Zu erzählen git´s nicht viel, ich lasse die Bilder für sich sprechen. Nur noch eins, das Trittbrett fehlt, wurde aber schon bestellt!!!
KTW, ASB Osnabrück
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 21:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
-
Gast 1
N'abend!
Der KTW ist echt sehr schön geworden! Genau genommen, sogar besser als das Original. Beim Original haben die "Logos" des ASB einen hellgrauen Hintergrund. Das Firmenlogo von WAS- Wietmarscher steht beim Original direkt an der EKG-Kurve. In der Windschutzscheibe findet man auf Innenspiegelhöhe noch einmal die Funknummer auf Klarsichtuntergrund.
Bei dem Bruder der Johanniter hat man übrigens (wieder) auf Funknummer etc. verzichtet. Da findet man von Funknummer etc. gar nichts.
Ach so, meine Infos stammen von einem Bild, dass ich am 28.4.2007 aufgenommen habe. Ich hoffe, seit dem hat sich nichts geändert.
Kennzeichen braucht man eigentlich nicht. Trittbrett kommt noch, gut.
Ich würde mich übrigens Mal sehr freuen, wenn Du bei Gelgenheit alle Osnabrücker Modell zusammenstellen würdest, ggf. als Boden ein DIN A4 Blatt in weiß und ein paar schöne Wallpaper/Desktophintergründe erstellst.
Also einfach Foto machen und fertig! Mehr muss man da nicht machen.
Dann würde ich eines mit deinem Namen versehen, es entwickeln und den Kollegen in OS übergeben. Die würden sich sehr freuen.
Eventuell würde ich das Bild dann noch einmal nachbearbeiten. Habe da spezielle Programme für. Das könnte man dann alles auch schön hier posten als "Flottenaufnahme", oder so.
Ansonsten, herzlichen Glückwunsch zu einem echt tollem Modell. Mir gefällt er sehr!
Trotz kleinster Fehler
Viele Grüße,
Jens
PS: Ich schicke dann mal nach u. nach die Bilder rüber. Gerne auch von diesem Modell.
Der KTW ist echt sehr schön geworden! Genau genommen, sogar besser als das Original. Beim Original haben die "Logos" des ASB einen hellgrauen Hintergrund. Das Firmenlogo von WAS- Wietmarscher steht beim Original direkt an der EKG-Kurve. In der Windschutzscheibe findet man auf Innenspiegelhöhe noch einmal die Funknummer auf Klarsichtuntergrund.
Bei dem Bruder der Johanniter hat man übrigens (wieder) auf Funknummer etc. verzichtet. Da findet man von Funknummer etc. gar nichts.
Ach so, meine Infos stammen von einem Bild, dass ich am 28.4.2007 aufgenommen habe. Ich hoffe, seit dem hat sich nichts geändert.
Kennzeichen braucht man eigentlich nicht. Trittbrett kommt noch, gut.
Ich würde mich übrigens Mal sehr freuen, wenn Du bei Gelgenheit alle Osnabrücker Modell zusammenstellen würdest, ggf. als Boden ein DIN A4 Blatt in weiß und ein paar schöne Wallpaper/Desktophintergründe erstellst.
Also einfach Foto machen und fertig! Mehr muss man da nicht machen.
Dann würde ich eines mit deinem Namen versehen, es entwickeln und den Kollegen in OS übergeben. Die würden sich sehr freuen.
Eventuell würde ich das Bild dann noch einmal nachbearbeiten. Habe da spezielle Programme für. Das könnte man dann alles auch schön hier posten als "Flottenaufnahme", oder so.
Ansonsten, herzlichen Glückwunsch zu einem echt tollem Modell. Mir gefällt er sehr!
Trotz kleinster Fehler
Viele Grüße,
Jens
PS: Ich schicke dann mal nach u. nach die Bilder rüber. Gerne auch von diesem Modell.
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Hübsches Modell! Kennzeichen könntest Du ja noch ergänzen.
Im Original würde ich allerdings schreien - dieses gelb und "wilde" Linien. Ich finde der künstlerischen Freiheit kann mal eine engere Grenze gesetzt werden...
Aber das Modell ist wirklich sehr gefällig!
Im Original würde ich allerdings schreien - dieses gelb und "wilde" Linien. Ich finde der künstlerischen Freiheit kann mal eine engere Grenze gesetzt werden...
Aber das Modell ist wirklich sehr gefällig!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
-
Gast 5
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 372
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Mmmh, naja. Beim Osnabrücker Auto finde ich es noch grenzwertig o.k.. Aber irgendwie nimmt die Beschriftung langsam Formen an, die nicht mehr normal sind. Wilde Linien, Farbflecken, spektakuläre Texte. Denke nur an die Hamburger Busse u.ä.. oder WF Mercedes Stuttgart - da schüttelt es mich.
Grundsätzlich bin ich ja historisch angehaucht. Das klassische ist mehr mein Ding. Schau Dir Köln an - Erkennungsfaktor sehr hoch, ohne Spielerei. Auch Hannover hat mir mit der klassischen Bauchbinde besser gefallen. Aber ist ja Geschmackssache. Natürlich ist die Zeit vorbei, wo die Rettung beige war und höchsten ein Türwappen drauf war. Aber weniger ist manchmal mehr. Selbst im Modell ist man ja den modernen Spielereien nicht abgeneigt - meine Fantasiefeuerwehr ist auch "wild" beschriftet...
Grundsätzlich bin ich ja historisch angehaucht. Das klassische ist mehr mein Ding. Schau Dir Köln an - Erkennungsfaktor sehr hoch, ohne Spielerei. Auch Hannover hat mir mit der klassischen Bauchbinde besser gefallen. Aber ist ja Geschmackssache. Natürlich ist die Zeit vorbei, wo die Rettung beige war und höchsten ein Türwappen drauf war. Aber weniger ist manchmal mehr. Selbst im Modell ist man ja den modernen Spielereien nicht abgeneigt - meine Fantasiefeuerwehr ist auch "wild" beschriftet...
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
-
Gast 5
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 21:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
Kennzeichen kommen noch, muß aber erst einiges sammeln, damit es sich lohnt und ich nicht soviel von der Decalfolie verschwende.
Die Farbe ist original aus der Lackiererei, RAL 1016. Ich probiere grade aus, ob ich nicht meine Farben umstelle, von Revell auf original Lacke. Die decken bedeutend besser, den Baby-NAW habe ich mit original Lack in RAL 3026 lackiert und war völlig begeistert, wie auch beim KTW. Das ist kein Vergleich!
Die Farbe ist original aus der Lackiererei, RAL 1016. Ich probiere grade aus, ob ich nicht meine Farben umstelle, von Revell auf original Lacke. Die decken bedeutend besser, den Baby-NAW habe ich mit original Lack in RAL 3026 lackiert und war völlig begeistert, wie auch beim KTW. Das ist kein Vergleich!
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 21:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen