ZMT-Modelle umgebaut und gesupert

Alex Müller
User
Beiträge: 1720
Registriert: 24.04.2007, 20:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nicht schlecht und lasse dir Zeit, mit der Feinabstimmung :!:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 20:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, sieht gleich noch besser aus!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18450
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Hendric! Aus was besteht denn diese schön grellgelbe Haspelabdeckung?
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: 26.04.2007, 12:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schönes Modell!

Die Haspelabdeckung ist wirklich gelungen.
Richtig schöne, "giftige" Farbe :D

Hattest Du ja schonmal bei "Basteltipps" erklärt :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 21:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schönes ZMT! Gefällt mir sehr gut, trotz der gelben Bauchbinde.

Sehr schöne Details! Die blauen Heckblitzer und die Haspel gefallen mir sehr gut!

Tolle Arbeit!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1238
Registriert: 31.07.2007, 21:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Hendric,
Klasse ZMT. Ich bin auch ein Fan davon. :roll:
Sind das die neuen Neon Farbenden Schläuche auf der Haspel ?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 13:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Nabend zusammen,

also erstmal danke für die positiven Kommentare!
Die Haspelabdeckung besteht aus Papier das ich in der jeweiligen Farbe angemalt habe und dann ausgeschnitten habe, und mit doppelseitigen Klebeband aufgesetzt habe.
Und ja es sollen die neuen Neongelben Schläuche darstellen! Mir gefällt das Fahrzeug auch so gut, das ich mich heute dazu entschlossen habe noch eins zu kaufen und dies dann auch wieder umzubauen aber anders. 8)

MFG Hendric
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 897
Registriert: 07.05.2007, 19:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo zusammen,

nachdem ja schon einige Mitstreiter ihre ZMT-Superungen gezeigt haben, kommt hier noch eine kleine Variation zum Thema, nämlich mit der ausklappbaren Trittstufe am Mannschaftsraum (@ Jürgen: nochmal danke fürs Vorbildfoto, jetzt siehst Du, wofür :wink: ).

Bild Bild

Entstanden zu einer Zeit, als es noch keine neutralen Herpa-Fw.-Fahrzeuge ohne Bauchbinde gab ... :( Ein Frontschriftzug "Feuerwehr" analog der frühen Atego-Modelle von herpa fehlt noch - vielleicht weiß jemand, wo man solche Schriftzüge in weiß, "Feuerwehr" in Spiegelschrift erhält? :roll: Außerdem müssten noch die Schlauchhaspeln gegen die Rietze-Version getauscht werden ...

Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 446
Registriert: 25.04.2007, 10:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Gregor Niederelz hat geschrieben:( Ein Frontschriftzug "Feuerwehr" analog der frühen Atego-Modelle von herpa fehlt noch - vielleicht weiß jemand, solche Schriftzüge in weiß, "Feuerwehr" in Spiegelschrift erhält?
Kleiner Tipp nimm einfach nen normalen FEUERWEHR Schriftzug und bringe ihn spiegelverkeht aufs Modell auf :!: :!:

Klappt wunderbar :D :D
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“