Da muss ich für den Herrn Fichtl aber eine Lanze brechen. Das war nämlich in den damaligen Roco-Prospekten schon genau so, mit dem gleichen Foto, abgebildet.Kurt Kraft hat geschrieben:Zugegeben, der Herr Fichtl ist Militärexperte - aber dass ein Heckblaulicht nicht an der unteren linken Ecke des Aufbaus sitzt, das sollte sogar er wissen:![]()
Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1980
- Registriert: 24.04.2007, 20:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Ich freue mich sehr über machbare Neuauflagen - auch wenn die Bestände durchaus noch gut gefüllt sind.
Da ich jedoch wissen möchte, was nun aus den Formen kommt, habe ich mal ein TroTLF angefordert...

Da ich jedoch wissen möchte, was nun aus den Formen kommt, habe ich mal ein TroTLF angefordert...
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
-
- User
- Beiträge: 613
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Moin;
Das es überhaupt eine Wiederauflage nach etlichen Jahren gibt ist in unserer schnelllebigen Zeit schon zu honorieren.
Das die DL nicht umsetzbar ist liegt dann wohl am hier erwähnten Zulieferer. Dieser verspricht den Intressenten ja auch im Bezug auf seine eigene Produktlinie Verfügbarkeit aller Modelle. Es fragt sich nur wo.
Da bin ich mit dem Angebotenen seitens Herrn Fichtl dann doch dankbar und nehme dieses gern an.
Gruß
Frank
Das es überhaupt eine Wiederauflage nach etlichen Jahren gibt ist in unserer schnelllebigen Zeit schon zu honorieren.
Das die DL nicht umsetzbar ist liegt dann wohl am hier erwähnten Zulieferer. Dieser verspricht den Intressenten ja auch im Bezug auf seine eigene Produktlinie Verfügbarkeit aller Modelle. Es fragt sich nur wo.
Da bin ich mit dem Angebotenen seitens Herrn Fichtl dann doch dankbar und nehme dieses gern an.
Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys, aber bis dahin wird weiter gebaut
- Martin Reuter
- User
- Beiträge: 307
- Registriert: 25.04.2007, 18:09
- Postleitzahl: 46514
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Hurra - es ist wirklich wahr!
Hier ein paar Beweisfotos:

Sieht alles gut aus. Das Modell wird wie auf den Bildern zu sehen als ummontierter Bausatz geliefert, was natürlich das Umbauen und Lackieren vereinfacht.
Ansonsten wirkt der Kunststoff wirkt ein wenig dunkler als das alte Roco-Material.
Ich finds gut dass Nachschub an Magirus D Goldstaub sichergestellt scheint
. Das sind und bleiben meine Lieblings-Fahrzeuge
.
Grüße vom Niederrhein,
Martin
Hier ein paar Beweisfotos:





Sieht alles gut aus. Das Modell wird wie auf den Bildern zu sehen als ummontierter Bausatz geliefert, was natürlich das Umbauen und Lackieren vereinfacht.
Ansonsten wirkt der Kunststoff wirkt ein wenig dunkler als das alte Roco-Material.
Ich finds gut dass Nachschub an Magirus D Goldstaub sichergestellt scheint


Grüße vom Niederrhein,
Martin
-
- User
- Beiträge: 78
- Registriert: 19.10.2008, 16:02
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco



Gab es schon eine Info ab wann man LF16s bekommen kann???
-
- User
- Beiträge: 251
- Registriert: 30.04.2015, 21:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Nein. Herr Fichtl veröffentlicht solche Infos immer erst kurz vor der Lieferbarkeit.
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1465
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Bemerkenswert ist, dass jetzt das TroTLF 16 in blau (!) zur Auslieferung kommen wird!
Meine heimliche Hoffnung wäre ja, dass sich mit einem Aufbau von Preiser #1192 daraus ein GKW 72 auf Magirus D kombinieren ließe, ohne lackieren zu müssen..! (das Problem mit den RKL bleibt natürlich..
)
Meine heimliche Hoffnung wäre ja, dass sich mit einem Aufbau von Preiser #1192 daraus ein GKW 72 auf Magirus D kombinieren ließe, ohne lackieren zu müssen..! (das Problem mit den RKL bleibt natürlich..

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 648
- Registriert: 28.06.2010, 14:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
und jetzt kommt die Magirus Deutz TLF16 (ex Roco 1366)
https://www.arsenalm.de/Magirus+Deutz+T ... o+1366.htm
https://www.arsenalm.de/Magirus+Deutz+T ... o+1366.htm
MfG
Gerard
Gerard
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.04.2007, 19:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
@ Alex.
Ich hatte mir einen blauen D bestellt und mal mit den Preiser Teilen zusammengeführt.
Der blau Ton ist gaaanz leicht unterschiedlich. Man sieht es eigentlich nur wenn man beide zusammen direkt ins Licht hält und das Auto direkt vor den Augen hat.
Meiner Meinung nach absolut in Ordnung.
Gruß,
Jens
Ich hatte mir einen blauen D bestellt und mal mit den Preiser Teilen zusammengeführt.
Der blau Ton ist gaaanz leicht unterschiedlich. Man sieht es eigentlich nur wenn man beide zusammen direkt ins Licht hält und das Auto direkt vor den Augen hat.
Meiner Meinung nach absolut in Ordnung.
Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4422
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Noch bemerkenswerter und erfreulicher fände ich die Tatsache, wenn die Magirus D auch in WEISS aufgelegt würden!Alex Glawe hat geschrieben:Bemerkenswert ist, dass jetzt das TroTLF 16 in blau (!) zur Auslieferung kommen wird!

Gruß
der andere Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Das TLF 8 S auf Unimog S404 wird aktuell auch von Arsenal M wieder aufgelegt.
https://www.arsenalm.de/UNIMOG+S404+TLF ... hassis.htm
https://www.arsenalm.de/UNIMOG+S404+TLF ... hassis.htm
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1465
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Ja - endlich haben die Wahnsinnspreise auf Ebay auch hier ein Ende..Marc Dörrich hat geschrieben: ↑02.06.2025, 10:51 Das TLF 8 S auf Unimog S404 wird aktuell auch von Arsenal M wieder aufgelegt.
https://www.arsenalm.de/UNIMOG+S404+TLF ... hassis.htm
Bei Lars Müller / Remember übrigens auch für nen schmalen Taler zu bekommen!

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
-
- User
- Beiträge: 251
- Registriert: 30.04.2015, 21:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Und U 404 mit Stahlfahrerhaus und Pritsche oder Koffer gab es ja auch bei Feuerwehren. Und der Borgward B 2000 Kübel ist auch dabei. War ja auch bei vielen Feuerwehren im Dienst. Und von MR-Modell gibts auch das "Hardtop" dazu. Ich glaub ich muss diese Woche mal beim Herrn Fichtl bestellen...
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 648
- Registriert: 28.06.2010, 14:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Dan muss Ich mal sehen was hier noch mehr passt
viewtopic.php?p=207154#p207154

MfG
Gerard
Gerard
-
- User
- Beiträge: 1574
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Arsenal M übernimmt alle (!) Minitanks von Roco
Hallo zusammen,
weiß einer von euch, was das mit diesem "neuen Chassis" auf sich hat?
Gruß
Henning
weiß einer von euch, was das mit diesem "neuen Chassis" auf sich hat?
Gruß
Henning