Feuerwehr Thalburg: Neue ELW

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: Neue ELW

Beitrag von Harald Karutz »

Guten abend allerseits!

Hier die ersten Bilder der neuen ELW-Generation in Thalburg - Fotos in besserer Qualität reiche ich noch nach... :roll:

BildBildBild

Der ELW-A 2 wurde als Prototyp bereits im vergangenen Jahr beschafft, daher unterscheidet er sich vom ELW-B 2 und den weiteren baugleichen Fahrzeugen (ELW-A 1, ELW-A 3, ELW-B 1, ELW-B 3) in einigen Details (Allradantrieb, Felgen, Behördenkennzeichen). :shock:

Bild

Beim ELW-B 2 ist auf dem Dach kein ausreichender Platz für die Beschriftung "TB-FW 201" gewesen, daher steht dort nur "TB 201". So handhaben es inzwischen aber auch mehrere Feuerwehren in der Realität, d. h. das Kürzel "FW" denkt man sich ggf. dazu... :wink:

Bild

Durchgeführte Bastelarbeiten:

- Einbau einer neuen Inneneinrichtung (beim ELW-A 2 inkl. Einsatzleiterweste)
- Verdunkelung der Scheiben
- Austausch der Stoßstangen (Transporter-Serie statt Multivan)
- Höherlegen des Fahrgestells (nur beim ELW-A 2)
- Austausch der Felgen (beim ELW-A 2 von einem VW Caddy)
- Einbau von Straßenräumern aus Busch-Teilen
- Bemalen der Fensterrahmen und Türgriffe
- Antenneneinbau
- Ausstattung mit Sondersignalanlagen und Kompressorfanfaren
- Einbau einer Klimaanlage
- Einbau einer Rückfahrkamera
- Einbau einer Verkehrswarneinrichtung (aus Klebefolie zurecht geschnitten)
- Montage von Zusatzblinkern (Saugschläuche in Scheiben geschnitten)
- Montage einer roten RKL (Kennzeichnung der Einsatzleitung)
- Beim ELW-B 2: Anbringung einer abnehmbaren Flagge (für Fahrten im Verband)
- Kennzeichnung der Fahrzeuge mit "A" bzw. "B"-Dienst und Schildern an der Dachkante
- Decals von DS-Design (rote Flächen, Kennzeichen, Blinker und Rückfahrscheinwerfer) und Müller (Reflexstreifen und Notrufschilder)
- gelbe Aufschriften von TruckLine

Noch ein Hinweis: Die Schilder an der Dachkante bestehen im Original aus Magnetfolie und können auf der Halterung je nach Bedarf ausgewechselt werden. So ist sichergestellt, dass an einer Einsatzstelle z. B. nicht mehrere "Einsatzleitungen" gastieren... Zur Verfügung stehen folgende Aufschriften:

- "Einsatzleitung" (schwarz auf gelb)
- "Information" (schwarz auf weiß)
- "Pressestelle" (weiß auf grün)
- "Abschnittsleitung ..." (schwarz auf weiß) sowie
- ein leeres Schild, das per Edding o. ä. spontan und nach Bedarf beschriftet werden kann (womöglich "Anmeldung" oder sonst etwas)...

Zum Vergleich noch einmal ein älteres Fahrzeug (ELW-A 1, früher "ZFW 1")...

Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Auhauerha !

Viel geht ja nun wirklich nicht mehr, in Bezug auf die Dachbeladung ...

Die Idee mit der Kolonnenfahne ist witzig !
Auch die Weste - obwohl man davon leider nicht allzuviel sieht.

Hattest du dir nicht auch Stadtwappen machen lassen ? Die vermisse ich irgendwie - die vorderen Türen sehen etwas "leer" aus.

Ansonsten: heiße Teile !
Die Transporterfelgen sind die sehr gut gelungen !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 686
Registriert: 09.05.2007, 22:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

wow,
echt ***** Geschosse. Da fehlt einem echt die Sprache...
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 19:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

WAU..............

Beitrag von Jens Müller 1 »

Hallo Harald,
ich komme aus dem Staunen und bewundere bei diese Modellen nicht mehr raus! :shock:
Auch deine neue Leidenschaft für die Beklebung von Fahrzeugen der Feuerwehr Thalburg.
Ist echt der Hammer............... mal gespannt wann das erste Löschfahrzeug von Thalburg Silber mit Beklebung erscheint!

Hoffe und Bete, dass diese neue Fahrzeuge von dir, (wie ELW, VLF90, Kranwagen, GW-Höhenrettung 2-2 und ELW-THL 2)auch in dem Buch von dir und Jürgen auftauchen werden!?

Viele Grüße
Jens M.
:D
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hattest du dir nicht auch Stadtwappen machen lassen ?
Ja, die kommen auch noch drauf! :D
Hoffe und Bete, dass diese neue Fahrzeuge von dir, (wie ELW, VLF90, Kranwagen, GW-Höhenrettung 2-2 und ELW-THL 2)auch in dem Buch von dir und Jürgen auftauchen werden!?
Aber selbstverständlich! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Alex Müller
User
Beiträge: 1720
Registriert: 24.04.2007, 20:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Harald

***** Teil und wieder die vielen schönen Kleinigkeiten :!:
Woher Nimmst du nur die Ideen :?: 8) 8) :oops:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 732
Registriert: 24.04.2007, 18:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ja wow ! Klasse Modelle, die FW Thalburg denkt wohl auch an ein Leben nach dem Einsatzdienst ? Beklebung ab, Blaulichtbalken ab und dann irgendwo versteigern als Van... So machts die Polizei ja auch... Toll !! :P
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 22:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Wie immer super Modelle... kann da gar nicht mehr sagen :)
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 446
Registriert: 25.04.2007, 10:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Was für prachtexemplare :D :D
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 13:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schöen ELW hat die Feuerwehr in Thalburg da bekommen. 8)

MFG Hendric
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ich finde, die Folienbeklebung steht den Bullis ausgesprochen gut! Was mir persönlich nicht ganz so gefällt - aber das ist wirklich Geschmackssache - ist die für einen Van sehr umfangreiche Dachbeladung (Klimaanlage!). Allerdings, wenn ich's bedenke, im Stand wohl besser als wenn ständig der Motor laufen müsste für die eigene Klimatisierung... :roll:
Wie immer: Note 1* (vom Lehrer :wink: )
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Vielen Dank für das positive Feedback! :D

Für die Klimaanlage gibt es übrigens ein Vorbild - ich weiß jetzt nur aus dem Kopf nicht wo (bin gerade unterwegs und antworte von einem Internetcafe aus...)

Im Übrigen hat die Berufsfeuerwehr Essen erst vor kurzem ihren MB Geländewagen ("0/6"; das Fahrzeug des Wachabteilungsleiters) mit einer sehr ähnlichen Klimaanlage nachgerüstet...

Also: Was für einen MB G gut ist, kann doch für einen VW T 5 nicht schlecht sein, oder? :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Für die Klimaanlage gibt es übrigens ein Vorbild - ich weiß jetzt nur aus dem Kopf nicht wo
Der Dortmunder B-Dienst-Vorgänger (VW Bus T4) hatte ne Dachklimaanlage drauf !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4177
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

SInd echt klasse gebaut, aber mein Fall sind sie nicht. Erinnert mich so an Berliner FW und den DB Notfall manager :P :P

Geniale Details, aber persönlich fande ich die Vorgänger schöner :wink:
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 150
Registriert: 06.05.2007, 23:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Gelungenes Modell...auch wenn jetzt wochl auch schon die "Große" Feuerwehr Thalburg ihre Autos nicht mehr lackieren will :)
Harald Karutz hat geschrieben:....
Für die Klimaanlage gibt es übrigens ein Vorbild - ich weiß jetzt nur aus dem Kopf nicht wo (bin gerade unterwegs und antworte von einem Internetcafe aus...)...
ELW 1 FF Neu-Isenburg.
Gruß vom Main...

...Gregor.
Antworten

Zurück zu „Thalburg“