Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: Magirus-Eckhauber

Beitrag von Harald Karutz »

Andreas hat sich in seinem Thread über den Wasserrettungswagen auf Magirus-Eckhauber-Fahrgestell für eine Mail von mir bedankt. Den Inhalt dieser Nachricht möchte ich natürlich auch den anderen Usern nicht vorenthalten! :P

Es ist ein Artikel, den ich über den Thalburger Wasserunfallwagen (WUW) ursprünglich für eine Modellbauzeitung geschrieben habe. Viel Spaß beim Lesen - vielleicht erinnert es den einen oder anderen ja auch an die guten alten BFM-Zeiten! :P

Bild Bild Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

... und gestern Nacht haben mir die vielen Postings über neue "alte" Wasserrettungsfahrzeuge irgendwie keine Ruhe gelassen... Da außerdem mit zwei netten James-Bond-Filmen für angenehme Unterhaltung und einen zusätzlichen Anreiz zum langen Aufbleiben gesorgt war, hab ich mal wieder meine Bastelsachen hervorgeholt und eine Bastelnacht eingelegt.

Ergebnis ist der vorbildgerecht (und natürlich unlackiert!) mit einem gezielten "Diagonalschnitt" gekürzte Roco-Aufbau für den Thalburger Taucherunfallwagen (TUW)! Wie es weiter geht, muss ich jetzt mal sehen!

Bild Bild Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na, dann mal los! Das freut mich, dass jetzt auch die alten Schätzchen wieder aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden! :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Na dann hoffe ich mal auf viele weitere James-Bond-Nächte in nächster Zeit :D

Der gekürzte Koffer sieht jedenfalls schon vielversprechend aus.
Schade, daß es den MAN 630 nicht mit Staffelkabine gab, das würde gut passen.
Aber Dir wird schon was einfallen :wink: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18441
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jungs, können wir nicht zusammenlegen und Harald 'ne James-Bond-Directors-Cut-Gold Edition-DVD-Sammlung überlassen!
Und dann auf Auto-Reverse schalten........ :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

James-Bond-Directors-Cut-Gold Edition-DVD-Sammlung
Hab ich doch schon längst! Was meinst Du, wie die bisherigen Thalburger entstanden sind? :D :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 789
Registriert: 24.04.2007, 00:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hab ich doch schon längst! Was meinst Du, wie die bisherigen Thalburger entstanden sind?
Hmm - da könnte man auf die Idee kommen, das dich James Bond Filme langweilen ....... *duckundweg*

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

das dich James Bond Filme langweilen
:evil: :evil: :evil:

Ganz falsch!

:P :wink: :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 942
Registriert: 07.05.2007, 13:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Na das is ja n´ klasse Wauwau ääähhhhh WUW. Echt ein sehr schöner Eckhauber. Bin ich ja heil froh das der den Historikern gegeben wurde ;) Wäre schade um das schöne Fahrzeug gewessen. ;) Das is Modellbau vom feinsten!!! *daumenhoch*

Also Jörg, das war ja echt gemein ;) :D
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1660
Registriert: 19.04.2007, 20:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Und weil bei mir immer noch nicht genug Modelle halbfertig herumstehen, hab ich gleich noch mit dem Bau einiger weiterer Fahrzeuge angefangen... :roll: :roll: :roll:

Im Einzelnen sind auf den Bildern die Rohbauten (!) eines SW 2000, RW 2, TroLF 1500 (Aufbau fehlt noch...), TUW, GW-Öl, GW-AS, LKW und GTLF zu sehen...

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Der TUW erhält nun doch den GKW-Aufbau von Preiser - der rote NATO-Koffer wird einer anderen Verwendung zugeführt... :P :P :P

... und in 1300 Jahren zeige ich dann, wie die Modelle fertig aussehen! :roll: :roll: :roll:

Dennoch: Auch diese Fragmente wollte ich Euch nicht vorenthalten!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 14:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Schöne Flotte! :) Da kommt ja offensichtlich noch einiges auf uns zu. Ich freu mich drauf. ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 900
Registriert: 15.05.2007, 06:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

sehr schön, Magirus Eckhauber, endlich mal was Vernünftiges... :wink: (diese ganzen modernen, leise vor sich hin schnurrenden Frontlenker können dem nicht wirklich etwas entgegensetzen)!
Der TUW erhält nun doch den GKW-Aufbau von Preiser - der rote NATO-Koffer wird einer anderen Verwendung zugeführt...
Schade, würde ich noch mal überdenken (den GKW bei der Feuerwehr assoziere ich irgendwie mit 80er Jahre Zweit- oder Drittverwendung). Der GW-A gefällt mir (auch) schon mal sehr gut, irgendwie sehr passende, "stimmige" Kombination.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Da freu ich mich schon auf die Fortsetzung! :lol: :lol:
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 19:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Abend Harald,

WOW

Also, deine Eckhauber-Modelle sehen bis jetzt genial aus, toll! Der RW 2 ist klasse!

Wir freuen uns auf die fertigen Modelle.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 13:52
Wohnort: Wyhl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Harald ,

das sieht ja schon mal ganz gut aus . Bin gespannt wie die ganzen Magirusse aussehen wenn sie mal fertig sind .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Thalburg“