Bestimmt!Alex Glawe hat geschrieben: ↑20.03.2025, 14:54 Mir fallen ein (nur BFF) [...] Habe ich da was vergessen?

Gruß aus Bembeltown,
Jürgen
Bestimmt!Alex Glawe hat geschrieben: ↑20.03.2025, 14:54 Mir fallen ein (nur BFF) [...] Habe ich da was vergessen?
Kommt drauf an, wie man "Baujahr" definiert! Die unterschiedlichen Baujahre lassen sich auch mit den Angaben zur Herstellung des Fahrgestells, Erstellung des Aufbaus und Indienststellung bei der Feuerwehr erklären. Da können es dann schon mal drei versch. Daten werden.Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑21.03.2025, 16:57 Beim Baujahr herrscht in den einschlägigen Quellen etwas Chaos.
Foto müsste ich erst noch scannen.Fahrzeug: LB 03
F-633
Fahrgestell: MD 310D21 6x4
Aufbau: Magirus
Bj. 77
FW 3, 1
Ja, stimmt!Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑23.03.2025, 11:15 Wie viele LB 30/5 auf Magirus D-Fahrgestell gab es denn? [...] Es müssten nach den mir vorliegenden Kennzeichen aber sechs gewesen sein. [...] Stimmt dies so?
Stimmt leider auch!Stephan Lohnes hat geschrieben: ↑23.03.2025, 11:15 Zum HLF F-618: [...] Es ist dort vermerkt, dass dieses Fahrzeug auf einer Einsatzfahrt verunglückt ist und verschrottet wurde.
Interessante Zeitdokumente, die Du da wieder ausgegraben hast, Alex.Alex Glawe hat geschrieben: ↑23.03.2025, 09:45...übrigens die Wasserschlacht von Frankfurt (Halbfinale der WM 1974)
Du warst damals im Stadion?!Jürgen Mischur hat geschrieben: ↑23.03.2025, 13:41Und rate mal, wen es begeistert sowohl vom Fußballspiel als auch vom Feuerwehreinsatz nicht auf seinem Sitzplatz im Waldstadion gehalten hat!
Ja, gut geschützt unter dem Tribünendach, genau auf Höhe des TROWA.