Aktuelles vom Basteltisch
Moderator: Jochen Bucher
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Irgendwie gefällt mir das sägen, fräsen, schleifen, kleben
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Irgendwie gefällt mir was Du da gesägt, gefräst, geschliffen, geklebt hast.Jochen Bucher hat geschrieben: ↑26.06.2025, 22:08Irgendwie gefällt mir das sägen, fräsen, schleifen, kleben

Spaß beiseite: Hast Du den Aufbau mit der Tischkreissäge zersäbelt? Und wird das ein Abrollbehälter?
Gruß, Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Wenn der Chef fragt, muss ich mal schnell antworten
Gesägt habe ich damit
Als Anschlag verwende ich einen Messschieber, hier mal die Ansicht wie ich das Teil anlege und dann festhalte
So habe ich die Rollos und das Innenteil abgesägt.
Die untere Leiste des Aufbaus hab ich entlang der inneren Kante freihändig gesägt.
Den Aufbau hab ich mit meiner Proxxon MF70 abgefräst.
Wie man nun sieht wird es ein Aufbau, FFM hat ja sowas auch schon des öfteren beschafft
Und das Ganze aus einem gebrauchten Modell

Gesägt habe ich damit
Als Anschlag verwende ich einen Messschieber, hier mal die Ansicht wie ich das Teil anlege und dann festhalte
So habe ich die Rollos und das Innenteil abgesägt.
Die untere Leiste des Aufbaus hab ich entlang der inneren Kante freihändig gesägt.
Den Aufbau hab ich mit meiner Proxxon MF70 abgefräst.
Wie man nun sieht wird es ein Aufbau, FFM hat ja sowas auch schon des öfteren beschafft

Und das Ganze aus einem gebrauchten Modell

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Kleine Fotoserie
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Oje, lieber Jochen, was ist denn da mit den Rahmen um die Geräteräume passiert?
Hoffentlich kriegst Du das wieder/nochmal hin!
Und wer war letztlich der Übeltäter? Der Messschieber oder die Resin-Säge? Ich drück mal alle Däumchen, dass das reparabel ist!
Viele Grüße von F nach REH,
Jürgen
Und wer war letztlich der Übeltäter? Der Messschieber oder die Resin-Säge? Ich drück mal alle Däumchen, dass das reparabel ist!
Viele Grüße von F nach REH,
Jürgen
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Hallo Jochen,
das sieht schon ziemlich gut aus. Gutes Gelingen beim weiteren Baufortschritt!
Viele Grüße
Henning
das sieht schon ziemlich gut aus. Gutes Gelingen beim weiteren Baufortschritt!
Viele Grüße
Henning
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1465
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Manchmal glaube ich wirklich an Telepathie...
Heute vor einer Woche hatte ich exakt diesen Aufbau und das Allrad-FG vom Absetzkipper in der Hand und habe über ein Einkürzen in der Höhe nachgedacht - und die Teile dann weggelegt, weil ich mir das OBEN nicht ohne sichtbare Schnitte zugetraut hatte..
Und nun sehe ich hier Deine Idee, UNTEN anzusetzen! Auf diese simple Idee wäre ich wahrscheinlich selber nie gekommen..
Ich hoffe also, dass Du für diesen genialen Einfall kein Patent angemeldet hast - denn er wird definitiv kopiert!
Danke!!
Kannst Du noch etwas zu Deiner Meßschieber-Methode sagen? Du machst die Schnitte dann freihand, d.h. nicht mit einer Tischkreissäge o.ä.? Will sagen: Wie bekommst Du umlaufend die exakt gleiche Höhe hin?
Gutes Gelingen und schöne Grüße ins Preiser'sche Kreativlabor,
Alex



Ich hoffe also, dass Du für diesen genialen Einfall kein Patent angemeldet hast - denn er wird definitiv kopiert!

Kannst Du noch etwas zu Deiner Meßschieber-Methode sagen? Du machst die Schnitte dann freihand, d.h. nicht mit einer Tischkreissäge o.ä.? Will sagen: Wie bekommst Du umlaufend die exakt gleiche Höhe hin?
Gutes Gelingen und schöne Grüße ins Preiser'sche Kreativlabor,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Hallo Alex und alle Interessierten,
ich habe die Arbeitsschritte unter der Rubrik eingefügt:
viewtopic.php?t=19140
Den Aufbau habe ich, wie schon erwähnt mittels Proxxon MF 70 abgefräst - wichtig hierbei, zum spannen um Schraubstock muss innen etwas eingelegt werden, damit die Wände nicht verdrückt werden, ich nutze dazu Schrauben mit Mutter, damit kann ich das exakt einstellen.
Freihand säge ich tatsächlich auch, bei diesem Aufbau habe ich die Vertiefungen der Rollos genutzt und diese quasi als Anschlag genutzt, dabei ist die gezeigt Resinsäge super, da sie feine Schnitte ermöglicht und super scharf ist
Viel Erfolg und vor allem Spaß an deinen/euren Modellen!
ich habe die Arbeitsschritte unter der Rubrik eingefügt:
viewtopic.php?t=19140
Den Aufbau habe ich, wie schon erwähnt mittels Proxxon MF 70 abgefräst - wichtig hierbei, zum spannen um Schraubstock muss innen etwas eingelegt werden, damit die Wände nicht verdrückt werden, ich nutze dazu Schrauben mit Mutter, damit kann ich das exakt einstellen.
Freihand säge ich tatsächlich auch, bei diesem Aufbau habe ich die Vertiefungen der Rollos genutzt und diese quasi als Anschlag genutzt, dabei ist die gezeigt Resinsäge super, da sie feine Schnitte ermöglicht und super scharf ist
Patent habe ich keines und das Forum lebt vom miteinander und ich freu mich, wenn ich was von meiner Erfahrung abgeben kann, aber auch wenn ich von der Erfahrung oder Ideen anderer was übernehmen kann!Alex Glawe hat geschrieben: ↑05.07.2025, 11:57 Manchmal glaube ich wirklich an Telepathie...Heute vor einer Woche hatte ich exakt diesen Aufbau und das Allrad-FG vom Absetzkipper in der Hand und habe über ein Einkürzen in der Höhe nachgedacht - und die Teile dann weggelegt, weil ich mir das OBEN nicht ohne sichtbare Schnitte zugetraut hatte..
Und nun sehe ich hier Deine Idee, UNTEN anzusetzen! Auf diese simple Idee wäre ich wahrscheinlich selber nie gekommen..
![]()
Ich hoffe also, dass Du für diesen genialen Einfall kein Patent angemeldet hast - denn er wird definitiv kopiert!Danke!!
Kannst Du noch etwas zu Deiner Meßschieber-Methode sagen? Du machst die Schnitte dann freihand, d.h. nicht mit einer Tischkreissäge o.ä.? Will sagen: Wie bekommst Du umlaufend die exakt gleiche Höhe hin?
Viel Erfolg und vor allem Spaß an deinen/euren Modellen!
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Soso, der Alex kopiert Zersägemethoden!Alex Glawe hat geschrieben: ↑05.07.2025, 11:57Ich hoffe also, dass Du für diesen genialen Einfall kein Patent angemeldet hast - denn er wird definitiv kopiert?


Jochen, hau rein: The audience is listening!

Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4355
- Registriert: 08.06.2007, 10:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Sehr spannende Baustelle in REH!
Da bleib ich mal dran!
Da bleib ich mal dran!
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1465
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung, Jochen! Ein sehr interessantes Projekt!! 

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Dachbeladungen sind ja so Dinge,die entweder schnell gehen oder mir immer wieder Kopfzerbrechen machen
Deshalb geht es mit dem Bootswagen nicht deutlich voran.
Aber das richtige Boot ist in Arbeit.
Basis ist die Zille von Roco, auch hier sägen feilen kleben schleifen polieren und nur ein bisschen Farbe
Die neue Bugklappe entstand aus einem Deckel einer Absetzmulde von Preiser Paddel, Schwimmwesten Rettungsring kommen ebenfalls von Preiser.

Deshalb geht es mit dem Bootswagen nicht deutlich voran.
Aber das richtige Boot ist in Arbeit.
Basis ist die Zille von Roco, auch hier sägen feilen kleben schleifen polieren und nur ein bisschen Farbe

Die neue Bugklappe entstand aus einem Deckel einer Absetzmulde von Preiser Paddel, Schwimmwesten Rettungsring kommen ebenfalls von Preiser.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Von wem auch sonst?Jochen Bucher hat geschrieben: ↑07.09.2025, 09:01[...] Paddel, Schwimmwesten Rettungsring kommen ebenfalls von Preiser.

Viele Grüße
Henning
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 18425
- Registriert: 20.04.2007, 18:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Als alter Maamauerbaabambeler
kann ich nur sagen: Das Boot ist Dir echt gelungen! 


Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1785
- Registriert: 17.05.2007, 11:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Bevor sich hier noch einer nasse Füße holt, bau ich mal weiter.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!