Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1076
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Frankfurt: Einsatzfahrzeuge auf Magirus D

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

zum Bau meines HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau suche ich noch Heck- und Dachansichten eines Magirus D-HLF. Ich habe mal in meinem Buch über die Feuerwehr Frankfurt geschaut aber habe nur ein Seitenansicht von der Beifahrerseite vom HLF 1 (F-612) drin und auch bei BOS-Fahrzeuge ist nichts drin. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich schau mal, was ich da für Dich tun kann! 8) Das dauert aber 1 Moment! :(

Wenn jemand anders das abrufbereit auf der Festplatte hat, dann bitte.....
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1076
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Dominik Heimann »

Es gab meines Wissens nach 4 Fahrzeuge. Nämlich HLF 10 (F-616), HLF 11 (F-614), HLF 12 (F-612) und HLF 13 (F-611).
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Einspruch! :wink: :D Insgesamt gab es 13 Magirus/Magirus-HLF in Frankfurt, zwei davon mit Baumgartner-Fahrerhaus!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1076
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Dominik Heimann »

Ich meinte vom neueren Typ nicht die mit dem alten Kühlergrill
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dominik Heimann hat geschrieben:Ich meinte vom neueren Typ nicht die mit dem alten Kühlergrill
Das sind aber auch mehr als nur vier... :wink: Bis ich mit dem Scannen fertig bin, vielleicht erst mal 'ne Liste?

alter Grill:
HLF 16-6, F-2316, MD 170D11/Magirus, Bj. 69, FW 6
HLF 16-7, F-2319, MD 170D11/Magirus, Bj. 69, FW 7,7A
HLF 16-1, F-2323, MD 170D11/Magirus, Bj. 69, FW 6
HLF 16-4, F-2312, MD 170D11/Magirus, Bj. 71, FW 4
HLF 16-2, F-243, MD 170D11/Magirus/Baumgartner, Bj. 72, FW 2,1
HLF 16-3, F-249, MD 170D11/Magirus/Baumgartner, Bj. 72, FW 3
HLF 16-5, F-263, MD 170D11/Magirus, Bj. 74, FW 5

neuer Grill:
HLF 16-8, F-2314, MD 170D11/Magirus, Bj. 75, FW 1
HLF 16-9, F-2315, MD 170D11/Magirus, Bj. 76, FW 7,7A
HLF 16-10, F-616, MD 170D11/Magirus, Bj. 77, FW 6
HLF 16-11, F-614, MD 170D11/Magirus, Bj. 78, FW 4,5
HLF 16-13, F-611, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 3
HLF 16-12, F-612, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 2,3,1

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hier wäre dann mal der erste Schwung von Frankfurter "Oldtimer"-HLF! Weiter geht 's, wenn ich wieder ein bißchen Zeit habe...

HLF 16-8, F-2314 Bild Bild Bild Bild

HLF 16-9, F-2315 Bild Bild

HLF 16-10, F-616 Bild Bild Bild

HLF 16-11, F-614 Bild Bild

HLF 16-12, F-612 Bild Bild

HLF 16-13, F-611 Bild Bild Bild

Noch ein Satz zur Beschriftung: Anfänglich waren die neueren HLF "nackt", s.h. sie waren bis auf die Tür ohne Beschriftung. Später kam die rote Schrift "FEUER - UNFALL NOTRUF 112" (aber auch nicht bei allen!) und dann der weiße "FEUERWEHR"-Schriftzug dazu.

Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1983
Registriert: 24.04.2007, 20:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Stefan Buchen »

...solche Autos könnte ich mir stundenlang ansehen! :wink:
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1076
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Dominik Heimann »

Vielen vielen Dank schonmal Jürgen für deine Mühe. Klasse Arbeit die du machst.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:(...)zwei davon mit Baumgartner-Fahrerhaus!
Warum wurden die Fahrzeuge eigentlich mit Schiebetüren ausgestattet???

Link
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18451
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

...solche Autos könnte ich mir stundenlang ansehen!
Kommen ja noch ein paar..... 8)
Vielen vielen Dank schonmal Jürgen für deine Mühe.
Bitte! Gerne! :D
Warum wurden die Fahrzeuge eigentlich mit Schiebetüren ausgestattet???
Um an der Einsatzstelle schneller aus der Kiste zu kommen; besonders dann, wenn es mal eng wurde! Hat sich aber nicht bewährt... :(

Gruß aus Bembeltown, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 21:50
Wohnort: (F) Paris

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Aure Porombka »

Mal Off-Topic hierzu:
Gab es auch als TLF im zweiten Leben bei der FF Idstein-Wörsdorf

In der FF Idstein Kernstadt versah übrigens auch eines der HLF seinen zweiten Dienst.
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jörg Bauer »

@Jürgen: Danke für diese schönen Bilder aus der guten alten Zeit! :) :lol: :)
Jörg
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Leicht OT, aber vielleicht kann mir einer der Ffm-Kenner verraten:

In welcher LZ-Kombination fuhren diese HLF Ende der 70er / Anfang der 80er? Mit dem TROWA auf gleichem Chassis, denke ich - aber welche Leiter war im LZ? Die LB auf MD 310? Anfang der 80er kamen ja dann schon die ersten Dackel, wenn ich das richtig weiß?

Und welcher ELW fuhr dem LZ voran? BMW E12 / E28?

Besten Dank,
Alex
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 03.09.2007, 00:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,
Alex Glade hat geschrieben:In welcher LZ-Kombination fuhren diese HLF Ende der 70er / Anfang der 80er? Mit dem TROWA auf gleichem Chassis, denke ich - aber welche Leiter war im LZ?
z.B. hiermit: GM
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_01xx_aD2, wobei ich aber vermute, dass das Fahrzeug Ende der 70er evtl nur noch als Sonderfahrzeug ausrückte (?)

oder aber mit der zweiachsigen Leiterbühne
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0730_aD1, insgesamt zwei Fahrzeuge Bj. 1971/72 auf dem Fahrgestell F 230 D 16 FL (F-268, F-226)

aber auch schon mit der F 310 D 21 F 6x4 Leiterbühne
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0530_aD2, insgesamt waren es fünf Leiterbühnen dieser Generation mit den Baujahren 1977 bis 1987 (F-631, F-634, F-635, F-636, F-652)

Die erste n.B. Leiter kam 1981
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0230_aD3, davon gab es insgesamt vier Fahrzeuge: F-637 Bj. 1981, F-638 und F-639 beide Bj. 1883, F-651 Bj. 1986

Zusätzlich gab es noch eine Leiter für die Feuerwehrschule Magirus-Deutz F 170 D 12 F im RAL 3000 !!! Baujahr 1980, die evtl. auch mal als Reserveleiter gefahren sein könnte (F-632).


ELW: Ab 1977 bis 1979 gab es eine neue Generation ELW BMW 520. Ich kenne mich da nicht so aus, denke aber es waren E 12 (Vergleichsfoto über Tante Google).

Ein sehr interessantes Thema!

Meine Quellen:
Michael Hartmann/Mathias Schmitz :"FEUERWEHR FRANKFURT Brandschutz in einer Metropole - Band 1" vom MIBA-Verlag; 1. Auflage 1994
bos-fahrzeuge.info

Gruss Kai
Antworten

Zurück zu „Hessen“