Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

Das folgende Fahrzeug ist eigentlich aus einer Laune heraus entstanden. Eigentlich sollte es ein komplett roter KTW werden. Ein Paar Details anmalen, Decals drauf - fertig. Aber irgendwie... So ganz ohne Sägeschnitte? Nee, das geht nicht. Also hab ich das Dach abgetrennt und durch ein weißes ersetzt. :P

Na, und dann ist mir eingefallen, dass weiße Kotflügel auch ganz nett aussehen könnten... Das Ergebnis seht Ihr ja, zumindest halb fertig... :wink:

BildBildBildBild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4363
Registriert: 08.06.2007, 10:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Uli Vornhof »

Das ist jetzt so die fortgeschrittene, mutierte Version des Virus! Nostaglie mit unlackierter Sägererkrankung!

Harald, wo soll das noch Hinführen?

Ich finde es echt stark!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Harald Karutz »

Harald, wo soll das noch Hinführen?
Direkt in die Klapse, wohin sonst! Haha! :P :P :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 899
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

und ich wollte eben bei den 1500ern noch den Scherz anbrigen, warum Du denen keine weißen Kotflügel "angesägt" hast... Respekt!

Harald Karutz hat geschrieben:Direkt in die Klapse, wohin sonst! Haha!
Ich glaub auch... :wink:


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Christoph Bücker »

Harald, wo soll das noch Hinführen?
Wohin das führt??? Keine Ahnung. Wahrscheinlich endet es damit, dass er Chromleisten und Tachoscheiben von anderen Autos "implantiert"... :wink: :mrgreen: :lol: :twisted:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Andreas Kowald »

Harald Karutz hat geschrieben:Direkt in die Klapse, wohin sonst! Haha! :P :P :P
Direkt zum Kurs "therapeutischer Modellbau" :shock: :mrgreen:

Wenn jetzt noch ein rotes Kreuz als Intarsie ins Dach kommt, ruf' ich nie wieder einen Thread von Dir auf :wink: :D :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Harald Karutz »

Wenn jetzt noch ein rotes Kreuz als Intarsie ins Dach kommt,
@ Andreas: Wie schon beim Stammtisch gesagt: Ein rotes Kreuz ist fast langweilig, weil es ja nur aus geraden Linien und rechten Winkeln besteht. Das ließe sich relativ einfach machen. Eine Herausforderung wäre irgendwas geschwungenes, eine Ellipse oder so...

Auch die vorderen Kotflügel beim MB 190 KTW sind etwas kniffelig, weil die am Übergang zur Windschutzscheibe in alle möglichen Richtungen gebogen sind. Beim MB L 319 GW-W war das am Heck auch so. Dennoch: Machbar ist eigentlich alles! :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 2002
Registriert: 24.04.2007, 20:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Guido Brandt »

Eine Herausforderung wäre irgendwas geschwungenes, eine Ellipse oder so...
na dann würde ich das Johanniterkreuz vorschlagen - in rot, mit Kreis rundherum und weißer einfassung......
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Harald Karutz »

:roll: :shock: :roll: :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Harald,
ich schreib hier mal was, stellvertretend für alle Deiner neu eingstellten Modelle, wobei das meiste ja schon am Donnerstag gesagt worden ist.
Das was Du uns hier präsentierst ist schlichtweg der absolute Modellbauwahnsinn...
Da kann man wirklich nicht mehr viel zu sagen, dazu fehlen in der deutschen Sprache einfach die Worte...
Mach weiter so, lass uns weiter staunen und bring die Modelle immer schön mit zum Stammtisch.
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Alfons Popp »

Einfach klasse! Damit meine ich die Modelle und die Epoche! :D :D
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 598
Registriert: 24.04.2007, 13:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Dean Taylor »

Und dann erzählt er,daß ihm Abkleben zu fummelig sei. :roll: :roll: :roll: :D :D :D :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2258
Registriert: 24.04.2007, 18:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Harald,

die Bilder der rot/weißen Einzelteile sind ja sehr interessant. Ich habe meiner Frau mal diese Bilder gezeigt.....

Jetzt weiß sie, das ICH nicht verrückt bin mit meinen kleinen Autos.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 598
Registriert: 24.04.2007, 13:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß 1960

Beitrag von Dean Taylor »

Frank Diepers hat geschrieben:Ich habe meiner Frau mal diese Bilder gezeigt.....
Sowas darf man echt niemand zeigen.Könnte in einer Zwangseinweisung enden. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 834
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Thalburg: KTW Rot-Weiß

Beitrag von Marcus Schier »

Mein lieber Harald,
immer wenn ich Deine Arbeiten so sehe, denke ich bei mir:
"Hmm, (z.B.) implantiertes Dach, unglaublich!"
Ein anderes Mal:
"Diagonale Schnitte, das ist auf gar keinen Fall mehr zu toppen!"
Und jetzt dies hier... :shock: !
Immer wenn ich glaube, noch aufwendiger kann Modellbau nicht sein, packst Du noch einen aus und stellst Vorheriges in den Schatten!
...und nix ist zu sehen, nix, gar nix!
Junge, Junge, das ist wohl allerhöchste Modellbaukunst!
Ich bin ebenfalls sehr gespannt wohin das führt!?

Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Antworten

Zurück zu „Thalburg“