DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Moderator: Henning Wessel

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4422
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning! :D
Henning Wessel hat geschrieben:Wann bekommen wir das Ergebnis der Inspiration zu sehen? :D
Du fragst mich aber schwere Sachen... :roll:
Ich muss doch nun endlich einmal ein WLF fertigstellen - sonst bekomme ich wieder von allen Seiten Haue! :lol:

Zurück zu deinen Modellen:
Die sind auch wieder sehr schön geworden!
Der umgebaute TSA hatte mich vor geraumer Zeit auch schon irgendwo angesprungen - nein, ich schreibe diesmal nicht, dass er mich inspiriert hat... :wink: :mrgreen:

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

die DLRG in Löwenstadt konnte kürzlich ein neues altes Einsatzfahrzeug in Dienst stellen. Es handelt sich um einen VW Typ 183 ("Iltis"), der gebraucht von der Bundeswehr übernommen und aufgearbeitet wurde. Hauptzweck ist das Ziehen kleinerer Boote, deren Zubehör man in der Alukiste auf der Ladefläche spazierenfährt. Da ein MTW in der Ortsgruppe vorhanden ist, konnte man den Verlust der Sitzplätze gut verschmerzen.

Bild Bild Bild Bild

Wie schon die Bundeswehr-Iltisse ist auch dieses Modell aus dem Minitanks-Bausatz 5159 (677) entstanden. Unter Verzicht auf das Verdeck und unter Ausnutzung der zahlreichen übrigen Zurüstteile wurde das Modell entsanitätisiert und zivilisiert. Dazu Kleinteile, Farbe, Decals (größtenteils TL), fertig.

Viele Grüße
Henning

Edit: Artikelnummer korrigiert. Danke für den Hinweis, Ralf!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5840
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Ralf Schulz »

Müsste der sich jetzt nicht eigentlich "Hermelin" nennen? :mrgreen:
Auch in Weiß macht sich der "Iltis" richtig gut, Henning, v.a. in dieser Ausführung von Dir. 8) Schönes Modell. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3699
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

schöner DLRG Iltis. Das Modell hast Du super umgesetzt. In der offenen Version mit dem ganzen Material für die Wasserretter ein wunderschönes Modell.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Ralf, hallo Johannes,

vielen Dank für die lobenden Worte!

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

die DLRG in Löwenstadt konnte ein neues Fahrzeug in Dienst stellen. Der Smart ForFour, Baujahr ab 2014, ist an der Geschäftsstelle stationiert und dient einerseits für Dienstfahrten des Vorstandes und der Öffentlichkeitsarbeit, andererseits als Fahrzeug für First Responder-Einsätze.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell stammt, wie alle Smart-Modelle, glaube ich, von Busch und wurde unter der Artikelnummer 49561 schon in DLRG-Ausführung geliefert. Von mir sind zusätzliche Decals (TL, Hawener, Sterken, Decalprint), Farbtupfer (Elita, Revell, Testors) und eine Antenne (Draht).

Viele Grüße
Henning

Edit 02. August 2025: Calgonit angewendet
Henning Wessel
User
Beiträge: 1574
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo liebe Forumskollegen,

wer jetzt in den Sommerferien an der See ist sieht sie wahrscheinlich häufiger, die Kameraden und Kameradinnen der DLRG auf ihren Wachstationen. Ein guter Anlass, auch im Forum mal wieder ein DLRG-Modell zu präsentieren.

Das hier gezeigte Schlauchboot der DLRG Löwenstadt dient allerdings nicht vorrangig einem Einsatzzweck, schon gar nicht an der Küste. Vielmehr ist es dafür da, dem Jugend-Einsatz-Team (den "Jettis", wie man sie liebevoll nennt) der Ortsgruppe bei den wöchentlichen Übungen zur Verfügung zu stehen. Und natürlich dient es auch dazu, angehenden DLRG-Bootsführern jeder Antersstufe kostengünstig und ohne Einschränkung der Einsatzbereitschaft das Sammeln von Bootsstunden zu ermöglichen.

Bild Bild Bild Bild

Und als Bonus auch noch von oben:

Bild

Auch dieses Modell ist eigentlich schon seit Jahren fertig, aber hier bisher ungezeigt. Ich muss dringend meine Rückstände abarbeiten. :roll: Anhänger und Boot sind von Preiser, aus der Packung Nr. 17312. Im Prinzip ist alles aus der Box gebaut, aber mit einem Schwung zusätzlicher Kleinteile und vor allem Decals versehen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18425
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DLRG-Ortsgruppe Löwenstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch dieses Modell ist eigentlich schon seit Jahren fertig, aber hier bisher ungezeigt. Ich muss dringend meine Rückstände abarbeiten.
Sehr lobenswert :D - und lohnenswert! :wink:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“