Tobias Voss hat geschrieben: ↑16.10.2025, 06:54(...) so dass die Bausätze fertig konstruiert sein dürften, bevor sie angekündigt werden.
Es gab durchaus schon Fälle, in der die Bauanleitung nachträglich geändert/ergänzt werden musste, weil sie Fehler enthielt oder der Bausatz gegenüber dem Muster, nachdem die Anleitung erstellt war, kurzfristig abgeändert wurde. Aber bei einem relativ einfachen Bausatz wie diesem ist das eben nicht zu erwarten.
Tobias Voss hat geschrieben: ↑16.10.2025, 06:54(...) und dafür brauchst Du halt eine beleuchtete Brücke, damit man das Schiff überhaupt finden kann. Ich vermute auch, dass die Inneneinrichtung auf der "Gardinenfolie" aufgedruckt ist, so wie sie es früher oft mit den Gardinen und Inneneinrichtungen gemacht haben.
"Damit man das Schiff überhaupt finden kann" - das ist ja so böse, aber soooo gut!
Was die Gardinenmaske (so heißt das korrekt) angeht, muss ich leider enttäuschen: Sofern diese halt nicht kurzfristig doch noch geändert wurde, zeigt sie keinerlei angedeutete Inneneinrichtung als Bildchen sondern nur völlig neutrale, grauschattierte Fensterflächen, wie bei den Musterbildern schon zu sehen. Bevor es halt optische, üble Verwirrung wegen Problemen bei der zweidimensionalen "Perspektive" gibt, bleibt man lieber völlig neutral in der Darstellung; ist ja auch irgendwo verständlich. Und hier kommt tatsächlich die genannte Zielgruppe zum Tragen, denn in aller Regel sind bei ihr solche "Details" (weitgehend) uninteressant, das Schiff ist ohnehin nur bessere Deko.
Ganz nebenbei, das Wort "früher" kannst Du in Bezug auf die Gardinenmaske getrost streichen, das ist weiterhin Standard (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
Übrigens, wer mit der "Innenbeleuchtung"
A sagt, sollte eigentlich auch
B sagen, denn auf einem Schiff leuchtet gerade außen ja noch eine ganze Menge mehr - und da fängt es tatsächlich an, etwas komplizierter zu werden. Ich persönlich kenne mich da nun gar nicht aus (die Art und Anzahl der Positionsleuchten - Rot, Grün und v.a. Weiß - ist wohl u.a. abhängig von der Schiffs-/Bootsgröße...), und da es wie bei Autos oft kaum Bilder mit sauber erkennbarer "Festbeleuchtung" gibt, ist eine Vorbildrecherche auch nicht so einfach.
Wenn Du also tatsächlich demnächst zur Fotosession ausrückst, Tobias, würde ich mich freuen, wenn Du auch darauf ein Kameraauge werfen könntest. Zwar ist es wie gesagt höchst unwahrscheinlich, dass ich mir dieses Modell zulegen werde, aber ich spiele trotzdem immer gern in der Theorie den Lichteinbau durch; das macht Spaß, und wer weiß, wozu es noch nützlich werden kann.
