Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Feuerwehrfahrzeuge aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Antworten
Axel Malczyk
User
Beiträge: 48
Registriert: 25.03.2018, 22:15
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Beitrag von Axel Malczyk »

Mit dem folgenden Hinweis wollte ich keinen neuen Thread aufmachen und habe mich einfachheitshalber an diesen hier "angehängt" (lieber Admin, wenn Dir mein Beitrag an anderer Stelle passender erscheint, tu Dir keinen Zwang an und verschiebe ihn ...)

Derzeit gibt es im allwissenden Internet ein paar interessante Bilder ehemaliger Fahrzeuge des Flughafens Stuttgart.

https://www.schwarzwaelder-bote.de/gall ... 8ffed.html

Diese Bildergalerie ist nicht nur sehr umfangreich, auch die eingestellten Fotos sind vergleichsweise gut auflösend und die Bildunterschriften jagen einem keinen kalten Schauer den Rücken hinunter, sondern sind durchaus "technisch" und informativ :D

https://www.flugblatt-magazin.de/storie ... nfeuerwehr

Dieser Beitrag bietet zwar weniger - und kleinere - Bilder, aber dafür ist das Vorauslöschfahrzeug auf der alten Mercedes S-Klasse (W108/W109) mit Sides-Ausbau dabei; einer meiner persönlichen "Lieblinge", die mir leider nicht mehr physisch, sondern nur auf Bildern begegnet sind. Dessen Auftreten würde heutzutage wohl bei jedem Mercedes-Classic-Treffen reihenweise Herzanfälle angesichts seiner umfangreichen Feuerwehr-Accessoires und "Nicht-Originalität" verursachen :wink:
Ein schönes Wochenende wünscht Axel
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1460
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Beitrag von Alex Glawe »

Vielen Dank für die beiden sehr interessanten Links mit den vielen Beytekin-Bildern, Axel! :D
Axel hat geschrieben: 08.03.2025, 19:49...das Vorauslöschfahrzeug auf der alten Mercedes S-Klasse (W108/W109) mit Sides-Ausbau; einer meiner persönlichen "Lieblinge".
Das geht mir ganz ähnlich, zumal ich die "Kurzform" (W108) selber in der Tiefgarage stehen habe - die Betonung liegt leider auf stehen... :?

Am Flughafen Stuttgart war ein W109 im Einsatz als 300 SEL 6.3 - dieser Typ war die seinerzeit schnellste Serienlimousine der Welt! Ich habe in meinen Unterlagen einen zeitgenössischen Fahrbericht, der die Überschrift "Die rasende Barockkirche" trägt... Dem genialen Erich Waxenberger war es in Sindelfingen gelungen, den M100-Motor aus dem riesigen Pullman-600er Mercedes in den vergleichsweise "kleinen" W109 zu transplantieren. Im WWW finden sich Anekdoten, wie Waxenberger mit dem 6.3-"Erlkönig" am Aichelberg (BAB 8 Stuttgart-München) 911er versägte, die die Welt nicht mehr verstanden... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5833
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Beitrag von Ralf Schulz »

Erstaunlich, dass der Schwabo diesen alten Artikel noch verfügbar hat, und das auch noch kostenlos.
Dass sie Bilder gut sind, ist nicht wirklich erstaunlich, Benjamin ist ja Berufsfotograf und war auch mal für die Feuerwehr Stuttgart tätig. Bei YouTube hat er mehrere Kanäle (@BeytekinConstructionMachinery , @beytekinfireemergencyphoto1711 , dazu einen für dieses Forum gänzlich nicht relevanten dritten Kanal), auf denen viel altes Material aus Stuttgart zu finden ist, auch z.B. München und Kassel ist ein wenig vertreten (und Amiland mit Detroit und New York).
Viel zum Stuttgarter Flughafen konnte ich leider in seinen Kanälen nicht finden, aber es gibt ein Video zur Flughafenübung vom April 2008 => https://youtu.be/giLitJk7VuA?feature=shared Ob in diesem Video direkt etwas zu diesem Thread dabei ist, müsst Ihr leider selber schauen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 372
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Beitrag von Lars Müller »

Alex Glawe hat geschrieben: 10.03.2025, 16:29 Vielen Dank für die beiden sehr interessanten Links mit den vielen Beytekin-Bildern, Axel! :D
Axel hat geschrieben: 08.03.2025, 19:49...das Vorauslöschfahrzeug auf der alten Mercedes S-Klasse (W108/W109) mit Sides-Ausbau; einer meiner persönlichen "Lieblinge".
Das geht mir ganz ähnlich, zumal ich die "Kurzform" (W108) selber in der Tiefgarage stehen habe - die Betonung liegt leider auf stehen... :?
Die Unterscheidung w108/w109 ist streng genommen so nicht richtig. Alle w108 haben Stahlfederung, während alle w109 und Luftfederung habene Es gibt auch lange w108 wie z.b die US-Version mit V8.
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18402
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Beitrag von Jürgen Mischur »

Axel Malczyk hat geschrieben: 08.03.2025, 19:49...lieber Admin, wenn Dir mein Beitrag an anderer Stelle passender erscheint, tu Dir keinen Zwang an und verschiebe ihn.
Dein Wunsch ist mir Befehl! :lol:
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“