auf dem Dach - und das macht nix, weil die Schnittkante dort durch Leiterhalterungen auf beiden Seiten bzw. ein Dachfenster mittig noch getarnt werden! :wink: 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 900
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Harald Karutz hat geschrieben:Der Taucherwagen auf Magirus-Eckhauber-Fahrgestell bekommt nun doch den Nato-Kofferaufbau
Sehr gut, find ich auch viel besser als den GKW-Aufbau! Und der gekürzte Nato-Koffer bzw. die Kombination mit dem Eckhauber sieht sowieso schon mal topp aus! Da bekommt die Wasserrettung der 60er (der Eckhauber Bootswagen) ja bald schlagkräftige Unterstützung durch den Daimler und den Eckhauber.


Randbemerkung:
Die bekannten Münchener Fahrzeuge hatten zwar einen etwas längeren Aufbau, aber immerhin stimmt die Fensteranordnung halbwegs überein.
Längerer Nato- (Standard-) Koffer auf längerem (LF) Fahrgestell mit 4.200 mm Radstand, Dein Taucherwagen scheint auf dem kürzeren (TLF) Fahrgestell mit 3.600 mm Radstand zu basieren.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Andreas Kowald »

Der gekürzte Koffer sieht richtig gut aus :D
Da bekommt man doch direkt Lust auf einen Nachbau - wenn da bloß nicht dieser diagonale Schnitt zu machen wäre :? :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Harald Karutz »

Dein Taucherwagen scheint auf dem kürzeren (TLF) Fahrgestell mit 3.600 mm Radstand zu basieren.
So ist es! :wink:

Sieht neben dem bekannten Magirus-Eckhauber-Wasserunfallwagen (WUW) aus Thalburg aber ganz ehrlich einfach nur **** aus! :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Alfons Popp »

Junge, Junge...ein bisschen diagonal sägen...das kann ich auch, wenn auch meistens unbeabsichtigt! :wink: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 598
Registriert: 24.04.2007, 13:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Dean Taylor »

Harald Schrägsäger.Einfach unglaublich. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Antworten

Zurück zu „Thalburg“