Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2007, 22:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo zusammen, durch meinen Wohnortwechsel bin ich aktiv in der freiwilligen Feuerwehr Wolfhagen tätig. Ich habe mir das Ziel gesetzt, die Fahrzeuge meiner Wehr in Wolfhagen-Mitte sowie die der Ortsteile nachzubauen.

Den Anfang macht der ELW 1, Florian Wolfhagen 1/11, auf VW T 5 4 Motion mit Ausbau der lokalen Firma Harms Böttger und City Media. Das Modell entstand aus einem Grundmodell von Rietze, das in RAL 3000 lackiert und mit individuell angefertigten Decals versehen wurde.
Dateianhänge
20201013_114608.jpg
IMG_20201005_074753_710.jpg
20201013_114614.jpg
IMG_20230318_222413_906.jpg
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2007, 22:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Alexander Deutsch »

Als zweites und drittes Modell möchte ich euch den neuen MTW und das LF 10 der freiwilligen Feuerwehr Wolfhagen-Bründersen zeigen. Das LF 10 gibt es von Rietze und wurde nur entsprechend dem Vorbild aufgepeppt, der MTW auf MAN TGE entstand aus einem Herpa Minikit mit Decals von MOrDec. Es fehlt noch der ABC-Erkunder auf Iveco Daily, der ist noch bei Allgäu Modellbau in Planung.
Dateianhänge
20240513_141300.jpg
20240513_141311.jpg
20240513_141237.jpg
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4176
Registriert: 30.04.2007, 21:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht schick aus. Das Wolfhagener Design gefällt mir sowieso, klassisches rot/weiß. :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Henning Wessel
User
Beiträge: 1570
Registriert: 23.07.2011, 19:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alexander,

der Nachbau einer ganzen Feuerwehr ist ein herausforderndes Projekt, jedenfalls nach meinem Empfinden. Hast Du denn für alle Fahrzeuge Grundmodelle? Meistens gibt es ja irgendwo in so einer Wehr doch ein Fahrzeug, was sich nicht so ohne Weiteres ins Modell umsetzen lässt (Scratchbau mal ausgenommen). ich wünsche jedenfalls gutes Gelingen bei dem Projekt!

Viele Grüße
Henning
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2007, 22:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo Henning, vielen Dank für deine Antwort. In der Tat hab ich mit den Fahrzeugen der Feuerwehren der Stadt Wolfhagen das Glück, daß es für den Großteil Grundmodelle bei Groß- und Kleinserienherstellern gibt. Die einzigen Fahrzeuge, die mir aktuell noch Kopfzerbrechen bereiten, sind der SW 2000 aus dem Stadtteil Wenigenhasungen, da hab ich aber mittlerweile dank Eigenbau und Hilfe von Modellbaufreunden, ein entsprechendes Grundmodell, sowie der neue Erkunder, der im Stadtteil Bründersen stationiert ist, es handelt sich (leider) um einen der "Lückenfüller"-Iveco Dailys, diesen hab ich bei Allgäu-Modellbau in Auftrag gegeben. Bei unserem kleinsten Einsatzfahrzeug, einem Quad, werde ich wohl auf ein Produkt aus dem 3 D-Druck zurückgreifen müssen.

Liebe Grüße Alex
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18403
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo Alexander,

mit meinem Freund Fido - der mit der Feuerwehr Steinheim :D - hab ich vor vielen (!) Jahren den Landkreis Kassel unsicher gemacht und war 1987 auch bei der FF Wolfhagen den Fuhrpark durchknipsen. Wenn Du noch Fotos aus längst vergangenen Tagen brauchst, dann will ich gerne mal mein Archiv an Papierbildern durchforsten.

Da ich da aber nur unter größerem Aufwand drankomme, mache ich das nur wenn Du wirklich Bedarf hast - und eine Frist dafür kann ich Dir leider auch nicht nennen.

Gruß, Jürgen 🚒
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2007, 22:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo Jürgen, ich danke Dir für das Angebot, und werde, wenn ich mit den aktuellen Fahrzeugen, Anhängern und Abrollbehältern fertig bin, gerne darauf zurück kommen. Speziell die Magirus D Flotte wäre da von Interesse. Liebe Grüße Alex
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 18403
Registriert: 20.04.2007, 18:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Wolfhagen

Beitrag von Jürgen Mischur »

So machen wir das! :D Und bis es soweit ist, habe ich schon mal einen Thread für die Vorbildfotos angelegt -> viewtopic.php?t=19070
Dormols sünn uns Füerwehrlü noch mit Sprütten un Ledderwogn uttrocken, de vun Peern trocken wörn.
Damals sind unsere Feuerwehrleute noch mit Spritzen und Leiterwagen ausgerückt, die von Pferden gezogen wurden.
Antworten

Zurück zu „Hessen“