München und der Rest der Welt in historischen Videos

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Antworten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

München und der Rest der Welt in historischen Videos

Beitrag von Alex Glawe »

Absoluter Pflichtstoff für alle Fans von Magirus D und der Seegerer-Ära (selber mehrfach im Bild) - zig Münchner LZ-Szenen (1/2/4/7 uvm.), KW 45, SLF, RW 3, WLF mit TE-Kabine etc. etc. auf 45min. VHS! 8)

:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=S3ihpOrBgkE
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Jens Klose »

TRAUMHAFT Alex ! ! ! :D :D :D
Besten Dank für diesen Hinweis!

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Alex Glawe »

...und es wird noch besser: Die eigentliche Sensation ist dieser Streifen aus derselben Feder, offenbar aus Anlass der Interschutz 1980! :shock:

:arrow: "Zwischen Diepholz und Hongkong: Die Feuerwehr"

Die BF München der 1970er Jahre ist in mehreren Szenen im letzten Viertel zu sehen, u.a. LZ, Einsatz Sandstreu-LKW bei Metallbrand, Absetzkipper + Tank auf BAB, Menschenrettung über 2x DL etc.

Auch die weiteren 40min. dürften nicht nur Magirus-Fans leuchtende bis feuchte Augen bescheren:

- DL 50 Mag. D 2achs Hongkong (u.a. die Schlussszene!!!)
- 2x DL 44 Mag. D Sao Palo mit DL-Akrobatik!! 2 DL im LZ!
- Alarmfahrten Frankfurt u.a. mit GTLF 18 auf BAB und RW-Schiene 1. Gen. im U-Bahn-Tunnel
- 3x Faun GTLF/GPLF Rhein-Main-Flughafen im Pulvereinsatz
- 2x Mag. D FLF Caracas (wie München-Riem)
- Ausrückeszene FF Fulda
- 2x TLF 16 Mag. D Nairobi beim Ausrücken
- Löschboote Duisburg und Hongkong
- Zugunglück Hamburg-Hausbruch 22.07.1975, u.a. mit "Rüstzug" Fw Altona
- Bristol Sycamore Fw-Flugdienst Niedersachsen fliegt TS ins brennende Moor
- absoluter Gänsehautmoment ab 31:44, als 9/11 (die Machtlosigkeit der Feuerwehr am WTC) vorausgesagt wird...
- diverse Brandkatastrophen, Flugzeugunglücke und Küchenszenen

Mein persönliches Highlight: Disponent BF Hannover "RTW 1 zum Hbf, Gleis 9! Im einfahrenden IC Fischvergiftung!"

Schenkt Euern Frauen Kinokarten - und zieht Euch währenddessen das hier 2-3x rein! :mrgreen:
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Alex Glawe »

...und noch so ein wahnsinnig toller Streifen über Rund- und Eckhauber mit dem Ulmer Münster:

:arrow: Deutz - Pioneer in progress 8)

Für die Freunde des roten Lackkleids wird es ab 06:25 besonders interessant, u.a. Ausrücken aus der Hauptfeuerwache Blumenstr. (und auch FLF Caracas etc. etc.)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alex,

vielen Dank für diesen Ausflug in die Vergangenheit. So also entstehen die schönen LKW und Feuerwehrfahrzeuge von Preiser... ;-)

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Alex Glawe »

...und es geht noch ein Jahrzehnt weiter zurück - in und um München der 70er Jahre mit Christoph 1:

:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=JmRi-7qvsDg

Mit vielen Münchner Klassikern wie RW 3, NAW Peugeot J9, KW 16 (Verfahren unter Last bei 14:30!) etc. etc.
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alex,

auch für dieses Video meinen besten Dank. Es ist immer wieder interessant zu sehen, was sich über die Zeit geändert hat (und was nicht).

Abgesehen vom Inhalt finde ich auch diese stark betonte, langsame Art des Redens von den Sprechern auffällig. Es versetzt mich in die Zeit der Lehrfilme aus meiner Schulzeit zurück, die auf eine ähnliche Art produziert waren.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Alex Glawe »

...und hier noch einmal die BF München ein Jahrzehnt später (1993) - vom Klassiker "Katze im Baum" bis zum FEUY, mit schönen Szenen aus der Blumenstraße und der Heimeranstraße:

:arrow: "Retten, löschen, bergen, schützen - die Feuerwehr"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex - unser Museumskurator ehrenhalber! :lol:

Wieder mal vielen Dank für Deine Recherche und den dabei gefundenen Link! :clap: :tup:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen Mischur hat geschrieben: 10.08.2025, 19:49Alex - unser Museumskurator ehrenhalber!
Besten Dank für den ehrenvollen Titel! :lol:

Dann will ich mich gerne mit einem weiteren 80er-Jahre-Streifen erkenntlich zeigen - dieses Mal eher aus Deiner Heimat @Jürgen:

:arrow: Brand und Evakuierung Stadtkrankenhaus Offenbach am 07.09.1984

Schöne (nachgestellte) Szenen vom Ausrücken des LZ 1 BF Offenbach (zu Beginn) sowie des LZ 7 BF Frankfurt (ab 04:38) - und natürlich massenhaft RD-Fahrzeuge sämtlicher Couleur. Etliche Vorbilder für Preiser- und Brekina-Modelle fahren durchs Bild, so z.B. der NAW F-745 der BFF (Brekina 36933) oder der Akkon 81/83 der JUH Ffm. (Brekina 267459, bei 12:15)!

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Jürgen Mischur »

Abermals vielen Dank, lieber Alex, für die Zeitreise in die eigene Vergangenheit. :tup:

Du wirst es nicht glauben, aber der Jürgen war seinerzeit beim STKO-Brand mit von der Partie. Ein guter Freund von der FF Offenbach hatte mich über Münzfernsprecher (1984: kein Handy, kein Internet :problem: ) "alarmiert". War wirklich ein beindruckender Einsatz... :think:

Viele Grüße,
Jürgen 🚒
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1465
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: BF München 1983/84

Beitrag von Alex Glawe »

... und hier nun auch einmal ein Clip für die Nostalgie-Fans tief im Westen:

:arrow: Ausrücken von der alten FRW III der BF Solingen

Neben den schönen Magirus D sind auch die Solinger Ludewig-Trolleybusse kurz im Bild, die Veit Kornberger als 1:87-Neuheit bringen wird.

Guten Start in die Woche,
Alex


PS @ Jürgen: Allmählich müsste der Titel dieses Threads wohl erweitert werden in "München und der Rest der Welt" o.ä. :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: München und der Rest der Welt in historischen Videos

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex Glawe hat geschrieben: 01.09.2025, 11:01PS @ Jürgen: Allmählich müsste der Titel dieses Threads wohl erweitert werden in "München und der Rest der Welt"
Erledigt! :shifty: Kannst Du als Threadstarter aber auch selber machen. :angel:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“