Hallo zusammen,
bevor es nur in meinem Thread untergeht, nehme ich diese Rubrik zur Vorstellung meiner uralten Arbeitsmethode.
Ich nutze einen Messschieber nicht nur zum Messen, sondern auch zum anreisen und auch als Anschlag für Säge- und Feilarbeiten, wie auf den Bildern zu sehen.
Die Klemmzwinge ist nur für die Fotos erforderlich, ich halte die Teile immer mit der Hand fest!
Wichtig ist, dass beim Messschieber der bewegliche Schenkel und der feste Schenkel exakt bündig sind und über eine Fläche verfügen.
Über die Skala stelle ich das Maß ein - bei Verwendung der Roco Säge oder auch der Resinsäge kann ich auf 0,1 mm genau sägen und muss nichts nacharbeiten!
Wichtig hierbei ist, dass das zu sägende Teil exakt an der Fläche anliegt um einen präzisen Schnitt zu bekommen.
An der Kante des festen Schenkel lege ich die Säge an und säge behutsam das Teil ab.
Ergebnisse siehe hier
viewtopic.php?t=4634&start=135
Messschieber als Anschlag für Säge- und Feilarbeiten
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Messschieber als Anschlag für Säge- und Feilarbeiten
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5837
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Kontaktdaten:
Re: Messschieber als Anschlag für Säge- und Feilarbeiten
Hihihi - Messschieber zum Anreißen benutzen, da habe ich schon sog. Profis in anderen Foren und auf YT gelesen, die deshalb völlig ausrasten.
Auf diese Weise benutze ich allerdings das Teil auch schon seit Ewigkeiten, hab sogar erst kürzlich wieder überlegt, da eine Spitze gezielt noch schärfer zu schleifen. So ganz nebenbei, es gibt Messschieber mit verschieden langen Schenkeln speziell zum Parallelanreißen, so abwegig ist diese Idee also wohl doch nicht.
Auf den Anschlag zum Sägen bin ich allerdings noch nicht gekommen, muss ich mir definitiv merken! Vielen Dank für diese Idee, Jochen.
Als Anschlag zum Feilen werde ich das aber lieber nicht benutzen, denn wie ich mich kenne, feile ich dann auch - unabsichtlich - am Messschieber rum, was wiederum keine so gute Idee wäre. Aber wenn das bei Dir gut funktioniert, umso besser.


Auf den Anschlag zum Sägen bin ich allerdings noch nicht gekommen, muss ich mir definitiv merken! Vielen Dank für diese Idee, Jochen.

Als Anschlag zum Feilen werde ich das aber lieber nicht benutzen, denn wie ich mich kenne, feile ich dann auch - unabsichtlich - am Messschieber rum, was wiederum keine so gute Idee wäre. Aber wenn das bei Dir gut funktioniert, umso besser.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf