TLF 8/18 auf Ketten

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

TLF 8/18 auf Ketten

Beitrag von Andreas Kowald »

Zur Bekämpfung von Waldbränden und Flächenbränden in Sumpfgebieten könnte dieses Fahrzeug dienen:

Bild

Das Grundfahrzeug ist ein Transportpanzer aus dem Roco Minitank-Programm, M-548 hieß er glaube ich. Der Aufbau ist vom Roco Unimog-TLF 8/18.

Was könnte ich denn sinnvollerweise aufs Dach laden? Die Leitern, die Roco beilegt, kommen mir als Nicht-Feuerwehrmann bei einem Wald - oder Buschbrand doch irgendwie nutzlos vor? :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 21:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Interessantes "Ding" :D !
Was könnte ich denn sinnvollerweise aufs Dach laden? Die Leitern, die Roco beilegt, kommen mir als Nicht-Feuerwehrmann bei einem Wald - oder Buschbrand doch irgendwie nutzlos vor?
z.B.: Saugschläuche, Dachstaukasten, Feuerpatschen, Schaufeln.....
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Andreas:
Was könnte ich denn sinnvollerweise aufs Dach laden?
Öhhm - als wichtigstes Utensil würde ich sagen: nen Werfer !!
Und dann evtl. ein paar Feuerpatschen !

Wobei die Möglichkeiten durch die wenige Besatzung ja eher beschränkt sind ....

Saugschläuche ??? Eher nicht !

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 19:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Werfer klingt gut!

Interessantes Teil. Und in HO fährt der gottseidank mit Pressluft. Denkt mal an die Spritpreise heutzutage...... :lol:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4177
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Warum keine Saugschläuche? So kann man doch an Feuerlöschteichen relativ einfach wieder den Tank füllen

Ich glaube für den Waldbrandeinsatz wäre ein Werfer nicht so sinnvoll, dann eher nen Schnellangriff aufs Dach um aus der Kabine zu löschen
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 732
Registriert: 24.04.2007, 18:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...klasse, seltenes Modell !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1720
Registriert: 24.04.2007, 20:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Andreas Kowald

Wie bist du auf die Idee gekommen :?:

Aber erstmal WOW :!:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Klasse Idee, den Transportpanzer mit dem ROCO-Aufbau zu verbinden! Ich schließ mich Jörg und Christoph an: Ein Werfer wäre nicht schlecht, ansonsten Kleinteile wie Schaufeln, Feuerpatschen etc.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Was den Werfer bzw. Schnellangriff angeht: Es gibt zu dem Grundmodell noch eine Art Stativ mit Haltering, wohl für ein MG, der dann über der Dachluke der Kabine liegt. Wäre vielleicht was als Halterung...
Dann aber wg. Gewicht vielleicht eher ein Schnellangriff?
Was wiegt eigentlich so ein Werfer ungefähr?


@alex
So was ähnliches hatte das miniatur-wunderland Hamburg, als ziviler Schneeräumer auf dem Skandinavienteil. Da kam mir die Idee zur Feuerwehrvariante.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 21:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Was wiegt eigentlich so ein Werfer ungefähr?
Also da gibt es natürlich wahnsinnige Unterschiede, je nach Leistung etc.
Als Beispiel, ein Rosenbauer RM 24M wiegt ca. 25 kg. Dieser Werfer findet beispielsweise auf TLF 20/40 Verwendung.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Tja, das dürfte vom Gewicht her ja sogar einigermaßen passen. Ich glaube, da setz ich mich heute mittag mal dran. Malsehen wie das aussieht.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

So, ich hab noch mal ein bisschen an meinem Waldbrand-TLF gebastelt.
Die Idee mit dem Werfer auf dem Ex-MG-Ring hab ich fallen gelassen.
Da hätte sich der Maschinist doch sehr verrenken müssen, und trotzdem nur den Bereich direkt vor dem Fahrzeug erreicht. Aber einen Flutlichtmast kann man gut an dem Gestell befestigen. Hier mal das Ergebnis:

Bild Bild
Ach ja, hier gibt’s ein ganz ähnliches Fahrzeug im Original zu sehen:

http://www.panzerbaer.de/types/us_cargo ... 8_fd-a.htm
Et hätt noch immer jot jejange!
Alex Müller
User
Beiträge: 1720
Registriert: 24.04.2007, 20:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Jetzt ist er noch ****** :!:

:D Haste du GUT gemacht :D
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

A prospos Panzer:

Ich werde mir morgen mal den hier anschauen:
http://dynamind.de/feuerwehr/deutsch/le ... marder.jpg

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Bitte viele Fotos machen!
Jetzt weiß ich endlich, was ich mit meinem Roco-Feuerwehr-Marder anstellen soll...
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“