Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Moderator: Robert Röllecke
-
- User
- Beiträge: 491
- Registriert: 24.04.2007, 22:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Guten Morgen, ich zeige euch hier das 2. Hubrettungsfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Bad Löwenheim-Reinhardshausen. Aufgrund der vielen Kur und Rehakliniken im Stadtteil Reinhardshausen und der Größe des Stadtgebietes Bad Löwenheim sowie der Topographie ist, neben der Hubrettungsbühne in Bad Löwenheim Mitte, die DLaK Reinhardshausen notwendig. Aufgrund eines Ausfalls des Vorgängerfahrzeugs musste kurzfristig Ersatz beschafft werden, dies geschah durch den Ankauf eines Leasingfahrzeugs der Firma Rosenbauer-Metz. Das Modell entstand aus dem Herpamodell der BF Gelsenkirchen, das mit Decals und vielen Kleinteilen aufgewertet wurde. So ist zb. eine Schleifkorbtrage von Athearn, ein Spineboard, die original KTL sowie ein Resinlüfter auf Rietzehaspel verbaut.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 1570
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Hallo Alexander,
willkommen zurück. Und vor allem vielen Dank, dass Du uns Deine Modelle hier präsentierst. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß
Henning
willkommen zurück. Und vor allem vielen Dank, dass Du uns Deine Modelle hier präsentierst. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Gruß
Henning
-
- User
- Beiträge: 491
- Registriert: 24.04.2007, 22:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Vielen lieben Dank, Henning. Ich mache dann gleich mal weiter mit dem Rüstwagen der Feuerwehr Bad Löwenheim Mitte auf MAN TGM mit einem Aufbau von Walser. Das Modell entstand aus einer Kabine von Allgäu Modellbau und einem 3D-Druck-Aufbau von Ronny Mandler. Das Modell wurde in RAL 3000 lackiert und mit diversen Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4176
- Registriert: 30.04.2007, 21:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Hi Alexander,
interessante Kombination. Hätte da noch ein paar Verbesserungsvorschläge: Wie kommt man denn aufs Dach?
Am Heck noch eine Leiter anbringen und vielleicht noch ein paar Details bemalen wie Rücklichter etc?
Sehr auffallend ist die weiße Inneneinrichtung der Fahrerkabine. Dadurch wirkt das Modell doch sehr spielzeughaft. Denke da eine (dunkle) Innenraumbemalung würde das Modell sehr aufwerten!
interessante Kombination. Hätte da noch ein paar Verbesserungsvorschläge: Wie kommt man denn aufs Dach?

Sehr auffallend ist die weiße Inneneinrichtung der Fahrerkabine. Dadurch wirkt das Modell doch sehr spielzeughaft. Denke da eine (dunkle) Innenraumbemalung würde das Modell sehr aufwerten!

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 491
- Registriert: 24.04.2007, 22:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Hallo Marc, danke für deine Rückmeldung. Bei der Entnahme des Modells aus der Vitrine zum Fotografieren ist mir das auch aufgefallen mit der Leiter, mittlerweile ist sie dran. Das mit Inneneinrichtung stimmt, versuche ich noch zu ändern,.die Kabine ist ja nicht auf dem Unterteil befestigt.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 491
- Registriert: 24.04.2007, 22:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Re: Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Hallo zusammen, ich möchte euch heute den neuen GW Wasserrettung der freiwilligen Feuerwehr Bad Löwenheim-Mitte vorstellen. Da die Region Alexandersberg mit mehreren Flüssen, Seen und Talsperren sehr wasserreich ist, mit entsprechendem Freizeitangebot und leider auch entsprechendem Einsatzaufkommen auf und im Wasser, ist auch die Wasserrettung nahezu flächendeckend durch die Feuerwehren, die DLRG und die DRK-Wasserwacht aufgebaut.
Das Modell basiert auf einem aktuellen Mercedes Sprinter 18, Fahrgestell 519 cdi, mit einem Aufbau von Lentner. Der Aufbau ist ein Lasercut-Bausatz von Roland Wagenbret, das Fahrgestell entstand aus 2 Minikit des Fahrtec-RTW von Herpa. Lackierung in RAL 3000 und Anbringen von Decals verschiedener Hersteller.
Das Modell basiert auf einem aktuellen Mercedes Sprinter 18, Fahrgestell 519 cdi, mit einem Aufbau von Lentner. Der Aufbau ist ein Lasercut-Bausatz von Roland Wagenbret, das Fahrgestell entstand aus 2 Minikit des Fahrtec-RTW von Herpa. Lackierung in RAL 3000 und Anbringen von Decals verschiedener Hersteller.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
-
- User
- Beiträge: 1570
- Registriert: 23.07.2011, 19:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Landkreis Alexandersberg: FF Bad Löwenheim
Interessantes Fahrzeug. Sprinter mit Doppelachse sind nicht so oft, denke ich.