FF Juist von Uli
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
FF Juist von Uli
Moin!
seit vielen Jahren fahre ich sehr gerne auf die autofreie Nordseeinsel Juist in den Urlaub. Da liegt es dann sehr nahe, sich mit den Fahrzeugen der Inselfeuerwehr und der Nachbildung im Modell zu beschäftigen.
Derzeit stehen den Inselfeuerwehr im alten Gerätehaus auf der Mittelstrasse fünf Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:
- MTF auf MB Sprinter
- TLF 16/24-Tr auf Unimog U4000 mit Schlingmann-Aufbau
- DLAK mit Knick auf MB Atego von Metz
- LF 8/6 auf Atego mit Schlingmann-Aufbau
- HLF 10 auf Iveco mit Magirus-Aufbau.
Übersicht:
Vorbildfotos liegen mir natürlich vor, einen schnellen Überblick kann man hier mit Bestand ca. 2014 sehen: http://www.einsatzfahrzeuge.org/categor ... at_id=1404
Als Modell sind bisher entstanden das MTF und das TLF. Die DLK und die beiden LF sind bei mir noch im Bau.
Weiterhin entstand schon vor einiger Zeit das frühere LF 8 auf Iveco Viererclub. Abgelöst wurde es durch das Iveco HLF10.
Im Folgenden möchte ich hier die bisher fertiggestellten Modelle vorstellen:
Beginnen wir mit dem
LF 8 a.D. auf Iveco
Basismodell Rietze, gesupert und leicht angepasst.
Es folgt das aktuelle
MTF auf MB Sprinter:
Das Modell basiert auf dem MB Sprinter von Herpa. Durch ein paar Decals (Türwappen habe ich mir mal vor ein paar Monden bei DS-Decals erstellen lassen) entstand relativ ohne großen Aufwand ein vorbildgerechtes Modell:
Fortsetzung folgt...
VG Uli
seit vielen Jahren fahre ich sehr gerne auf die autofreie Nordseeinsel Juist in den Urlaub. Da liegt es dann sehr nahe, sich mit den Fahrzeugen der Inselfeuerwehr und der Nachbildung im Modell zu beschäftigen.
Derzeit stehen den Inselfeuerwehr im alten Gerätehaus auf der Mittelstrasse fünf Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:
- MTF auf MB Sprinter
- TLF 16/24-Tr auf Unimog U4000 mit Schlingmann-Aufbau
- DLAK mit Knick auf MB Atego von Metz
- LF 8/6 auf Atego mit Schlingmann-Aufbau
- HLF 10 auf Iveco mit Magirus-Aufbau.
Übersicht:
Vorbildfotos liegen mir natürlich vor, einen schnellen Überblick kann man hier mit Bestand ca. 2014 sehen: http://www.einsatzfahrzeuge.org/categor ... at_id=1404
Als Modell sind bisher entstanden das MTF und das TLF. Die DLK und die beiden LF sind bei mir noch im Bau.
Weiterhin entstand schon vor einiger Zeit das frühere LF 8 auf Iveco Viererclub. Abgelöst wurde es durch das Iveco HLF10.
Im Folgenden möchte ich hier die bisher fertiggestellten Modelle vorstellen:
Beginnen wir mit dem
LF 8 a.D. auf Iveco
Basismodell Rietze, gesupert und leicht angepasst.
Es folgt das aktuelle
MTF auf MB Sprinter:
Das Modell basiert auf dem MB Sprinter von Herpa. Durch ein paar Decals (Türwappen habe ich mir mal vor ein paar Monden bei DS-Decals erstellen lassen) entstand relativ ohne großen Aufwand ein vorbildgerechtes Modell:
Fortsetzung folgt...
VG Uli
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: FF Juist von Uli
Zum Rettungsdienst auf der Insel, zumindest mit Stand 2020 geht es übrigens hier entlang:
viewtopic.php?t=18084
Leider gibt es den RTW so im Original nicht mehr, der Defender existiert aber noch.
viewtopic.php?t=18084
Leider gibt es den RTW so im Original nicht mehr, der Defender existiert aber noch.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FF Juist von Uli
Das ist ja mal ein sehr nettes Thema! Vielen Dank fürs Zeigen, Uli!
Das LF 8 gefällt mir richtig gut - so im originalen Sandstrand. Und das wo es doch gar kein Mercedes ist....


Das LF 8 gefällt mir richtig gut - so im originalen Sandstrand. Und das wo es doch gar kein Mercedes ist....

Super Grund und prima Gelegenheit, den Nachfolger zu bauen!

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 806
- Registriert: 28.09.2008, 19:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: FF Juist von Uli
Moin Uli,
Einfache Umbauten, aber schön. Muss ja nicht immer aufwendiges sein. Durfte sie ja schon im Original bewundern. (Die Modelle)
Grüße, Dirk
Einfache Umbauten, aber schön. Muss ja nicht immer aufwendiges sein. Durfte sie ja schon im Original bewundern. (Die Modelle)
Grüße, Dirk
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: FF Juist von Uli
Hallo Uli,
da hast du dir schöne Vorbilder zum Nachbauen ausgesucht.
Bin gespannt auf die Fortsetzung.
Besonders auf den Unimog. 
da hast du dir schöne Vorbilder zum Nachbauen ausgesucht.

Bin gespannt auf die Fortsetzung.


Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: FF Juist von Uli
Moin!
Danke für die ersten Kommentare!
Und zum Thema RTW: Naja, ich denke, der steht da leider weit hinten auf der Liste... Da gibt es spannendere Exponate...
Ja, genau, der Unimog. Der Unimog hat mich ja von Anfang an sehr fasziniert, so dass er für mich auch das Herzensprojekt wurde.
Lange war mir unklar, wie ich den unlackiert hinbekomme. Umändern eines Rietze HLF Aufbaus? Selbst aus Platten was schnitzen? Naja, schlussendlich wurde es dann doch was Lackiertes: Nach meiner Vermessungsaktion des Aufbaus im Sommer 2021 und ein paar Jahren hin und her hat dann im Herbst 24 der gute Bastelkumpel Dominik Heimann dann den Aufbau in einen Fräsbausatz umgesetzt. Der Aufbau ist bei Ihm (DH-Modellbau) auch noch zu beziehen. Basismodell ist ein Kibri Bausatz (18271) des Unimog U4000/U5000, leider mittlerweile so gut wie ausverkauft, der für Fahrgestell und Kabine sehr gut passt. Geändert wurde die Bereifung (Roco) und kleinere Fahrgestellanbauteile (Abgasanlage/Batteriekasten). Das Aufbaudach erhielt Teile von Rietze (Leiterlagerung), Herpa (Leiter, Werfer, Heckleiter), Busch (Lichtmast, Sandbleche) und div. Kleinteile (Schaufel, Besen,…). Die Sosi stammt von DS-Design und Rietze. Die Decals stammen weitestgehend von DS-Design, für die Heckbeleuchtung wurde MMH verwendet.
Dann mal ein paar Fotos vom
TLF 16/24-Tr auf U4000
Und wie es sich gehört, hat das TLF natürlich auch mal sein Revier, den Strand von Juist erkundet.
Fortsetzung folgt...
VG Uli
Danke für die ersten Kommentare!

Danke Jürgen!Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑23.04.2025, 17:13 ...Super Grund und prima Gelegenheit, den Nachfolger zu bauen!![]()
Und zum Thema RTW: Naja, ich denke, der steht da leider weit hinten auf der Liste... Da gibt es spannendere Exponate...

Ralf Ecken hat geschrieben: ↑23.04.2025, 18:28 ...
Bin gespannt auf die Fortsetzung.Besonders auf den Unimog.
![]()

Ja, genau, der Unimog. Der Unimog hat mich ja von Anfang an sehr fasziniert, so dass er für mich auch das Herzensprojekt wurde.
Lange war mir unklar, wie ich den unlackiert hinbekomme. Umändern eines Rietze HLF Aufbaus? Selbst aus Platten was schnitzen? Naja, schlussendlich wurde es dann doch was Lackiertes: Nach meiner Vermessungsaktion des Aufbaus im Sommer 2021 und ein paar Jahren hin und her hat dann im Herbst 24 der gute Bastelkumpel Dominik Heimann dann den Aufbau in einen Fräsbausatz umgesetzt. Der Aufbau ist bei Ihm (DH-Modellbau) auch noch zu beziehen. Basismodell ist ein Kibri Bausatz (18271) des Unimog U4000/U5000, leider mittlerweile so gut wie ausverkauft, der für Fahrgestell und Kabine sehr gut passt. Geändert wurde die Bereifung (Roco) und kleinere Fahrgestellanbauteile (Abgasanlage/Batteriekasten). Das Aufbaudach erhielt Teile von Rietze (Leiterlagerung), Herpa (Leiter, Werfer, Heckleiter), Busch (Lichtmast, Sandbleche) und div. Kleinteile (Schaufel, Besen,…). Die Sosi stammt von DS-Design und Rietze. Die Decals stammen weitestgehend von DS-Design, für die Heckbeleuchtung wurde MMH verwendet.
Dann mal ein paar Fotos vom
TLF 16/24-Tr auf U4000
Und wie es sich gehört, hat das TLF natürlich auch mal sein Revier, den Strand von Juist erkundet.
Fortsetzung folgt...
VG Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FF Juist von Uli
Wofür ich vollstes Verständnis habe! Der Mog ist ja ein(e) richtige(r) Wuchtbrumme(r)!Uli Vornhof hat geschrieben: ↑24.04.2025, 11:29Der Unimog hat mich ja von Anfang an sehr fasziniert, so dass er für mich auch das Herzensprojekt wurde.

Schade dass man den Aufbau von Dominik lackieren muss. Obwohl... - ...es soll ja Anbieter von Fräsbausätzen geben, die ausnahmsweise auch rotes Roco-Sheet verarbeiten. Ich glaub, ich muss da nochmal drüber nachdenken.

Viele Grüße Richtung Norden!
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: FF Juist von Uli
Hallo Uli,
ein fantastisches Modell mit tollen Details und schöner Ausrüstung hast du da gebaut.
Mega in Scene gesetzt in dem Juister Strand-Sand.
ein fantastisches Modell mit tollen Details und schöner Ausrüstung hast du da gebaut.

Mega in Scene gesetzt in dem Juister Strand-Sand.

Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: 31.01.2025, 15:57
- Postleitzahl: 30916
- Land: Deutschland
- Wohnort: Isernhagen
Re: FF Juist von Uli
Sehr schön Uli,
ich hoffe das ich meinen auch so hin bekomme! Das ist auch ein schöner Bausatz.
Gruß
Ralf
ich hoffe das ich meinen auch so hin bekomme! Das ist auch ein schöner Bausatz.
Gruß
Ralf
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: FF Juist von Uli
Moin!
vielen Dank zunächst für die Kommentare zu den ersten Juister Modellen.
Dann möchte ich heute mal die Reihe fortsetzen und euch das Modell der Drehleiter zeigen. Diese Rosenbauer/Metz DLAK ist seit 2012 im Dienst, nach meiner Info ist das wohl ein Vorführer, der damals kurzfristig erworben werden konnte. Der Atego folgte auf eine dieser speziellen DLK 12/9 SE, welche zuvor im Dienst war. https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ch_5530_aD
Wer etwas Hintergrundinfos mag, hier gibt es dazu einen interessanten Bericht bei JNN, welcher auch die vorübergehende Zwischenlösung zeigt https://www.juistnews.de/artikel/2012/5 ... rfahrzeug/ und https://www.juistnews.de/artikel/2012/6 ... ingeweiht/
Ein paar Vorbildfotos zum aktuellen Atego gibt es hier: https://www.einsatzfahrzeuge.org/detail ... e_id=15629
Daher nun ein paar Fotos zum Modell:
DLAK 23/12 mit Knick auf MB Atego/Metz
Das Modell basiert vollständig auf Bauteilen von Herpa, die passend auf die Farbgebung der Juister DLAK angepasst wurden. Abgeändert habe ich die Halterung der Blaulichter auf der Kabine, ansonsten eigentlich nur eine farbliche Superung und die Ergänzung ein paar passender Decals.
Wie immer: Fortsetzung folgt.
VG Uli
vielen Dank zunächst für die Kommentare zu den ersten Juister Modellen.
Dann möchte ich heute mal die Reihe fortsetzen und euch das Modell der Drehleiter zeigen. Diese Rosenbauer/Metz DLAK ist seit 2012 im Dienst, nach meiner Info ist das wohl ein Vorführer, der damals kurzfristig erworben werden konnte. Der Atego folgte auf eine dieser speziellen DLK 12/9 SE, welche zuvor im Dienst war. https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ch_5530_aD
Wer etwas Hintergrundinfos mag, hier gibt es dazu einen interessanten Bericht bei JNN, welcher auch die vorübergehende Zwischenlösung zeigt https://www.juistnews.de/artikel/2012/5 ... rfahrzeug/ und https://www.juistnews.de/artikel/2012/6 ... ingeweiht/
Ein paar Vorbildfotos zum aktuellen Atego gibt es hier: https://www.einsatzfahrzeuge.org/detail ... e_id=15629
Daher nun ein paar Fotos zum Modell:
DLAK 23/12 mit Knick auf MB Atego/Metz
Das Modell basiert vollständig auf Bauteilen von Herpa, die passend auf die Farbgebung der Juister DLAK angepasst wurden. Abgeändert habe ich die Halterung der Blaulichter auf der Kabine, ansonsten eigentlich nur eine farbliche Superung und die Ergänzung ein paar passender Decals.
Wie immer: Fortsetzung folgt.
VG Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FF Juist von Uli
Nur?Uli hat geschrieben:...ansonsten eigentlich nur...


Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 701
- Registriert: 11.10.2014, 17:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: FF Juist von Uli
Hallo Uli,
solider Bau der DL der FF Juist. Es muß ja nicht immer der große Nachbau sein.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
solider Bau der DL der FF Juist. Es muß ja nicht immer der große Nachbau sein.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1238
- Registriert: 31.07.2007, 21:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: FF Juist von Uli
Hallo Uli,
deine Juist Flotte bekam wieder ein sehr schönes Modell dazu.
Bin gespannt auf weitere.
deine Juist Flotte bekam wieder ein sehr schönes Modell dazu.


Bin gespannt auf weitere.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: FF Juist von Uli
Moin!
vielen Dank für die Kommentare zur DLK.
Heute geht es weiter mit dem nächsten Löschfahrzeug, dem Atego LF 8/6 mit Schlingmann-Aufbau. Das Fahrzeug, Bj. 1999 wurde 2000 in Dienst gestellt und löste ein älteres LF 8 (auf Maggi D) ab. Es war damals das erste wasserführende Löschgruppenfahrzeug der Inselwehr, und viele Jahre der Erstausrücker.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ch_1945-01
Zum Modell:
LF 8/6 MB Atego/Schlingmann Das Modell basiert auf dem älteren neutralen Serienmodell von Rietze, erhielt die Schlingmanntypischen Streifen und Beschriftung (DS), passende ortstypische Kennzeichen und Türwappen, und wurde mit Kleinteilen auf dem Dach des Aufbaus und Decals (div. Hersteller) an das Original angelehnt.
zwischendurch eine kleines Gruppenfoto: DL und LF Soweit für heute, und wie immer: Fortsetzung folgt...
VG Uli
vielen Dank für die Kommentare zur DLK.

Heute geht es weiter mit dem nächsten Löschfahrzeug, dem Atego LF 8/6 mit Schlingmann-Aufbau. Das Fahrzeug, Bj. 1999 wurde 2000 in Dienst gestellt und löste ein älteres LF 8 (auf Maggi D) ab. Es war damals das erste wasserführende Löschgruppenfahrzeug der Inselwehr, und viele Jahre der Erstausrücker.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... ch_1945-01
Zum Modell:
LF 8/6 MB Atego/Schlingmann Das Modell basiert auf dem älteren neutralen Serienmodell von Rietze, erhielt die Schlingmanntypischen Streifen und Beschriftung (DS), passende ortstypische Kennzeichen und Türwappen, und wurde mit Kleinteilen auf dem Dach des Aufbaus und Decals (div. Hersteller) an das Original angelehnt.
zwischendurch eine kleines Gruppenfoto: DL und LF Soweit für heute, und wie immer: Fortsetzung folgt...
VG Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FF Juist von Uli
Moin, Uli!
Sehr schön geworden, wie alle Deiner Juister Fahrzeuge.
OT: Was ich beim Vorbild in diesem Leben nicht mehr verstehen werde - aber dafür kannst Du ja nix!
Warum achtet man nicht mehr auf ein einheitliches Äußeres seines Fuhrparks? Weißer Grill vs. roter Grill, gelbe Schrift vs. weiße Schrift.
LG Jürgen

Sehr schön geworden, wie alle Deiner Juister Fahrzeuge.

OT: Was ich beim Vorbild in diesem Leben nicht mehr verstehen werde - aber dafür kannst Du ja nix!

Warum achtet man nicht mehr auf ein einheitliches Äußeres seines Fuhrparks? Weißer Grill vs. roter Grill, gelbe Schrift vs. weiße Schrift.
LG Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.