Den GW-Öl muß ich in Duisburg glatt übersehen haben - schade, sieht toll aus!
Hoffentlich findest Du bis zum nächsten Stammtisch noch ein wenig Zeit zum Basteln


Moderator: Harald Karutz
Na, ja... doch, doch... Aber nur auf dem Dach - und das macht nix, weil die Schnittkante dort durch Leiterhalterungen auf beiden Seiten bzw. ein Dachfenster mittig noch getarnt werden!Man sieht nix
Sehr gut, find ich auch viel besser als den GKW-Aufbau! Und der gekürzte Nato-Koffer bzw. die Kombination mit dem Eckhauber sieht sowieso schon mal topp aus! Da bekommt die Wasserrettung der 60er (der Eckhauber Bootswagen) ja bald schlagkräftige Unterstützung durch den Daimler und den Eckhauber.Harald Karutz hat geschrieben:Der Taucherwagen auf Magirus-Eckhauber-Fahrgestell bekommt nun doch den Nato-Kofferaufbau
Längerer Nato- (Standard-) Koffer auf längerem (LF) Fahrgestell mit 4.200 mm Radstand, Dein Taucherwagen scheint auf dem kürzeren (TLF) Fahrgestell mit 3.600 mm Radstand zu basieren.Die bekannten Münchener Fahrzeuge hatten zwar einen etwas längeren Aufbau, aber immerhin stimmt die Fensteranordnung halbwegs überein.
So ist es!Dein Taucherwagen scheint auf dem kürzeren (TLF) Fahrgestell mit 3.600 mm Radstand zu basieren.