Hier die Übersicht
WF Volkswagen Sachsen
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 806
- Registriert: 28.09.2008, 19:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 806
- Registriert: 28.09.2008, 19:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: WF Volkswagen Sachsen
Tach zusammen,
Zu dem ganzen Kleinkram den ich in letzter Zeit fabriziert habe, gehört auch ein Amarok der WF VW Sachsen in Mosel, der dort als KLF fuhr. Basis ist Wiking, Kabine gekürzt, Aufbau mit einer zweiten Pritsche verlängert und ein Hardtop aus Platten draufgesetzt. Viel Anpassungsarbeit und Schleiferei, aber es hat sich gelohnt. Nicht ganz zufrieden bin ich mit der schwarzen Umrandung der seitlichen Klappen.
Zu dem ganzen Kleinkram den ich in letzter Zeit fabriziert habe, gehört auch ein Amarok der WF VW Sachsen in Mosel, der dort als KLF fuhr. Basis ist Wiking, Kabine gekürzt, Aufbau mit einer zweiten Pritsche verlängert und ein Hardtop aus Platten draufgesetzt. Viel Anpassungsarbeit und Schleiferei, aber es hat sich gelohnt. Nicht ganz zufrieden bin ich mit der schwarzen Umrandung der seitlichen Klappen.
-
- User
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.08.2013, 17:41
- Postleitzahl: 40724
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hilden
Re: WF Volkswagen Sachsen
Moin Dirk, es ist schon erstaunlich was wieder von dir präsentiert wird. Das Modell ist einfach nur Klasse, auch wenn es von VW aus Dunkeldeutschland ist
VG Klaus


VG Klaus
-
- User
- Beiträge: 895
- Registriert: 15.05.2007, 06:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: WF Volkswagen Sachsen
Hallo,
großer Aufwand für so ein kleines Modell!
Ich finde das quasi symbiotische Recycling bei den beiden Modellen toll - die Ladefläche vom Bosch-Amarok wird umgehend beim VW Mosel-Amarok wieder- bzw. weiterverwendet! Auch beim Hardtop unterschätzt man leicht die Arbeit, und die schwarze Einfassung der Klappen ist doch ohne Tadel?!
Ich finde die Modelle wie immer absolut gelungen und toll, danke fürs Zeigen!
Gruß
Daniel
großer Aufwand für so ein kleines Modell!

Ich finde das quasi symbiotische Recycling bei den beiden Modellen toll - die Ladefläche vom Bosch-Amarok wird umgehend beim VW Mosel-Amarok wieder- bzw. weiterverwendet! Auch beim Hardtop unterschätzt man leicht die Arbeit, und die schwarze Einfassung der Klappen ist doch ohne Tadel?!
Ich finde die Modelle wie immer absolut gelungen und toll, danke fürs Zeigen!

Gruß
Daniel
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: WF Volkswagen Sachsen
Hallo Dirk,
mag ja sein, dass der Amarok von seinen Amessungen her "Kleinkram" ist, wie Du ihn nennst. Wenn man allerdings liest, was nötig war, um das Modell so hinzubekommen, wie es da auf den Bildern vor uns steht, dann ist "Kleinkram" aber bestimmt das falsche Wort!
Viele Grüße
Henning
mag ja sein, dass der Amarok von seinen Amessungen her "Kleinkram" ist, wie Du ihn nennst. Wenn man allerdings liest, was nötig war, um das Modell so hinzubekommen, wie es da auf den Bildern vor uns steht, dann ist "Kleinkram" aber bestimmt das falsche Wort!
Viele Grüße
Henning