Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18435
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, liebe Community! :D Ich benötige mal euer Schwarmwissen:

Für das geplante Faller-FLB suche ich nach sog. "aufgeschossenen Tampen" - oder für die Landratten "aufgewickelten Seilen"! :wink:
https://www.hobby-lobby-modellbau.com/o ... ampen.html

Tampen aufgeschossen (2).jpg
Tampen aufgeschossen (1).jpg

Alles was ich bis jetzt gefunden habe ist leider zu groß, s.h. nicht für H0 geeignet. Mir schwebt ein Ø von 8 bis max. 10 mm vor. Material und Farbe sind dabei erstmal nicht wichtig! Vielen Dank fürs Nachdenken und Suchen!

Maritime Grüße,
Jürgen 🚒
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5845
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben: 15.10.2025, 11:11Für das geplante Faller-FLB suche ich nach sog. "aufgeschossenen Tampen" - oder für die Landratten "aufgewickelten Seilen"!
Was da auf solch einem FLB an aufgewickelten Seilen "rumliegt", müsste man mal auf Fotos anschauen. "Aufgeschossene Tampen" sind aber nicht einfach "aufgewickelte Seile". Gemäß Wikipedia ist ein Tamp das Seilende eines Takelseils: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... -mutin.jpg (Hier ohne Schlaufe am Seilende)
Allzu viel Takelage hat ein modernes Schiff aber in der Regel nicht. :mrgreen:

Aufgewickeltes aka. aufgeschossenes Tauwerk sieht heutzutage üblicherweise wohl eher so aus: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... iessen.jpg oder https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _Leine.jpg

Gut, was Dir jetzt lieber wäre bzw. was es auf einem dieser FLB wirklich gibt, weiß ich (noch) nicht. Ich habe mir aber kürzlich Takelgarn für Modellschiffe gekauft, ich hatte Hoffnung, es als Seil für Autokräne hernehmen zu können, weil es weit weniger "fasert", als normales Nähgarn. Das Takelgarn hängt sich aber leider auch mit großem Gewicht dran nicht aus und verdreht sich ständig, war also diesbezüglich ein Schuss in den Ofen, ergo habe ich einiges übrig. Ich könnte ja mal versuchen, es selber entsprechend "aufzuschießen". Nur das mit der Schlaufe dürfte in diesem Maßstab etwas kniffliger werden, das Augspleißen wird hier definitiv nicht funktionieren. :twisted:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 48
Registriert: 20.07.2022, 06:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Beitrag von Markus Priemer »

Ralf Schulz hat geschrieben: 15.10.2025, 21:29Ich habe mir aber kürzlich Takelgarn für Modellschiffe gekauft, ich hatte Hoffnung, es als Seil für Autokräne hernehmen zu können, weil es weit weniger "fasert", als normales Nähgarn. Das Takelgarn hängt sich aber leider auch mit großem Gewicht dran nicht aus und verdreht sich ständig, war also diesbezüglich ein Schuss in den Ofen, ergo habe ich einiges übrig. Ich könnte ja mal versuchen, es selber entsprechend "aufzuschießen". Nur das mit der Schlaufe dürfte in diesem Maßstab etwas kniffliger werden, das Augspleißen wird hier definitiv nicht funktionieren. :twisted:
Warum nicht?
Siehe hier:

https://www.wettringer-modellbauforum.d ... post756158

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18435
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf Schulz hat geschrieben: 15.10.2025, 21:29Was da auf solch einem FLB an aufgewickelten Seilen "rumliegt", müsste man mal auf Fotos anschauen.
Ich habe Fotos von fast jedem der sechs NRW-FLB auf denen genau diese herumliegenden Seile an Bug und Heck zu sehen sind. Mal mehr, mal weniger...

240725a Branddirektor Hans.jpg
Ralf Schulz hat geschrieben: 15.10.2025, 21:29"Aufgeschossene Tampen" sind aber nicht einfach "aufgewickelte Seile".
Du hast den Zwinker-Smilie in meinen Text aber schon gesehen?
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5845
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Beitrag von Ralf Schulz »

Markus Priemer hat geschrieben: 16.10.2025, 11:19Warum nicht?
Siehe hier: (...)
Das ist aber mit Kausche; und nicht vollständig gespleißt sondern umwickelt - optisch ähnlich aber geschummelt. :mrgreen: :lol:

Nein, ernsthaft, sehr schöne Arbeit, was da gemacht wurde. 8) Brünnieren kann ich allerdings leider nicht, würde ich ohnehin ohne Kausche machen; aber ans Umwickeln hatte ich selber auch schon gedacht.
Ich bin mir mittlerweile nur nicht mehr sicher, ob mein Takelgarn nicht doch zu dünn für den gewünschten Zweck ist. :|

@ Jürgen:
Aha, die Seile werden hier also doch noch im Rund aufgewickelt, gut zu wissen (und mit beidseitiger Schlaufe, wenn ich das richtig sehe). Mal schauen, ob ich da was zusammenschustern kann. :mrgreen:
Jürgen Mischur hat geschrieben: 16.10.2025, 12:06Du hast den Zwinker-Smilie in meinen Text aber schon gesehen?
Hatte ich ehrlich gesagt mehr auf die "Landratten" bezogen - sorry... :shifty:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1467
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Suche nach "aufgeschossenen Tampen"

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Jürgen,

in diesem alten Roco Zubehörsatz sind „aufgeschossene“ (wir nennen das beim Segeln immer „Schnecke“, ist aber kein offizieller Jargon - aufgeschossen wird eher zu einem Bunsch, siehe oben) Schläuche in zwei Größen enthalten:

IMG_0738.jpeg
Vielleicht lässt sich das nach Entfernen der Kupplung etc. verwenden?

IMG_0737.jpeg

Schönen Sonntag
Alex
Antworten

Zurück zu „Geräte und Ausrüstung“